Servus Leute!
Habe mir vor kurzem nen A3 1,8T zugelegt und will ihn jetzt tieferlegen. Habe in Katalogen gesehen, dass sich bei dem KW-Gewindefahrwerk die Tieferlegerung um 15 mm also auf 55mm verringert.
Auch sonst lässt sich kaum ein Gewindefahrwerk finden mit dem man tiefer als 55 mm kommt.
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Diese Auflage scheint es nur bei dem 1,8T zu geben.
Kann es sein, dass die diese Angabe machen, weil der 1,8T serienmässig schon etwas tiefer ist?
Will mir dazu noch 8,5x17 vorne ET35 hinten ET13 mit 225/45 drauf machen. Kann mir jemand noch verraten, wie weit ich überhaupt runter komme, ohne viel an den Kotflügeln zu machen und ohne Stress bei nem guten Tüv zu bekommen?
Schon mal vielen Dank!!
Grüßle MrFraenk
Hi!
Also, die serienmäßige Tieferlegung bezieht sich nicht auf den 1.8T, sondern auf die Ausstattungslinie „Ambition“.
Das heißt, dass Du bei Tieferlegung durch ein Fahrwerk die serienmäßige Tieferlegung abziehen musst.
Mit einem KW-GF hast Du eine TÜV-geprüfte Tieferlegung bis 70mm, was also genau den genannten 55mm+15m (Serie) entspricht.
Beim 1.8T musst Du dann auch dementsprechend den Stabi wechseln, da sonst die Antriebswelle daran schleift.
Tiefer als die 70mm (technisch sind bis zu 90mm möglich) sollte man eh nicht gehen, da es nicht so gut für das Fahrverhalten ist. Optisch bist Du mit 60-70 aber schon gut beraten, denke ich.
Ich fahre 8X18" ET 35 mit 225/40, hatte ursprünglich Falken-Reifen und vorne 8mm/hinten 12mm Distanzscheiben drauf, und es hat nix geschliffen.
Seit 2 Wochen habe ich Conti SC2 montiert, und es schliff überall. Selbst nach dem Bördeln an der VA ist es noch nicht optimal. Es hängt also auch von den verwendeten Reifen ab.
Meiner ist übrigens ca. 60mm tiefer.
Hoffe ich habe Dich nicht zu sehr verwirrt ;-)…ansonsten frag einfach weiter.
Gruß
Dave
musst aber auch aufpassen wie dick deine antriebswelle ist, weil auf die tiefste stufe kannst ihn nur drehen wenn sie nicht dicker als 43mm ist (steht im gutachten).