Hallo
habe einen 02.1998 8L TDI 110PS, kann bitte jemand die Mindestdicken der Bremsscheiben (vorne und hinten) in Erfahrung bringen. Vorne innenbelüftet.
Ich danke.
Gruss
Hallo
Ok Danke zunächst mal. Hast recht da hätet ich gucken können.
Da steht eine generelle Angabe, dass die Scheiben runter sind, wenn sie 2-3 mm unter Neuzustand sind.
Ja, das hilft mir grob weiter.
Ich möchte aber gerne, dass jemand der die Möglichkeit hat mir die offizielle Audi Mindestmaße gibt. Oder zumindest die, die in seinem „Jetzt helfe ich mir selbst“ Buch oder an ähnlicher Stelle stehen.
Also bitte weiter dran bleiben.
Gruss
Für die 280x22 Scheibe deines 110PS Tdi sind 19mm die Verschleißgrenze (Aussage meines TÜV-Menschen bei der letzten HU)
die 2-3mm sind also kein Angabe Pi x Daumen sondern schon als fix anzusehen.
Gruß Mackie
Hallo
Also bei einer Angabe von 2-3 mm ist es meiner Meinung nach schon denkbar, dass es bei einer dickeren Scheibe auch 4 mm sein können. Auch das wäre sicherlich noch aus technischer Sicht möglich.
Dass die Angabe nich Pi x Daumen ist, sondern schon nah dran ist, dass weiss ich auch, ich möchte aber eine genaue Angabe, weil die Klötze jetzt auf jeden Fall gewechselt werden und in der Nähe der Verschleissgrenze auch ein halber mm entscheidend sein kann ob die Scheiben jetzt oder erst mit den nächsten Belägen gewechselt werden.
Genau so eine Aussage wie von deinem TüV-Mann möchte ich gerne haben. Darum gehts.
Abgesehen davon reden wir doch zunächst nur von vorne, oder kan nich die hinteren Scheiben auch auf 6 mm runterfahren? Weisst Du da auch was Genaueres?
Für die hinteren hab ich keine Aussage vom TÜV…
die 19mm vorn sind aber fix!
Aber mal im Ernst: einen halben mm an der Verschleißgrenze der Scheiben gibt es für mich keinen Zweifel daran, daß beim Belagwechsel die Scheiben mitgetauscht werden.
Gruß Mackie
Hallo
Gut dann danke ich Dir für die 19 mm.
Möglicherweise hat ja jemand auch die Angaben für hinten.
Der halbe mm entscheidet, ob die Scheiben gewechselt werden oder nicht. Das heisst nicht, dass der halbe mm nahe der Verschleissgrenze sein muss.
Bei 1 mm über Grenze wird getauscht, bei 1,5 mm aber nicht. Dann hält das nämlich bis zum nächsten Belagwechsel. Sag ich jetzt einfach mal beispielhaft. Das werde ich dannn schon mit den zuständigen Leuten besprechen, bloss die brauchen halt genaue Zahlen. Notfalls auf 0,5 mm genau.
In diesem Sinne meinte ich das.
Gruss
Moin,
am Rande bemerkt ist zulassungstechnisch vorgeschrieben, dass diese Zahlen auf allen Bremsscheiben eingegossen sind, man kann also auch „einfach“ da nachkucken. Einfach insofern, als man das i.d.R. nur lesen kann, wenn die Räder ab sind. Aber für den Fall, dass da jemand dran geht zum Beläge tauschen, kann er einfach auf der Scheibe nachlesen, was ja auch der Sinn des ganzen ist.
Gruss,
Der Leu
Hallo
Danke.
Sicherlich ein guter Tipp für Alle die das noch nicht wussten.
In meinem Fall hat da Kollege Rost ganz schön was dagegen. Und auch Meister Drahtbürste kann Nix ausrichten.
Hatte versäumt das im Vorfeld zu erwähnen.
Gruss