Möchte mir ein Fahrrad kaufen, Tipps?

Hab lust mal wieder aufs Rad zu steigen und mein altes Rennrad im Keller ist nicht mehr so der „Renner“ …:wink:

Hab da an so was gedacht, gefällt mir ganz gut.
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=55

Kennt sich da jemand aus?

Grüsse Riddick

Ich kenne mich mit Fahrrädern nicht so gut aus, aber ich würde erstmal zu einem der BOC-Läden (http://www.boc24.de) fahren und mir anschauen, was derzeit State-of-the-art ist und wo der preisliche Rahmen liegt (wobei BOC eher zu den preiswerten Shops gehört). Dort kann man sich auch mal auf die Räder draufsetzen und 'ne Runde durch drehen.

Wenn es etwas hochwertigere Bikes geht, soll http://www.rose-versand.de vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut sein. Wollte mir auch in Kürze ein MTB holen und der Shop wurde mir mehrfach empfohlen.

Das mit Rose kann ich nur bestätigen. Mein Kumpel hat sich da ein Rennrad von Red Bull gekauft für 2500Euro. Preis-Leistungsverhältnis ist super und der Service Top. Sein Sattel passte nämlich nicht zusammen mit der Sattelstütze und da haben sie die neue Sattelstütze schon losgeschickt, bevor mein Kumpel sein falsches Teil zurückgeschickt hat.

Also erst einmal mut du dir selber klar machen wo du mit deinem rad überall hin willst. Nur Straße? Ausgebaute Waldwege? Oder doch eher downhill? Und dann solltest du in ein Bikeladen deines Vertauens fahren und probefahren. Ohne probe zu fahren würde ich kein Bike kaufen…

Ich selbst fahre nur Räder von Scott USA, hat mich qualitativ total überzeugt. Aber manche Komponenten mussten getauscht werden:

-z.B. würde ich dir nur noch zu einer Schaltung ab Shimano XT raten (wer viel ausgeben will, dann auch XTR). Die Billigschaltungen (Deore usw.) kann man von vorne herein vergessen, die scheinbar etwas besseren wie die 24 Gang LX haben mich auch nicht überzeugt. Ich war mit der LX Schaltung 3 Tage in den Bergen unterwegs und nach den 3 Tagen war die Belastung wohl schon so stark, dass sich die Züge gedehnt haben und die ganz kleinen und ganz großen Gänge gar nicht mehr reingehen wollten. Seit Umstieg auf 27 Gang XT habe ich das Problem nicht mehr, die Komponenten allein haben aber schon fast soviel gekostet wie dein Canyon-Rad komplett, das ja auch die XT-Schaltung hat.

-prinzipiell sind Hardtails (Bikes mit festem Rahmen ohne Dämpfer für die hintere Gabel) völlig ausreichend und nicht so anfällig wie manche vollgefederten Räder (auch Fullies genannt). Wenn man aber lange Strecken auf unwegsamen Gelände fährt, dann weiß man einen zusätzlichen Dämpfer schon zu schätzen. In meinem Scott sitzt hinten ein Rock Shox SID Dämpfer (Luftdämpfer), nicht das beste und nicht das teuerste, leider auch etwas anfällig, aber missen würde ich das Teil nicht mehr wollen.

Ein Bekannter hat seit gut 2 Jahren ein Fahrrad von Cannondale. Ist von der Verarbeitung auch absolut perfekt und die Teile sind optimal aufeinander abgestimmt, da die z.B. Gabeln usw. selbst herstellen. War aber mit über 2000 € auch eine teure Anschaffung.

  • Dieser Beitrag wurde von chaser am 17.07.2005 bearbeitet

noch ein Bild von meinem Scott Octane, aber wie gesagt reicht ein Hardtail auch völlig aus!

4483_A.jpg

ich selber habe dieses arrow und ein altes scott allerdings steht das arrow noch nagelneu im keller…

man sollte sich vorher gut überlegen wo man fährt und man sollte sich ne preisliche grenze setzen mein kumpel hat sich nen bike für 3000€ gekauft ich persönlich würde so viel nicht dafür ausgeben liebr in die wohnung,haus oder auto stecken…

mfg



4484_A.jpg

Hallo,

also im ersten Schritt musst Du Dir mal Gedanken machen was Du damit fahren willst. Mehr Touren, Enduro usw. Dann kannst Du Dir Gedanken machen was für ein Bike Du willst.

Ab Deore aufwärts kannst Du ein MTB im Normalfall kaufen. Hatte schon Räder von Deore bis XTR. Die Unterschiede machen Sie schon bemerkbar, aber ob Sie die entsprechenden Preisunterschied rechtfertigen muß jeder selbst entscheiden. Wir haben schon Deore und auch XTR Räder über die Alpen bewegt…

Bei einem guten Händler kannst Du ein Rad über Wochenende testen (eventl. gegen einen Unkostenbeitrag, den Du bei einem Kauf erstattest kriegst).

Bei dem genannten Canyon mußt Du Dir darüber im klaren sein, dass die Lieferzeiten bei 3 Monaten oder mehr liegen werden… Wobei sich hier prinzipell die Frage stellt ob Du ein Rad beim Versender bestellen willst und Wartung eher selbst machst, oder ob Du beim Händler etwas mehr bezahlst und den entsprechenden Service hast…

Hoffe meine Ausführungen waren einigermassen Verständlich.

Selbst fahre ich Bikes der Marke Endorfin, sind etwas teurer, dafür Made in Germany. Haben allerdings den Nachteil, dass der „Normalsterbliche“ die Qualität des Bikes nicht erkennt wenn man damit vor die Eisdiele rollt… ;-(

Greets
Bernd

sers,
hab mein rennrad auch bei canyon gekauft. bin gerade eben von nem 79km ausritt wiedergekommen und schau jetzt den rest tour de france. also die drei monate lieferzeit bei canyon stimmen definitiv nicht. ich hab angerufen und gesagt, dass ich nur bestell, wenn ich das rad innnerhalb einer woche habe, weil ich in urlaub wollte. war kein problem.
bezüglich des service: wenn du ihn nicht selber machst, bietet canyon auch ne einmalige kostenlose inspektion an. musst dein rad dann wieder in die transportbox packen und denen wieder zuschicken.
gruss


Hi, und wie ist das bei denen genau? Da muss man ja genau seine gr´öße angeben und die stimmen das Rad darauf ab. Kann es vorkommen, dass man trotzdem selbst was schrauben muss?

[quote]

sers,
hab mein rennrad auch bei canyon gekauft. bin gerade eben von nem 79km ausritt wiedergekommen und schau jetzt den rest tour de france. also die drei monate lieferzeit bei canyon stimmen definitiv nicht. ich hab angerufen und gesagt, dass ich nur bestell, wenn ich das rad innnerhalb einer woche habe, weil ich in urlaub wollte. war kein problem.
bezüglich des service: wenn du ihn nicht selber machst, bietet canyon auch ne einmalige kostenlose inspektion an. musst dein rad dann wieder in die transportbox packen und denen wieder zuschicken.
gruss

[/quote]

  • Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 28.07.2005 bearbeitet

aber canyon kann ich ja vorher gar nicht testen und bei canyon hab ich gehört hat man lange Wartezeiten von zum Teil einem halben Jahr.

[quote]
Mit Canyon liegst du goldrichtig. Das ist untere Preisklasse mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis dass du auf dem Markt findest. Ich selber hatte vor einigen Jahren auch mal ein Canyon. Toller Service, nette Beratung am Telefon und Versand geht superschnell. Darüber kommt dann http://www.steppenwolf-bikes.de Auch sehr gute bikes, guter Service, etwas teurer. Nicht zu vergessen: http://www.ktm-bikes.at mit sehr guter Rahmenqualität. Als bekanntester Hersteller ist http://www.scottusa.com/ noch zu erwähnen. Und wenn du was richtig feines haben möchtest dann solltest du dich bei http://www.rotwild.de umsehen. Von Audi gibt es übrigens auch Mountainbikes. http://www.audi.com/de/de/accessoires/aas/audi_shop.jsp Lies dich vorher schlau unter http://www.mountainbike-magazin.de da sind alle Hersteller mit Tests gelistet. Auch ein Rechner für Rahmengröße kannst du dort finden. Und kein bike ohne probefahrt kaufen, gaaaaanz wichtig !!!
Vie Spaß beim biken!!
Gruß sport-quattro

  • Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 19.07.2005 bearbeitet

[/quote]

  • Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 28.07.2005 bearbeitet

bin am überlegen, Koblenz sind glaub ich ca. 3 Stunden. Wenn man dann nach dem Kauf nicht dauernd was zum Einstellen hat wäre das noch im Rahmen. Wie sieht das so bei nem aktuellen Rad aus? kommt es da öffters vor, dass man in die Werkstatt fahren muss?

[quote]
Ja, wenn du nicht zu Canyon hinkommst, dann ist es eigentlich nicht zu empfehlen ein Rad von Canyon zu bestellen ohne es gesehen zu haben. Ich weiß nicht wie weit das von dir weg ist. Aber ohne Probefahrt kaufst du die Katze im Sack. Es geht in erster Linie um die Rahmengeometrie, die zu deinem Körper passen sollte und das sogenannte Wohlfühl-Gefühl. Generell lassen sich die bikes für alle Körpergrößen einstellen, aber durch die Rahmengeometrie ist eine gewisse Körperhaltung auf dem bike vorgegeben. Wenn dir diese nicht zusagt, dann hast du schlechte Karten. Ich bin mir nicht sicher wie das mit Umtauschrecht ist. Da solltest du dich mal schlau machen.

[/quote]

  • Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 28.07.2005 bearbeitet

Mein Dad hat mal in der Bike Branche gearbeitet und ich kann dir CANNONDALE empfhlen, die sind zwar etwas teuer aber von der quali einfach top und das beste ist, das bietet dir kein hersteller, du hast eine lebensgarantie auf den rahmen. also wenn du das bike schrttest, rahmen hinschicken neuen bekommen einfach hammer

peace manu


bei cannondale ist es wie bei scott. man bezahlt mehr für den namen als für das rad, da gibt es sicherlich bessere anbieter mit einen faireren preis/leistung verhältniss. vor allem denke ich nicht das er downhill/freeriden will…

  • Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 21.07.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von sport-quattro am 28.07.2005 bearbeitet

habs mir gestern bestellt…

http://www.arcor.de/palb/alben/38/2219038/1280_6466643238333330.jpg