Läuft über meinen. Selbst bei 1000€ sind das ja gerade mal 25€ Zinsen, also nicht gerade die Welt.
Danke,
muss wohl dann doch bei so einem Mietkautionskonto bleiben, mit wenig %
Ein Mietkautionskonto erfüllt ja auch nicht unbedingt den Zweck der Geldanlage, sondern dient als Mietsicherheit für den Vermieter. Da gibts sicher andere Arten, Geld gewinnbringend anzulegen.
aber wenn du ein Mietkonto auf den namen des Miters eröffnest, darfst du nicht an das Konto ohne das es einen Grund gibt.
Zumindest glaub ich das
@pet Ich hoffe Du fast das Rechtlich abgeklärt. Es sind leider nicht alle Klauseln die in Mietverträge geschrieben werden rechtlich wirksam. Wo kein Kläger da kein Richter, aber es kann auch schon mal anders ausgehen. Punkt 3 im Link wäre zu beachten.
http://dejure.org/gesetze/0BGB010901/550b.html
Zum Thema:
@A3MarkST schau Dich bei verschiedenen Banken, auch Im I-Net um. Es gibt auch ausnahmen wo eventuell zwar eine Eröffnungsgebühr anfällt, aber doch höhere Zinsen gezahlt werden.
Gruss Dirk
Vorsicht!
"Sie sehen hier das BGB in der bis zum 31.08.2001 geltenden Fassung (vor Inkrafttreten der Mietrechtsreform)."
In der aktuell gültigen Fassung des BGB auf der Seite von dejure.org ist nichts über die Mietkaution zu finden. Man könnten meinen es gibt keine gesetztliche Regelung dazu.
Hier sollte man, bei Bedarf, einen Anwalt od. den Mieterschutzbund fragen.
Das Problem ist, das in der letzten Zeit das Mietrecht in vielen Punkten regelrecht auf links gedreht wird. Was alleine wegen der Renovierungsregelungen momentan an Verfahren noch aussteht ist schon nicht mehr war. Alle paar Monate kommt was neues.
Gruss Dirk