Mit was Löcher in GFK füllen? Wie lackieren?

Ich baue mir gerade eine Heckstoßstange um, wie fülle ich da die Materialunterschiede auf ca. 5mm?

Welches Material verträgt sich am besten mit GFK?

Kann mir einer Tips zum lackieren geben?
Was muß als Grundierung drauf, mit was muß ich reinigen, wie anschleifen?

Lackieren will ich mit einer Sprühdose oder vieleicht mit einer Farbpistole, wo bekommt man dann aber günstig die Farbe? Worauf muß man beim Farbpistolenkauf achten?

Gibt es ein Buch zum lackieren, wo man nach ein paar Seiten alles selbst lackieren kann?

Muß man unbedingt einen Staubfreien Raum haben?

Hat jemand ein Gutachten für GFK Heckschürzen?

Boris

@A3Angel
Du kannst mir doch bestimmt Tips geben, Dein ganzes Auto ist ja mit GFK gemacht.

Boris

mit Feinspachtel kannst du die Löcher füllern, dann mit 600er Schleifpapier nass glatt schleifen (hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht), grundieren mit Kunststoffhaftvermittler und anschl. lacken.

Gruss Alex

GFK verträgt sich am besten mit GFK ist ja logisch!!! Das heißt größere Löcher/Dellen/Vertiefungen am besten mit Glasfasermaterial bearbeiten, kleinere Löcher/Poren mit Feinspachtel zuziehen.Anschließend komplett mit 2K Füller beschichten und dieser wird anschließend mit 600er Schleipapier glatt geschliffen!!!

Kein Feinspachtel benutzen, dafür ist das Loch wohl zu groß. Wenn das Loch 5mm groß ist und das Material aus GFK betseht, dann nimm einfach GFK-Spachtel. Das geht auf alle Fälle. Danach solltest du dann eben mit Feinspachtel nochmal drüber um etwaige uebenheiten zu glätten.

War wohl etwas zu spät dran :slight_smile:

@A3Angel , Jensen , G-Audi-Alex

Danke, reist der Feinspachtel nicht ein?
Habe jetzt fast alles fertig bearbeitet, habe jetzt nochmal 2 Lagen Glasfasermatten eingeklebt, diese werden morgen angeschliffen und dann kann ich Spachteln. Sind nur noch kleine Unebenheiten, das Grobe habe ich mit Glasfaserspachtel weg gemacht.

Was für Filler muß ich da benutzen, im Herkules habe ich nur welchen in einer Sprühdose gesehen, das scheint aber sehr dünn zu sein, so wie Farbe.

Muß der Filler ganz trocken sein oder gerade angetrocknet sein wenn ich schleife?

Worauf muß ich beim lackireb achten, man sagt ja immer GFK ist schlecht zu lackieren.

Hat von Euch jemand ein Gutachten, das ich meinen GFK Rigernachbau durch den TÜV bekomme?

Boris

Was soll am Feinspachtel reißen? Der Name sagt ja schon alles, Feinspachtel!!! Dieses Material darf man nur dünn auftragen ( nur für Poren usw.). Man nimmt für sowas am besten Füller der eine gute Schichtdicke erreicht, also im Mischverhältnis von 4:1 oder 5:1, nichts dünneres!Der Füller muß komplett durchgetrocknet sein, am besten über Nacht.
Im Endeffekt lackiert man ja über den Füller, da spielt es keine Rolle ob Kunststoff, GFK,Metall… der Untergrund ist!!

  • Dieser Beitrag wurde von a3angel am 28.03.2005 bearbeitet

@A3Angel
Ist Filler und Füller das Selbe?
Bekomt man Füller auch im Baumarkt?

Wie Du es beschreibst, ist Füller wie Gips oder so anzurüheren.?

Boris

Es heißt Füller. Es ist wie Grundierung nur etwas dicker. Es ist 2k Material, das heißt es wird mit Härter gemischt und das in einem gewissen Mischungsverhältnis! Ob es sowas im Bauhaus gibt weiß ich nicht. Da mein Freund lackierer ist, sitzt er an der Quelle!!!

Hallo,

geht doch einfach mit Spitzspachtel drüber, damit bekommt man alle kleinen Löcher zu.
nach dem Trocknen geht ihr einfach mit 240er trocken drüber und anschließend nochmal mit richtigem Filler drüber.
Diesen schleift ihr mit 400 trocken und anschließend mit 800nass, dann lackieren und fertig.



Wobei mir gerade bei diesem Thread einfällt auch als Frage .

Lackieren will ich nicht kann ich nicht :slight_smile:

Mache ich dem Lacker evtl mehr Arbeit wenn ich versuche den Kram schön glatt zu bekommen ? Oder sollte er das lieber machen ?

„glatt“ spachteln mit so was :
http://www.car-hifi-produkte.de/index.html?d_74001_CHP_SUPERFLEX1402.htm

Löcher füllen mit so was :
http://www.car-hifi-produkte.de/index.html?d_74009_CHP_FASERPLAST1410.htm

?? THX

PS sry das ich das hier frage aber in meinem Thread hatte keiner geantwortet :slight_smile:

+ Dieser Beitrag wurde von Dormelchen am 06.02.2006 bearbeitet

Hi
Also ich hab gestern meine alte GFK Stoßstangen mit so Polyester Harz geklebt, und von hinten dann eine Glasfasermatte drüber. Das hält jetzt bombenfest, besser wie vorher. (Das war son Reperaturset aus dem Baumarkt, glaube um die 10€ ) Jetz wird von vorne grob geschliffen und dann gespachtelt, dann is das sogar besser als neu :slight_smile:

Gruß

…400trocken und 800nass? wollt ihr polieren oder schleifen? *g

400er trocken is auf jeden fall ausreichend, ich schleife immer mit 280er trocken und bisher super ergenisse…