MM und H&R

Fahre eine 1.8T 110KW



Ab welcher Tieferlegung gibt es bei der Kombination H&R Gewinde und MM Evo 225/40/18 auf eine 8x18 Felge probleme?



Irgendwer hat geschrieben, das die Felge schleifen würde?



Komme günstig an ein H&R Gewinde dran, wird der Stabi im Gutachten auf jeden Fall benötigt oder erst ab einer Tieferlegung von 50mm?



Fährt einer die Kombination mit Eintragung?



Muß ich eigentlich für Distanzscheiben und Felgen und Fahrwerk jedes mal extra TÜV zahlen? Ist mir beim Händler so gesagt wurden, das stimmt doch nicht oder?

also 60mm kannst auf jeden runter! und da wird dann ein stabi gebraucht


Quote:


On 2003-04-23 21:35, lightboy1981 wrote:

also 60mm kannst auf jeden runter! und da wird dann ein stabi gebraucht








Du musst auspassen. Das Cup-Kit kannst du nicht mit dem Gewinde vergleichen! Und beim H&R Gewinde soll man mit 8x18" ET35 wirklich Probleme wegen dem Abstand zwischen dem Zentrierring und der Reifeninnenwand bekommen.





Gruß



Raoul


8x18 et 35 geht aber noch bis zur gleichen tieferlegung wie beim cup-kit. aber ohne spurverbreiterung geht es, wenn er noch tiefer soll, dann nicht mehr. kämpfe grade mit diesem problem. allerdings hab ich soger 8,5x18 räder.


Also gibt es keine Probleme, wollte maximal 40 runter. Wird da der Stabi vorgeschrieben?



Bei dem Angebot ist glaube keiner dabei.



Was muß die Werkstatt tauschen, damit ich später keine Geräusche von dem Fahrwerk bekomme.

Klappern oder Quitschen, wie hier oft beschrieben wird.


Wo gibt es Probleme vorne oder hinten?

Will auf keinem Fall ziehen!


Hi,



ich hab H&R Gewinde, 8x8 et35, runter gedreht wie erlaubt, zwischen Kotflügelkante und Reifen ist ca 1,5cm Abstand, die reifen schleifen leicht am Innenkotflügel und der Abstand zwischen Federteller und ist gar nicht toll: gerade soviel das es beim fahren nicht schleift, der Stabi schlägt mit 4 Leuten bei Linksurven mit Bodenwellen an.



Ich arbeite an den Problemen um über den TÜV zu kommen!



MFG