heute war ich den aktuellen Seat Leon Cupra R mit 265 PS Probefahren - geiles Teil !
Da mein S3 - der im Top Zustand ist - nun doch schon 11 Jahre ist und ich doch gerne ein neues Auto aus dem VAG Konzern hätte.
Der Unterschied zwischen meinen 209 PS und den 265 PS ist schon enorm. Dazwischen liegen gefühlte Welten in Ab/Durchzug.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Die Mittelkonsole ist aus dem gleichen billigen Plastik wie der untere Teil des Lenkrads -
Der Kofferraumboden - wenn man ihn so überhaupt Nennen darf - ist "nur" eine verstärkte Stoffabdeckung die verformbar ist.
Im Cupra & Cupra R gibt es keine Sitzheizung, keine bezeizbaren Wischwasserdüsen und beheizbare Ausenspiegel - auch nicht gegen Aufpreis! Das gibt es nur im normalen Leon und Leon FR als "Winterpaket". Falls ich das Auto kaufen sollte - wird es sowieso nicht im Winter gefahren.
Kein Allrad.
Was mir positiv gefallen hat:
Die Sitze sind der Hammer - super Seitenhalt, super bequem und die Kopfstütze ist genau richtig so! Leider nicht elektrisch sondern manuell verstellbar. Aber wie oft verstellt man schon seinen Sitz.
Der Motor - geht richtig gut ab. Die Kiste hat 235/35 R19 Räder und bringt diese ohne Probleme im Gang 1-3 zum quitschen.
Die Bremsanlage - die verzögerung ist Pervers.
Die Preisfrage:
Listenpreis für den Cupra R sind 30.500€
Das Autohaus meinte man kann sicherlich in der Serienausstattung mit 26.000-27.000€ rechnen.
Mit meinen gewünschten Extras:
Ledersitze, großes Navi und Schiebedach kommen nochmal ca. 2500€ dazu - Sind wir also wieder bei knapp 30.000€
Mein Fazit:
Klar, es ist kein Audi, die verwendeten Plastikteile sind nicht der Hit, aber das Auto kosten immerhin 10.000€ weniger als ein Audi S3.
Es findet sich sicher eine Lösung für das Lenkrad und die Mittelkonsole, evtl. Klavierlack wie im S3.
Nun die Frage an Euch:
Wie ist eure Meinung zu diesem Auto?
Insbesondere die zwei Punkte - Sitzheizung und Allrad - würden mich schon massiv stören…
Wobei auch der Rocco R ohne Allrad klarkommt… Aber bei der Leistung würde ich ungerne darauf verzichten. Im Innenraum ist er wirkt er halt auch recht "billig", aber irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen…
Sitzheizung ist das Teil, was als erstes schön kuschelig warm ist, wenn`s draußen kalt wird. Das wäre ein NoGo ohne (gerade bei Leder!)… Wobei das auch wieder in die Kategorie "Luxus" fällt… aber es ist schon traurig für Seat, das man nicht fähig ist, bei einem 30.000€ Auto Sitzheizung zumindestens gegen Aufpreis anzubieten.
Es ist klar kein schlechtes Auto, aber wenn meine Schmerzgrenze bei 30.000€ läge, dann würde ich mich wohl eher nach einem vernünftig ausgestatteten S3 als Jahreswagen umsehen, damit meine "Wünsche" auch direkt erfüllt werden… Und nicht einen Kompromis eingehen wollen und dann wieder mit der Nachrüsterei anfange…
Aber das ist wie so oft die eigene Entscheidung, ob man damit zufrieden wäre oder nicht. Es ist eben die günstigste (aber nicht zwingend schlechteste) Variante
Lass dein S3 lieber chippen und du bist wieder im Rennen was die Leistung angeht.
Der Seat ist ja schön und gut, aber ich würde im Leben nicht einen S3 gegen so ein Plastikbomber hergeben. Bei dem Preis sollte schon ein wenig mehr "Optik und Verarbeitungsqualität wie Materialien" drin sein.
Der Preis muss ja irgendwo herkommen. Ich bin vom Lenkrad und von der Mittelkonsole auch sehr enttäuscht. Das restliche Amaturenbrett ist wenn ich das richtig gesehen habe in so Alcantara-Carbon-Look bezogen - das sieht richtig gut aus.
Meine Frau hat auch einen neuen Seat Leon (normaler TDI, kein Cupra), aber das Material innen ist echt mal richtig billiger Plastik dreck. Ansonsten ist der Leon ja nicht einmal so schlecht.
Würde meinen S3 trotzdem nie im Leben gegen nen Cupra tauschen, auch wenn er 9 Jahre älter ist.
Ohne jetzt über die Kaufkraft des TE etwas sagen zu wollen, wenn ich an einem neuen Auto schon 5 negativ und nur 3 postiv Punkte habe, wäre für mich die Sache Glasklar, sparen und warten bis ich mir mein Wunschauto kaufen kann ohne Kompromisse einzugehen. Zumal die Cupra´s zwar billiger sind, aber auch wesentlich mehr an Wert verlieren als VW und co. Allein die Verarbeitung im Innenraum ist für mich schon ein No Go., Einzig die Audiableger ala Exeo kommen im Innenraum an deutsche Standarts ran.
Und glaub mir, spätestens wenn es nass ist oder du es auf der Landstraße mal richtig krachen lassen willst, wirst du den Allradantrieb schmerzlich vermissen, da helfen auch keine pseudosperren ala XDS.
beschwert sich, weil keine sitzheizung drinne is und dann heißt es wieder, er wird nicht im winter bewegt.
wozu brauchst du nen muschi-toaster, wenn du eh nicht im winter fährst?
schön wie hier alle von Verarbeitungsqualität etc. sprechen. Hab selber einen A3 8p gefahren und jetzt einen Cupra - im A3 hat sich fast jeder Schalter/Beschriftung etc. nach 2 Jahren aufgelöst - das Leder hat größere Wellen geschlagen als ein Zunami usw. wem das über 10t Euro Wert ist bitte - zudem ist das Navi etc. im Cupra um Welten besser.
Wenn du auf Understatement stehst - zuschlagen - zumal man den Cupra mit wenig Arbeit auf über 300 PS bringt … aber am Preis sollte schon noch etwas mehr drin sein als die 3-4000 Euro.
Warum 209 PS, also ich bin mir sicher das ein S3 8L einen 1,8t mit 225 PS hat !!
Von einem 209 PS S3 habe ich noch nie gehört oder ist der getrosselt, grins.
Überleg dir das gut, ob du dir einen Wagen für 30.000 Euro leisten kannst. Klar, du wirst ihn finanzieren, mit einer monatlichen Rate von mehreren hundert Euro. Auch wenn du 1500 Netto im Monat machst, ist das schon eine ganz ganz knappe Rechnung, wenn du dann noch sagst, dass du dir die Finanzierungsrate leisten kannst.
Ein guter Freund von mir hat sich letztes Jahr einen Astra TwinTop für 23.000 Euro mit 300 Euro monatlich finanziert, hat seit einem dreiviertel Jahr Kurzarbeit und musste vor kurzem wieder zu Papi ziehen, weil er sich die Miete für seine Wohnung nicht mehr leisten konnte und alle Sparreserven aufgebraucht sind. Überleg dir das guuuuuut.
Ich bin den Cupra R mal einfach Probegefahren, leider hat mich die Verarbeitung dermaßen geschockt, dass ich keinen "billig Plastik" Bomber fahren möchte. Wer weiß, wie viel das Auto nach 5 Jahren und 100.000km noch Wert ist, ich schätze mal 15.000€. Da ist mein 11 Jahre alter S3 ja jetzt noch 10.000€ Wert
S3 Bj.99 so wie ich das gesehen habe je nach km und zustand zwischen 7000 - 10000 €. Denke der Seat fällt da einiges schneller im preis und die verarbeitung kann man mit einem Audi nicht vergleichen.