Ich parke mein Audi immer auf so einem Parkplatz von REWE früher MINIMAL der ist genau vor meiner Tür… und ich habe guten überblick auf meinem wagen von zuhause
ich parke dort weil vor meiner wohnung nur mit Parkuhr geparkt wird für 2 std… und da ich keine Lust habe da jedesmal die uhr umzustellen parkte ich bis JETZT bei REWE…
bin gestern von Bund wiedergekommen und habe da nachts mein auto abgestellt…
wache morgens auf gucke durchs fenster…Auto ist weg…?? ich erstmal die polizei angerufen die sagten mir mein auto wurde abgeschleppt…gaben mir die nummer von dem Dienst, hab da angerufen und gefragt was mich der spass kostet… die Frau meint 250€!!
Tja mir blieb nichts anderes übrig als zu zahlen da ich den wagen snst nicht kriege habe es mal vorsichtshalber meinen anwalt gesagt… und unter vorbehalt unterschrieben… vielleicht kann man da noch was rausholen?? oder was meint ihr?
das dumme ist seit anfang deer woche arbeitet diese abschleppfirma mit REWE zusammen und gucken selbst wer da ohne parkuhr oder zu lange parkt… also zahlt rewe nichts an die da hängt jetzt auch ein schild habe aber in der nacht nicht drauf geachtet da ich dort schon die ganze zeit mein auto parke
hat einer erfahrung? kann man da was zurückholen?? 250€ hört sich für mich zu teuer an…
Hallo!
Also da kannst Du nichts zurückholen. 250€ ist zwar verdammt viel, aber durchaus realistisch.
Ausserdem musste Dir ja durch das Schild klar sein, dass Du da nicht parken darfst.
Gewohnheitsrecht zieht da auch nicht. Der Anwalt dürfte sich nicht rentieren.
Das ist zumindest meine persönliche Meinung.
naja is leider normal das die Lebenmittelläden Abschleppen
ob Wal Markt Rewe Toom Markt und wie sie noch alle heissen
das geilste war letzte Woche bei uns in der Berufsschule haben wieder alle vom Wal Markt abgeschleppt un alle eine strasse hoeher ins Halteverbot gestellt
Mein Beetle Cabriolet wurde mit letztes Jahr trotz Presseschild auf nem ähnlichen Parkplatz abgeschleppt. Bin dann mitm Taxi zum entsprechenden Unternehmen, hab mit dem Anwalt gedroht und mir ne Rechnung mitgeben lassen.
Meine Unterschrift zur Herausgabe hab ich wg. möglichen, nicht sichtbaren Beschädigungen ausdrücklich (schriftlich) nur vorbehaltlich abgegeben.
Die Rechnung hab ich unserem Anwalt geschickt (Rechtschutz), der einen freundlichen Brief an den Abschlepper geschickt hat. Das wars. Nix mehr gehört seither.
Wer die Musik bestellt, muss sie auch zahlen. In meinem Fall war das ne Grundstücksmaklerei. Tja, Pech gehabt
Würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall ne Rechtsberatung bei einem auf Verkehrsrecht spezialisierten (!!!) Anwalt einholen, siehe google.de. Da Du ja Bundi bist, wird der vermutlich nicht die sonst möglichen max. 50 Taler von Dir dafür kassieren.
also ne verkehrsrechtschutzVers. habe ich ja deswegen bin ich gleib zu meinem Anwalt gegangen er hat mir schon viel geholfen,. obwohl er nicht dafür spazialisiert ist… wird mir dann nechste woche bescheid sagen wie es gelaufen ist
Nur so lange wie auch die Öffnungszeiten des jeweiligen
Geschäftes sind.
Aber REWE könnte ja auch seine Stellplätze vermieten, machen in Berlin auch einige Behörden, nach 18 Uhr können die Stellplätze dann benutzt werden.
Aber wenn das denn die Runde macht, wird es wohl eng bei REWE.
In welchem Stadtteil war das denn?
Habe in HH auch einen Rewe um die Ecke, wo ab und zu meine Frau mit Ihrem Dienstfahrzeug steht…wie ein dutzend anderer auch…
Wenn ich wo parke, wo es nicht ganz erlaubt ist, lege ich immer einen Zetter mit meiner Handy-Nr. ins „Cockpit“, so dass man den Zettel von der Frontscheibe her lesen kann.
Somit müssen die dich, glaube ich, immer erst anrufen und dir eine Chance geben, dass du den Wagen entfernen kannst…
soweit ich mich da erinnere muß auf dem Zettel auch der Hinweis sein, daß du innerhalb weniger (max 5?) Minuten vor Ort sein wirst und das Ding muß deutlich sichtbar sein, also nix mit post-it oder so. Dann greift da irgendwas im Sinne von Verhältnismässigkeit. Aber genau weiss ichs auch nicht mehr, werde mal später bei den gelben Engeln nachschauen.
Wenn sie dich in den „Autoknast“ geschleppt haben kostet das 264,- Euro. Hatte selbst vor kurzem erst dieses Erlebnis erfahren dürfen. War auch reine Abzocke! Selbst die Polizei Altona ist sich nicht einig gewesen, da hier wegen der Sturmflut alle Autos umgestellt werden mussten da die Gefahr bestand abzusaufen. Naja…lange Geschichte, das Geld musst du sowieso erstmal bezahlen.
Achte auf Beulen oder Kratzer die beim Abschleppen entstanden sein könnten.
Das stimmt leider aber definitiv nicht, dazu gibt es eine endlose Rechtsprechung und es sind sich mal alle einig, dass es nicht nötig ist vorher anzurufen. Bringt also nichts.
ich würde mich direkt mit der REWE-Zentrale in Verbindung setzen und eine außergerichtliche Einigung in Betracht ziehen.
Du könntest z.B. die Rückerstattung deiner Unkosten, die Reservierung eines Stellplatzes für dein Fahrzeug und einen Einkaufsgutschein in Höhe von 500,-€ vorschlagen.
Im Gegenzug würdest du dann auf alle weiteren rechtlichen Schritte verzichten.
Es schadet auch nie die Wichtigkeit deiner Person, bei diesem Vorgehen, zu betonen.
ja aber wieso sollten sie es dann machen? ich meine ich war doch sozusagen der schildige da ich auf ihren privatparkplatz geparkt habe… wieso sollten sie mir da was geben?
lol - jetzt hast du’s erkannt. der post oben war reiner zynismus, bringt’s aber doch auf den punkt: du hast auf deren grundstück geparkt, wurdest abgeschleppt und willst jetzt was von denen (wenn auch nur deine auslagen) - wieso? sie hatten ja wohl alles recht dazu. so sehr ich auch verstehen kann wie nervig es ist, abends einen parkplatz zu finden… auf der öffentlich zugänglichen garageneinfahrt deines nachbarn parkst du ja auch nicht, selbst ohne schild…
aber frag doch tatsächlich mal den filialleiter (vielleicht nicht gerade mit dem brief vom anwalt in der hand), ob er dir nicht für abends/nachts nen parkplatz vermietet; dann macht er sogar noch ein paar euro.
Der Satz ist für Hamburg mittlerweile „normal“. Gewöhn dich dran bzw. das nächste mal bist du schlauer. Hamburg ist, was Kosten fürs Abschleppen angeht Spitzenreiter.
Durfte letzte Woche auch tief in die Tasche greifen…
Ich denkel, dass die Chancen etwas wieder zu bekommen sehr gering bis gar nicht vorhanden sind.
Fakt ist doch, dass die den Parkplatz gebaut haben und er ihnen gehört und die dann auch bestimmen können wer oder was außerhalb der Öffnungszeiten darauf parkt.
Vielleicht haben die ja Probleme mit Dauerparkern, die ihren Wagen einfach abstellen. Daraufhin haben die halt nen Abschleppunternehmen beauftragt in deren Namen die Dauerparker da abzuschleppen.
Wenn das dann auch mit einem Schild eindeutig gekennzeichnet ist, kann man dann wahrscheinlich auch nichts gegen machen.