Hallo an alle,
wer kann mir helfen mein A3 bremst seit ca. 2 Wochen manchesmal von alleine
Folgende Situation:
____________________________________________________________
A3 1.9TDI 81kW Bj. 3/2001 ca. 78000km:
Fährt man nach dem Starten des Motors (egal ob Motor kalt oder warm) über
ca. 25 km/h fängt das Auto in ca. 90% aller Fälle von sich aus an leicht zu
Bremsen. Dieses eigenständige Bremsen ist ein ratterndes Bremsen welches
ungefähr 2-3 Sekunden anhält.
Betätigt man während dieses Ratterns (eigenständiges Bremsen) das Bremspedal
hört dies sofort auf. Lässt man das Rattern, so leuchten in ca. 90% aller
Fälle nach 2-3 Sekunden die ESP und die ABS Warnlampe in der Armatur.
Hat man das Rattern durch betätigen des Bremspedals erfolgreich abgebrochen,
leuchten die ESP und die ABS Warnlampe nicht auf und dieser Fehler tritt
während der ganzen Fahrt nie wieder auf (solange man den Motor nicht
ausschaltet (Zündung)). Nach einem Ab- und Anschalten des Motor tritt der
Fehler mit 90% Sicherheit wieder auf (über 25 km/h fahren).
Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
- sporadischer Fehler in der Hydraulikpumpe des ABS-Systems
ABS sowie ESP funktionieren (Test auf glatter Fahrbahn) sofort und
zuverlässig wenn es nicht zur Anzeige (Ausfall) der ABS- und ESP- Lampe kam.
____________________________________________________________
Soweit so gut, aber kann es denn die Hydraulikpumpe sein wenn das ABS/ESP sonst funkt ? Warum tritt das Problem immernur bei 25km/h und nur einmal auf. Ist dann hier nicht eher das Steuergerät defekt?
Der Freundliche hat keinen Rat.
Kann sowas an so einfachen Dingen wie „schlechter Kabelkontakt“ liegen?
Wer ne Idee hat kann ja mal posten.
Bis denne
ps_chimay
Ich hatte ein ähnliches Problem an der Hinterachse. Bei mir kam es davon, dass die Bremssättel zugedreckt waren und nciht mehr ganz geöffnet haben. Damit waren die Bremsen immer halb zu und haben gequietscht. Wenn man gebremst hat, war es dann immer weg. Bis man die Karre abgestellt hat und wieder neu losgefahren ist. Mit einem Säubern der Bremsanlage war das Problem erledigt (erstmal). Ist wohl ein typischer Audi-Bremsanlagen-Fehler laut meinem Freundlichen.
Es könnte auch eine Fehlfunktion des EDS sein! (Elektronische Differenzialsperre)
Die Funktioniert nämlich nur unterhalb 25 Km/h…
Die bremmst selbstständig ein durchdrehendes Rad ab…
Wer weiss, wenn einer der ABS Sensoren einen weg hat könnte es doch genau zu so einem Effekt kommen…
Korrigiert mich wenn ich völlig falsch liege!
Es ist möglich, daß deine Radsensoren (oder zumindest einer davon) verdreckt sind. Alle Radsensoren demontieren, reinigen und in dem vorgeschriebenen Abstand wieder einbauen.
Gruß
sport-quattro
Hi,
das mit den Radsensoren ist ne gute Idee. Ist es möglich das die Kabel zu den Radsenoren defekt sein können z.B. durch Marderbiss ?
macht it jud
ps_chimay