Mietwagen USA/Kanada

Hallo zusammen,

ich bin bald Dienstlich in den USA und habe danach noch ne Woche Urlaub in der ich gerne einen Mietwagen nehmen würde.
Wo bucht man am besten? Bei den üblichen verdächtigen wie Hertz usw. oder über einen Mietwagenverleih wie z.B. USA-mietwagen.de o.ä.
Hat jemand Erfahrungen? Welche Versicherung für den Wagen ist sinnvoll?

Danke für eure Hinweise.

Grüße,
chris

PS: es geht übrigens nach Seattle.

Ich würde den Mietwagen von Deutschland aus buchen.Ist oft viel günstiger als in den USA.
Ich hab meinen damals über den ADAC gemietet.

yup adac kann ich nur empfehlen.
Hab ich bisher preislich die besten erfahrungen mit gemacht!

Ich habe mit ALAMO übers Reisebüro gute Erfahrungen gemacht, wie schon gesagt alles hier vor Ort schon buchen, dann werden einem auch keine unnützen Versicherungen am Zielort aufgeschwatzt .

Will es auf jeden Fall hier schon buchen. Muss man ADAC Mitglied sein um zu buchen?

Welche Versicherung ist sinnvoll und welche übertrieben?

Vollkasko ist glaube ich sowieso, Hahtpflicht, und was ich noch praktisch fand ist daß du eine tankfüllung geschenkt bekommst bzw optional mitbuchen kannst, das erspart dir einen vollen tank abzugeben, sondern du kannst ihn egal wie voll abgeben, fand ich recht praktisch.

Du schreibst im Titel "USA/Kanada".
Solltest Du planen, mit dem Mietwagen über die Grenze zu fahren, musst Du unbedingt darauf achten, dass Du das vom Vermieter her überhaupt darfst! Viele Vermieter schließen Grenzübertritte von vorneherein aus!

Zu bedenken ist auch, dass bei einer Anmietung in Kanada und Rückgabe in USA (oder auch umgekehrt) das Auto nicht über ein Navi verfügt. Frag mich nicht warum, vielleicht ist es mittlerweile auch anders, ich jedenfalls habe in 2006 kein Navi bekommen. Bei keinem Vermieter…

Ja, bin am überlegen noch mit der Fähre nach Vancouver hoch zu fahren und eventuell dort auch noch einen Mietwagen zu nehmen. Mietwagen NICHT über die Grenze, sondern 2 getrennte, ich denke das ist einfacher.

Meine Erfahrung:

  • Privat am besten über ADAC von hier aus buchen.
  • Grenzübertritt ist ein heikles Thema, das viele Verleiher nicht mitmachen.
  • ADAC-Buchung ohne Mitgliedschaft kostet meist mehr als Mitglied werden und dann buchen (und du hast dann noch ein Jahr hier die Mitgliedsleistungen).
  • Beim Navi höllisch genau aufpassen, daß du ein GPS-Navi kriegst! Ich ab schon öfter Kisten mit "Comfort-Navigation" gekriegt. Da hast du dann eine Direktleitung zu einem Callcenter, daß dir sagt, wie du fahren sollst … Du drückst den Knopf, der operator fragt dich als erstes "Where are you and where do you want to go?" Macht tierisch viel Sinn, wenn du dich verfranst hast, weil "I am on a highway in New York" ist jetzt nicht so die präzise Angabe …
  • Der Abstecher nach Vancouver kommt bestimmt billiger, wenn du (wie geplant) 1 Auto in USA und 1 in Canada mietest. (AUch Canada würde ich über ADAC buchen.
  • Alternativ, falls du in einem Vielfliegerprogramm bist, mal bei denen anfragen. Derzeit hat zum Beispiel Miles&More recht gute Angebote (könnte aber sein, daß die nur für Frequent Traveller / Senators gelten)