Also bei mir gibt es so kleine schmale Fliegen (ca. 2mm lang und keinen halben mm dünn), die überall umherkrabbeln, an der Decke, an den Wänden und mich nerven sie auch noch.
Die kommen durch die Balkontür von draußen rein.
Die Tür soll aber auf bleiben.
Vielleicht ist es auch witterungsabhängig, wann diese massen von Viechern auftreten.
Besonders bei hellen Klamotten kommen die recht schnell.
Gibt es da irgendwelche Köderfallen oder sowas?
Die sind so schmal, die würden auch durch so eine Gagevorhang kommen.
Um lustigen nur meist sinnlosen Sprüchen vorzubeugen…
Es hapert weder in der Wohnung an Reinlichkeit, noch an mir!!! :grins:
mh… ich müsste meine freundin nochmal genau fragen (die hat sie besorgt) aber ich glaube bei rossmann gibt es so durchsichtige (zum ans fenster bappen) klebefallen wo die viecher dann drauf kleben bleiben… verhindert natürlich nicht das se inne bude fliegen…
:king:
Um hier einen Tipp zu geben, müßte man genau wissen um was für Fliegen es sich handelt. Für Obstfliegen gibt es diverse Lockfallen in jedem Gartencenter.
Es gibt allerdings auch sog. Trauermücken oder -fliegen. Das sind winzige Fliegen und meist in der Erde in irgendwelchen Kübelpflanzen oder Balkonkästen beheimatet. Es liegt meistens an billiger Blumenerde. Da sind die schon drin. Wichtig: Bei dieser Art helfen diese Lockfallen überhaupt nicht. Hier am besten diese Gelbsticker mit klebriger Beschichtung in die Blumenkübel bzw. kasten stecken und Streichhölzer mit dem Kopf nach unten in die Erde stecken. Dann sollte nach kurzer Zeit Ruhe sein.
Wieviel Zitronen muss ich denn da aufhängen?
Essigessenz habe ich, das kann ich schnell ausprobieren!
Das andere kaufe ich mal, ma gucken, ob das über Nacht schon Wirkung zeigt.
Hab auch noch so Fensterklebestreifen, die werde ich auch mal dran machen.
hi,
das kann ich dir nicht genau sagen…
eine bekannte von mir hatte sowas und hatte es damit weg bekommen ich glaube da standen 3 oder 4 halbe zitronen und da nelken rein…
ein versuch ist es werd…
mfg
hast du pflanzen im zimmer? check mal die erde, ob die da auch rumwuseln. wenn ja gibt es im baumarkt so gelbe klebeteile, einfach in die erde stopfen und 2 tage warten g dann iss das ding zwar nimma gelb sondern schwarz aber die fliegen sin weg
Also bei mir gibt es so kleine schmale Fliegen (ca. 2mm lang und keinen halben mm dünn), die überall umherkrabbeln, an der Decke, an den Wänden und mich nerven sie auch noch.
Die kommen durch die Balkontür von draußen rein.
Die Tür soll aber auf bleiben.
Vielleicht ist es auch witterungsabhängig, wann diese massen von Viechern auftreten.
Besonders bei hellen Klamotten kommen die recht schnell.
Gibt es da irgendwelche Köderfallen oder sowas?
Die sind so schmal, die würden auch durch so eine Gagevorhang kommen.
Um lustigen nur meist sinnlosen Sprüchen vorzubeugen…
Es hapert weder in der Wohnung an Reinlichkeit, noch an mir!!! :grins:
So, jetzt seid Ihr gefragt!
THX
der pit
[/quote]Du das Problem haben wir auch! Draussen aufem Balkon! Scheiss kleine Schwarze Viecher!
Ich behaupte es sind Thripse :- ) Hat meine Freundin auch, absolut scheisse. Kannst wegmachen, und sind 1 Stunde später wieder neue da. Je nach Windrichtung.
Heut morgen sind fast keine mehr da von dem Viechzeugs.
Entweder leben die nur einen Tag, oder wenn die sonne hoch steht, habe ich dann wieder eine invasion.
Fest steht, die kommen von draußen.
Gelbe Klebefallen hatte ich schon mal, aber aus der Erde von Zimmerpflanzen kommen die nicht.
Sind halt andere Fliegen.
Zu früh gefreut, draußen hängen wieder hunderte an den Scheiben und drinnen sind auch schon wieder die ersten!
Mal nachgemessen,sind 1,5mm lang und etwa 1/3mm dünn, schwarz.
Da werde ich wohl mal den Baumarkt aufsuchen, gucken, was die empfehlen können.
Und gleich noch so Netz für die Tür gekauft…
Dank Euch für die Tipps!!!
:daumen:
Zitronen und Nelken mache ich gleich mal noch zurecht…
Fruchtfliegen kannst Du ausschließen, da Du dafür auch verottendes Gemüse/obst brauchst. Wenn Du also keinen Komposthaufen hast, sind es höchstwahrscheinlich keine Fruchtfliegen.
Ich denke eher mal, dass es sog. Gewittertierchen sind, dagegen kenn ich allerdings kein Kraut. Gib mal bescheid, ob’s mit Essig oder ähnlichem geholfen hat, blöderweise kommen diese Dinger aber immer nur wenn’s warm und schwül ist, eventuell kann also das Wegbleiben auch andere Gründe haben.
@pitti1974 hab das problem auch, vor allem wenn es abends noch warm ist und ich die bude durchlüften will. Wenn ich irgendwo Licht anhab, dann summen diese Fiecher sofort drum herum. richtig schick ist das mit nem Deckenfluter, dann sind die fiecher fett anner decke… Am nächsten Morgen liegen Sie dann alle auf dem Boden… Nervig, aber was solls…werds mal mit dem essig versuchen, vielleicht einfach an das offene fenster stellen… diese gazefenster helfen hier glaub ich auch nicht, dazu sind die tierchen zu klein…
sash
Such doch mal bei google oder im Baumarkt unter Thripse!
Die lieben es wenns warm und trocken is, und kommen viel aus feldern. z.b. Kornfelder.
Gruß
Andi
[quote]
Heut morgen sind fast keine mehr da von dem Viechzeugs.
Entweder leben die nur einen Tag, oder wenn die sonne hoch steht, habe ich dann wieder eine invasion.
Fest steht, die kommen von draußen.
Gelbe Klebefallen hatte ich schon mal, aber aus der Erde von Zimmerpflanzen kommen die nicht.
Sind halt andere Fliegen.
Zu früh gefreut, draußen hängen wieder hunderte an den Scheiben und drinnen sind auch schon wieder die ersten!
Mal nachgemessen,sind 1,5mm lang und etwa 1/3mm dünn, schwarz.
Da werde ich wohl mal den Baumarkt aufsuchen, gucken, was die empfehlen können.
Und gleich noch so Netz für die Tür gekauft…
Dank Euch für die Tipps!!!
:daumen:
Zitronen und Nelken mache ich gleich mal noch zurecht…
Habe jetzt an der tür so ein Gazeding, und gelbe klebefallen stelle ich auch noch hin.
Gewitterfliegen?
Habe ich schon mal von gehört.
Vielleicht sind das solche.
Habe jetzt noch Zitronen hingestellt, gespickt mit Nelken.
Mal gucken, ob das alles wirkung bringt.
Die beschriebenen Gewittertierchen reagieren eher weniger auf Licht, die sind einfach überall. Mich nerven sie auch. Aber interessant sind sie trotzdem:
Bei schwülwarmem Wetter wimmelt die Luft von kleinen schwarzen Tierchen. Sie dringen in jede Ritze ein, und beim Menschen lösen sie einen unangenehmen Juckreiz aus. Da diese Insekten zwar Flügel haben, aber nicht wirklich fliegen können, nutzen sie den Wind und die gute Thermik vor einem Gewitter als Antrieb. Weil sie dann in Massen auftreten, nennt der Volksmund sie » Gewittertierchen«. Biologen bezeichnen sie wegen der Haarfransen an ihren Flügeln als »Fransenflügler« - oder auch als »Blasenfüße«, weil sie an den Fußenden anschwellende Haftblasen besitzen. Wegen ihrer passiven Fortbewegungsmethode zählt man sie zum so genannten »Luftplankton«. Weltweit gibt es rund 5000 Arten, etwa 300 davon in Europa. Die meisten dieser Tierchen sind den Gärtnern und Bauern ein Graus: Sie stechen die Pflanzenzellen an und saugen den Saft heraus. Dadurch lassen sie Blüten und Blätter verwelken, hemmen das Wachstum der Pflanze und können auch Viren auf sie übertragen. Einige Spezies sind besonders unangenehm: Sie saugen menschlichen Schweiß oder sogar Blut. Andere sind jedoch Nützlinge. Sie schützen die Pflanzen vor Pilzen, Milben oder Blattläusen. So seltsam wie ihre Fortbewegung ist ihre Vermehrung: Die meisten Fransenflügler vermehren sich durch Jungfernzeugung, d. h. die Weibchen legen Eier ab, aus denen sich ohne Befruchtung Larven entwickeln. Nur bei 30 Prozent aller Arten gibt es überhaupt Männchen.