Hi, am Smastag war ich mit meinem vater am nürburgring von Mercedes eingeladen worden, dort an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen. ht echt Spaß gemacht, die ganzen E-Klassen über den Parcour zu jagen (von E200 bis E420 Cdi alles dabei) [Der 314 Ps Diesle hat besonders Spaß gemacht:))
Naja, zumindest haben die uns auch geziegt,was die E Klasse so allesn kann. Bin ja kein Mercedes-Fan, aber diese Distronic ist echt hammer. Haben wir auf den Landstraßen um den Nürbrugring ausprobiert. Tolle Erfindung
Was denkt ihr?
Ps: Bevor alle nachschlagen, Distronic ist, wenn man z.b. auf der Autobahn beim tempomat 130 km/heinstellt, und das Auto fährt und sobald der Vorderman bremst und einen gewissen Abstand unterschreitet, bremst deine Auto automiatishc und gibt auch wieder Gas
Bin auch begeistert von dem System. Habe die Distronic Plus in der S-Klasse gefahren. Diese stoppt das Fahrzeug bis zum Stillstand. Sehr angenehm auf der Autobahn. Für Vielfahrer eine feine Angelegentheit. Jedoch erfordert es auch eine gewisse Überwindung diesem System zu vertrauen.
Da sin sie negativ aufgefallen. Nur das Mercedes System ist vierstrahlig, verliert nicht so häufig den Kontakt zum Vorderman, etc… Mercedes vor BMW, Audi und Jaguar
Hallo,
ich finde solche Systeme stellen eine sehr zwiespältige Lösung von Sicherheitsproblemen wie zuwenig Abstand dar.
Habe das Mercedes System mal bei einem Kunden erlebt( nein in keinen Stahltunnel wie im Fernsehen :zahnlos: ) und fand es schon sehr interessant wie es funktioniert.
Was ich jedoch ziemlich gruselig finde ist die Tatsache, dass es den Fahrer in seiner Konzentration entlastet und dadurch sein natürlich weiterhin notwendiges und 100% verantwortliches Handeln und Eingreifen gefährden kann. Man gibt schlichtweg die Aufmerksamkeit und Verantwortung ab, obwohl man ja weiterhin für alles was geschieht verantwortlich bleibt… siehe Navis…
Für mich wäre das nix…
Ich hab ein ähnliches System mal im aktuellen Passat erlebt, nennt sich ACC, vermutlich dasselbe wie im Audi. Zumindest fand ich es anfangs sehr gespenstisch, Fahrzeug bremst und beschleunigt selbstständig, daran muss man sich gewöhnen. Mein Fuß hat zumindest immer über dem Bremspedal geschwebt, vertraut man dem System wäre es wohl ein echter Komfortgewinn.
Na, da musste erstmal reservieren, sonst kriegst DU eh keinen PLatz…oder der Schienenfolger kommt viel zu spät…oder gar nicht oder wie auch immer
Diese Systeme von Mercedes und Co. sind ja schön und gut…aber ich finde auch, dass sie den Fahrer zu sicher machen…er verliert die Konzentration aufs Wesentliche (Das fahren) und das kann es nicht sein. Zudem kommt dann, dass der vielleicht mal ein anderes Auto fährt, wo er nicht die Helferlein hat…und RUMMS…sitzt er dem Vordermann auf der Stoßstange.
Die techn., Helfer suggerieren Fahrsicherheit…aber sind in der Praxis doch schnell an der Grenze…diejenigen, die ein Fahrertraining gemacht haben, wissen sicherlich, wie unnütz auch ein ESP sein kann…
ich finde es sollte nur ein Sicherheitssystem sein.
Heisst für mich, das der Computer errechnen sollte ab wann ein Crash bevorsteht (Geschwindigkeit/Enffwernung) und erst dann bremsen sollte. Alles ander führt meiner Meinung nach zu Unfällen.
Ich finde es nicht so gut das es doch bis zum Stillstand abbremst.
Viel wichtiger
Wie stark bremst es denn ab?
Bremst es stark ab und reagiert evtl schneller als die Menschliche reaktion nach der Schrecksek.
Auf heutigen Autobahnen ist doch fahren mit dem Tempomat eh kaum möglich.
Jedesmal fährt dir einer den sicheren Abstand zum Vordermann zu.
Also bremse ich so weit und gefühlvoll wie ich es für mich und andere hinter mir für richtig halte.
Was passiert wenn dir hinten einer Reinknallt?
Sowas würd ich erst gern Probefahren .
Im alltag sehe ich für solch teure extras eher wenig zukunft auch für vielfahrer.
Unsere Autobahnen ( Ruhrgebiet) sind einfach zu voll.
Bei der S-Klasse sind es max. 40% der vollen Bremswirkung. Falls dies nicht ausreichen sollte ertönt ein Warnton und ein Signal im Display. Die 40% ist schon eine sehr starke Verzögerung.
Das Bremssystem bremst nur so weit wie nötig ab, geht wenn möglich nicht voll auf den Anker.
Also wenn der Verkehr schon sehr dicht ist und irgent nen irrer mir zB meine lücke zum Vordermann reinzieht haut das system in den Anker und der Hintermann haut voll in die Eisen und alle Hämmern in den rein .
grad eben wurde doch gesagt das das sytsem NICHT voll in den Anker haut, es ertönt ein signal und dann bist du derjenige der entscheidet ob du voll durchdappst oder nicht.
Is wie bei SAW, du hast die entscheidung
Mein vater hau auch so ne e klasse mit distronic.
ich hab den system anfangs auf der autobahn überhaupt nicht vertraut, habe immer selbst abgebremst bevor das system es tat.
aber nach einer kleinen gewöhnungsphase kam ich recht gut klar mit dem system, hab mein fuß zwar immernoch neben dem gaspedal, aber nicht mehr so verkrampft und verspannt wie vorher.
wenn einer vor einem schnell einschert bremst man am besten selbst, alles andere erledigt das system.
Theoretisch finde ich so ein System schon gut,aber ich glaube,daß man auf längeren Strecken auf der Autobahn (und dafür ist es ja hauptsächlich) vielleicht etwas dazu neigt nicht mehr so aufzupassen weil man ja im Hinterkopf hat „Der Wagen bremst schon“.Könnte unter Umständen gefährlich werden.
es bietet einem einfach einen gewissen komfort, man sollte natürlich weiterhin auf die straße schauen und nicht mit der freundin spielen…
das auto bremst und beschleunigt selbst, man muss nichts weiter tun als das auto auf der spur zu halten bzw. lenken.
In extremeren situationen natürlich auch mal selbst bremsen.