Mittelschalldämpfer - Ersatz

Hi !



Stimmt es , dass sich eine (wenn auch sehr geringe ) Leistungssteigerung ergibt , wenn der Mittelschalldämpfer durch ein Rohr / also praktisch Gruppe N / (in Zusammenhang mit einem Sportendschalldämpfer) ersetz ??



mfg.

…ersetzt wird - meine ich :slight_smile:


Soweit ich weiss bringt es nur einen etwas dumpferen Sound, aber keine Mehrleistung!


Durch das Einbringen eines Rohres im Mittelschalldämpfer wird der Staudruck reduziert. Resultat ist eine Leistungsminderung. Dem menschlichen Ohr wird durch das dröhnen ein Leistungszuwachs sugeriert.



Gruß

sport-quattro




…also das dadurch die Leistung verringert wird kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen .


@ sport-quattro



Nur mal so am Rande aber was macht denn ein Fächerkrümmer ???

Er reduziert den Rückstau da alle 4 oder 6 je nach Zylinder Rohre gleich lang sind, der Motor hat so mehr Drehmoment. Also dass er Leistung verliert, kann eigentlich nicht sein wenn man den Mittelschalldämpfer ersetzt.


Natürlich verliert er keine Leistung,wenn man ihn ersetzt! Zumindest bei Turbo Motoren nicht,denn je weniger Rückstau,je mehr Leistung! Das das beim Sauger anders ist,kann ich mir kaum vorstellen!


Hey,



hab da was gefunden zu dem Thema:



Auspuff (Staudruck):



Die Auspufffrage und die Frage nach Staudruck ist eine wohl oft nicht leichte Frage. Die originalen Auspuffanlagen sind ein Kompromiss aus Leistung (und Drehzahl) sowie aus Drehmoment.Allgemein kann gesagt werden, Staudruck (Töpfe, Rohrbögen, KATT!!!) bringen Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. (natürlich nicht ein dichtes Rohr !!!) Eine freie oder ein durchgängiges Rohr von vorne nach hinten bringt Leistung obenraus und vermindert das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich (von Motor und Hubraum abhängig) stärker oder nicht so stark. Sportauspuffanlagen „bringen“ zwar Leistung (wieviel auch immer) aber reduzieren das Drehmoment, bzw. verschieben die Drehmomentkurve und ändern den Anstieg.



Bei großvolumigen oder Drehzahlmotoren z.B. Amis mit >5Liter Hubraum oder Japanische Motoren mit 7000+rpm ist der Effekt mit dem Drehmomentverlust sehr stark spürbar. Es gibt Auspufftöpfe, die allerdings auch beides steigern können. Siehe bei Töpfen oder muffler von „Flowmaster“ die sich nach meinem wissen am besten mit Töpfen auskennen und am meisten Tests gemacht haben.



Allgemein gilt: Offenes Rohr = Leistung obenrum und Drehmoment untenrum schlechter.

_____________________________________



Auspuff Tuning:



Dazu erstmal eines Vorweg, je niedriger der Staudruck im Auspuff ist, also je besser die Abgase entweichen können umso höher ist auch der Leistungszuwachs. Man sollte allerdings nicht meinen das ein Sportauspuff wesentlich mehr Leistung bringt, er fördert ein wenig die Drehfreudigkeit und erzeugt so maximal 5 PS Mehrleistung (je nach Aufbau)



Es ist also beim Tuning als erstes drauf zu achten das der Querschnitt der Anlage möglichst groß ist. Eine Gruppe A Anlage mit 2,5" (63,5mm) Durchmesser ist da optimal. Dazu macht sich dann ein Metallkat mit ebenfalls 2,5" Durchmesser recht gut. Wer dazu noch einen großen Fächerkrümmer verbaut und darauf achtet das der Querschnitt der Anlage NIE unter 60-57mm sinkt sollte dann auch schon das Optimale aus dem Auspuff herausholen (Leistungsmäßig)





Gruß Andy






… na das hört sich doch recht plausibel an :slight_smile:



Ich hab ja vor kurzem nen (neuen) Remus endtopf -2x76- für 70 Eur bekommen :slight_smile:

Im Frühjahr nächsten Jahres hol ich mir dann noch ne Mittelschalldämpfer - attrappe… bzw ein Ersatzrohr - langsamer wird er dadurch 100% nicht aber evtl. ein bisschen lauter - Ne komplette Anlage incl. Fächerkrümmer ist mir zu teuer (bringt vieleicht so um die 8 PS evtl. auch mehr ) kostet aber über 1000 Euro ( alleine der krümmer kostet schon um die 400-500 EUR)



mfg. Blackmail


@ T717:

Ein Fächerkrümmer allein kann kein Leistungszuwachs bewirken. Der Fächerkrümmer wird bei Motoren benutzt um die Abgasgeschwindigkeit auf einen konstanten Wert jedes einzelnen Zylinders zu halten. Das hat nichts mit Staudruck zu tun