so war etz grad bei der atu.hab etz 50/40 federn von powertech gekauft.hat jemand auch 205/60/15 einpresstiefe felge 35 mit 40mm spurverbreiterung?gibts da probleme mit den radkästen?
Ich fahre 205/55 16", bei 50mm dürfte da nichts passieren, bin mir aber nicht ganz sicher wegen den 40mm Distanz, das ist ne Menge!
Dürfte hinten keine Probleme geben, vorne weiß ich nicht. Fahre hinten 8,5x17ET35 mit 215 und 15 mm pro Seite mit 50 Tieferlegung, schleift nichts. Da dürfte es bei Deinen Serien Alu´s auch keine Probleme geben die sind ja höchstens 7x15ET35.
Gruss Frank
hab keine serien alus sind von borbet is ja egal
was haltet ihr von powertech?
Ein Kollege hat in seinem A3 ein Powertech 55mm Fahrwerk drin, daß nach knapp 90TKM auf ist. Die Spiralen liegen vorne auf und z.Zt. ist der nicht gut darauf anzusprechen. Soviel zu Powertech
macht ja mut naja schau mer mal
Habe mal von einem Prüfingeneur des TÜV Essen erfahren, das pro Achse eine maximale Spurverbreiterung von 2% der Achslänge erlaubt sind.
Beim A3 währen dies 32 mm
Gemessen wird, wenn ich mich recht erinner, von Außenkante zu Außenkante der Bremsscheiben.
Alles andere hat keine ABE und muß mit Hilfe eines Festigkeitsgutachtens von Audi bezüglich der Hinterachse per Sonderabnahme eingetragen werden.
Ist schon eine Weile her, bin mir net sicher ob alles richtig ist.
Bis dann…Alex
Quote: |
|
Es kommt auch immer noch auf die ET und die Breite der Felge an !
Gruss frank
hab ne abe für die spurverbreiterung ( gibt ja wege sich eine zu besorgen ;-))
wenns nicht klappt wg den federn schleift sie mein vater einfach ein paar mm ab
zum tüv nächsten do muss ich sie eh runtermachen (abe is nur für die netten in grün)