Mein A3 Springt nicht mehr an

Hallo gemeinde,
Ich fahre einen Audi A3 8L BJ.:98, Motor AGN.
Folgende Fehler wurden ausgelesen:
01249 - Einspritzventil Zylinder 1 (N30)
29-00 - Kurzschluß nach Masse
01250 - Einspritzventil Zylinder 2 (N31)
29-00 - Kurzschluß nach Masse
01251 - Einspritzventil Zylinder 3 (N32)
29-00 - Kurzschluß nach Masse
01252 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33)
29-00 - Kurzschluß nach Masse
01247 - Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter (N80)
29-00 - Kurzschluß nach Masse
17935 - Bank1: Nockenwellenverstellung (N205) Kurzschluss nach Masse

Nockenwellensensor (Halgeber) wurde gewechselt und Fehlerspeicher gelöscht.
Jhuuu er läuft wieder, aber die Freude war nur Kurz.
Wenn der Motor warm ist und abgestellt wird springt er nicht mehr an und dieselben Fehler sind wieder im Fehlerspeicher hinterlegt.
Lass ich den wagen nun stehen bis er kalt ist springt trotzdem nicht an.
Warte ich allerdings ein paar Tage und versuche es erneut startet er wieder ohne Probleme.
Solange man Fährt ist auch alles in Ordnung, nur sobald man den Wagen warm gefahren hat und aus macht geht das Spiel wieder von vorne los.
Habt Ihr einen Rat/Idee was es sein könnte und wie ich das Problem beheben kann?

Gruß Jens

ganz banale frage, könnte es sein, dass vl einfach die batterie hinüber ist?

Der Motor dreht ganz normal, daher habe ich die Batterie eigentlich nicht in Verdacht. Beim überbrücken mit einem anderen Fahrzeug ist auch kein starten möglich, somit wird es wohl nicht an der Batterie liegen.
Gruß Jens

1 „Gefällt mir“

von welchem Hersteller ? Wenns ein „Nachbau“ ist, wäre es nicht der erste der defekt ist.
Ansonsten Temperaturfühler kontrollieren.

Prüf mal das Benzinpumpenrelais!
Oder hört man die anlaufen?

Hallo, ich habe mich nun erneut an den Audi begeben und eure Ratschläge befolgt.
Batterie ist neu,
Hallgeber Nr. 2 von Bosch auch neu
Benzinpumpe Läuft.

Wagen springt nicht an.
Ich vermute einen defekt im Steuergerät oder ein defekt im Kabelstrang zum Steuergerät.

Hat einer von euch einen Stromlaufplan für mich damit ich eventuell die einzelnen Kabel mal durchmessen kann?
Oder eine Liste von Steuergeräten die ich in das Auto einbauen könnte?
Gruß Jens

Was sagt der Fehlerspeicher ?

Wenn es immer noch der Kurzschluss ist Kabel und Isolierung der Kabel aus dem Block prüfen ! Die werden brüchig durch die Hitze