Hihooo,
habe ja schon am 2.12. von meinem unverschuldeten Unfall (Heckschaden) hier gepostet.
Mein A3 (1.6er Facelift, EZ 09/2000, Ambition, 50.000 km) wurde nun wie folgt lt. Gutachten (selber beauftragt) bewertet:
Wiederbeschaffungswert: 15.400 Euro
Peparaturkosten: 9.400 Euro
Restwert: 5.400 DM
merkantiler Minderwert: nur 800 Euro (!?!)
Ich finde den Minderwert ehrlich gesagt etwas gering, da tragende Teile beschädigt sind. Zudem müssen auch Erneuerungs- und Schweißarbeiten durchgeführt werden. Wenn ich den Wagen nach Reparatur verkaufen würde, würde kein Käufer bei diesem Schadensausmaß mit 800 Euro zufrieden sein, denke ich.
Wäre über entsprechende Kommentare dankbar…
Ich werde den Wagen bei meinem Audi-Händler komplett reparieren lassen. Nach Reparatur gebe ich meinen A3 in Zahlung und muß ca. 7.000 Euro für den ausgesuchten Neu-A3 zuzahlen. Von der Versicherung bekomme ich ja die 800 Euro Wertminderung, zudem etwa 700 Euro Nutzungsausfall (ca. 3 Wochen Standzeit).
Alles in allem zahle ich also 5.500 Euro drauf für den neuen A3.
Beim neuen A3 habe ich 12% Nachlass bekommen, so dass ich komplett mit Transport auf 19.990,00 Euro komme. Mit diesem Angebot bin ich auch zufrieden…
Ausgewählt ist wieder ein 1.6er in Delfingrau mit beiden Professional-Line-Paketen, als Felgen habe ich ohne Aufpreis die Quattro-Doppelspeichenfelge genommen.
Okay, ich wollte eigentlich in einem Jahr das neue Modell ordern, aber bei den Paketpreisen + derzeitigen Konditionen lohnt sich das alte Modell noch:
Der Listenpreis mit Überführung (ohne Pakete) wäre bei mir bei 24.500 Euro! Mit den nun angebotenen Paketen kostet er nur 22.600 Euro. Und mit dem 12% Nachlass bin ich bei 19.990 Euro gelandet…
Ich denke mal, preiswerter wie momentan wird man nie mehr einen A3 kaufen können…
Grüße aus Berlin
Stahlratte
da hast du recht die a3s gehen jetzt billig raus
weil der „alte“ eben ab nächsten jahr überholt wird…
nur ich muss erlich sagen…
die bilder vom neuen gefallen mir echt nicht
PS: ich sollte mir heute meinen neuen abholen können
ich werd dann eh noch berichten wies war usw.
Bei der Berechnung des merkantilen Minderwertes setzt der Gutachter einen bestimmten Prozentwert (ca. 8-12%) von den Reparaturkosten an - abhängig von Fahrzeugalter und Laufleistung. Ist das Auto älter als 5 Jahre, gibts gar keine Wertminderung mehr.
Der Betrag von 800,- € ist bei Dir zwar recht wenig, aber leider gibt es nicht mehr Geld. Uns wurde vor 3 Jahren unser 6 Monate alter A4 Avant zusammengefahren (km-Stand: 11.500). Die Reparaturkosten lagen damals bei knapp 15.000,- DM, die Wertminderung betrug auch nur 1.700,- DM.
Jeder Unfall bringt nur Ärger und meistens bleibt man auf einem Teil der Kosten sitzen. Uns wurde damals z.B. der zustehende Nutzungsausfall nicht komplett bezahlt, weil der Wagen laut Versicherung 3 Tage zu lang in der Werkstatt stand. Aber was können wir dazu wenn Audi ein Teil nicht rechtzeitig liefern konnte?
find ich eigentlich ziemlich krass, daß man auf einem teil der kosten sitzen bleibt. ich weiß ja selbst, daß es so ist, aber das kann doch eigntlich nicht so recht sein, daß das in unserem rechtssystem zu zugeht oder?
Besser würdest du abschneiden wenn du den Wagen so verkaufst, wie er ist. Bei der Reparatur sahnt der Händler nochmal richtig ab. Die Unfallautos werden meist über dem, im Gutachten angegebenen, Restwert gehandelt.
Einen Unfallwagen zu reparieren um ihn danach beim gleichen Händler in Zahlung zu geben ist da eher ungewöhnlich.
also mein unfaller wird so wie er is von audi ins internet gestellt und dann is er ca. 8 std später schon verkauft richtung osten…
die richten den billig wieder her und verkaufen in dann um 18.000 € in russland…
Hi,
da kann ich Arno_Nym nur zustimmen. Habe auch mal sehr viel mehr Geld fuer einen Unfallwagen bekommen, als ich zunaechst erwartet hatte. War viel besser, als wenn ich ihn haette reparieren lassen…
Deshalb auch mein Tip: Versuch ihn mal so zu verkaufen.
cu
Quote: |
|
Ja, oder wieder nach Deutschland!

oder so ^^
najo
deshalb würd ich mir nie so leicht fertig einen gebrauchten kaufen…
ohne gutachten von eienm gutachter g kauf ich nix „gebrauchtes“
Hihooo,
erstmal danke für die postings!
Ich habe natürlich auch schon mit dem Gedanken gespielt, meinen A3 als Unfallwagen zu verticken, aber laut neuer Rechtsprechung (ab 08/2002) wird bei nichtdurchgeführter Unfallreparatur von der Versicherung die MwSt. NICHT mehr ausgezahlt.
Weiterhin erlischt mein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung…
Das bedeutet bei meinem Fall eben leider, dass sowohl die anteilige MwSt. der Reparatur (1.300,00), als auch die Leihwagenpauschale (700,00) entfällt. Somit muß ich diese verlorenen 2.000,00 Euro erstmal wieder reinholen…
Für mich würde sich der Aufwand daher erst rentieren, wenn ich für den Unfallwagen anstelle des festgelegten Restwertes (5.400,00) eben 7.400,00 + X erhalten würde. Das + X wäre dann der wirkliche Gewinn…
Desweiteren sind die Verischerungen gerade bei einem Unfallwagenverkauf sehr hinterher, da man durch einen unverschuldeten Unfall zwar nicht schlechter gestellt sein darf, als vorher…Aber man darf eben auch nicht besser dastehen. Das bedeutet dann, dass in meinem Fall der Wiederbeschaffungswert von 15.400,00 Euro nicht überschritten werden darf.
Ich habe aber keine Ahnung, wie die Versicherungen das Prüfen…
Fazit: Ich bin zum einem wohl zu bequem, zum anderen habe ich keine Lust auf Verkaufsverhandlungen mit (wahrscheinlich) irgendwelchen obskuren Unfallaufkäufern…Und der finanzielle Erfolg ist dabei auch noch nicht mal sichergestellt.
Bei Audi haben sie mir auch vorgerechnet, dass meine Zuzahlung fast dem Wert enspricht, als wenn mein jetziger A3 wegen nichtbehebbarer Mängel gewandelt werden würde. Und dann ist der neue noch besser ausgestattet…
Okay, nach über 2 Jahren ist eine Wandlung zwar nicht möglich, aber es zeigt doch an diesem Rechenbeispiel, was der A3 für einen geringen Wertverlust hat.
Wie ich wohl jetzt dastehen würde, wenn ich mir vor 2 Jahren den erst ausgesuchten ALFA gekauft hätte!!! lol…
Grüße
Stahlratte
An diese relativ neue MwSt.-Geschichte habe ich nicht gedacht. Das lässt die Sache natürlich in einem anderen Licht erscheinen.
Mein letzter Unfall liegt auch schon 8 Jahre zurück, damals war es ein lohnendes Geschäft.
Für meinen 21 Monate alten GTI (Neupreis 29.500,-DM) habe ich damals, alles in allem, 28.000,-DM kassiert. Für den neuen musste ich nur 4 TDM drauflegen und hatte dann sogar Klima, Doppelairbag, ABS, Recarositze und Alarmanlage. Alles Dinge die der alte nichtmals hatte…
Quote: |
|
Kläre noch einmal mit der gegnerischen Versicherung ab, ob die wirklich für 3 Wochen Nutzungsausfall zahlen. Normalerweise gewähren Versicherungen nicht eine so lange Frist für die Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges. Würde mich aber für dich freuen, wenn sie es tun.