Mehrkosten A3 Saisonfahrzeug?

Hallo A3-Freunde :wink:

Ich habe vor, mir den A3 als Sommerfahrzeug mit Saisonkennzeichen zu holen. Denn ich habe einen Fiesta fast geschenkt bekommen, mit 50.000 auf der Uhr. Da ich sowieso nichts mehr für das Teil bekomme und ich Ihn auch nicht verschrotten lassen will, habe ich mir überlegt ihn als Winterfahrzeug zu nutzen.

Nun meine Frage: Sind Saisonkennzeichen teurer als normale Zulassungen, auf das Jahr gesehen, oder nimmt sich das nichts?

Ich hoffe, es kann mir da jemand weiter helfen! :wink:

Danke schon im vorraus!



MfG Bessy

hmm wieso sollten saisonkennzeichen teurer sein … ? überlegen wir doch mal logisch … versicherung zahlst du für die zeit in der er abgemeldet ist nix und auch keine steuer von daher kanns eigentlich net teurer sein so … sonst wäre die ganze sache ja auch schwachsinnig … wieso abmelden wenns nix bringt oder gar mehr kostet ?


Quote:


On 2002-11-29 13:18, Gerks wrote:

hmm wieso sollten saisonkennzeichen teurer sein … ? überlegen wir doch mal logisch … versicherung zahlst du für die zeit in der er abgemeldet ist nix und auch keine steuer von daher kanns eigentlich net teurer sein so … sonst wäre die ganze sache ja auch schwachsinnig … wieso abmelden wenns nix bringt oder gar mehr kostet ?






Ich gehe davon aus, dass das nicht ganz stimmt. Denn da du auch während der Abmeldungszeit einen Teil-Versicherungsschutz genießt, wird eine Saisonversicherung grundsätzlich relativ teurer sein als eine Ganzjahresversicherung. Ich meine aber zu wissen, dass der Aufpreis nicht sehr groß ist.


Tja, das kann ja alles richtig sein, würde ich nicht in der Zeit, in der ich den A3 abmelde den Fiesta zulassen. Also, hab ich ja logischerweise das ganze Jahr einen PKW versichert, während der andere „schläft“ :wink: ! Also denke ich, ist es auf Jeden teurer,oder?!



MfG Bessy



P.S.: Super, daß Ihr so schnell geantwortet habt ;-))


Hallo!



Denk daran das du für ein Saisonkennzeichen einen eigenen Stellplatz brauchst da das KFZ nich auf der Straße geparkt werden darf! Also beim Motorrad war es deutlich billiger mit der Zeitbegrenzung der Versicherung. Und nebenbeischutz gab es da nicht!



Tschüss, Drubadix



www.best-audi.de


Ja, um einen Stellplatz habe ich mich schon gekümmert. Habe eine Garage für 25€ all inklusive( also Strom und Heizung ist alles schon dabei ). Das geht doch denke ich, oder? Naja, Heizung ist schon wichtig, weil basteln im kalten ist nicht so toll. :wink: Weiß denn jemand, um wieviel teurer das in etwa werden könnte?



MfG Bessy :wink:


Ich meine mal was gelesen zu haben, daß bei Saisonkennzeichen die Zulassung soviel kostet wie sonst bei einem Jahresvertrag auch zuzüglich einen Monat.

Wenn Du also z.B. ein Saisonkennzeichen für 8 Monate hast, zahlst Du die Versicherung für 9 Monate. Ganz genau kannst Du es aber auf den Seiten der Versicherungen ausrechnen.


Hi,

generell ist ein Saisonkennzeichen nicht teurer von der Prämie als normal. Es wird vom Grundbeitrag gerechnet. Allerdings kann es passieren, dass nach Kurzzeittarif berechnet wird (Vollkasko/Teilkasko). Ich glaube alles was unter 6 Monaten ist. Weiß es aber nicht genau. Ruf halt einfach mal bei einer Versicherung an oder schreib ne Email an service@vkb.de .


wichtig:



das saisonkennzeichen wurde nicht umsonst eingeführt, es spart rennerei und kosten und das nicht zu kanpp!!!



es sind nur ein paar wichtige grundregeln einzuhalten:



der vertrag für den a3 darf nicht nur für ein jahr gelten, dabei zählt die zeit die du beim versicherer bist, nicht die zeit die du auch tatsächlich versicherungsschutz bezahlst!

2. die laufzeit (versicherungszeit der a3 und zeit für die inbetriebnahme im straßenverkehr) sollte mind. 6 monate sein

3. wenn der a3 abgestellt ist, sollte es in einer garage erfolgen ! wichtig

4. haftpflicht und teilkasko sind in der ruhezeit beitragsfrei versichert (billiger gehts nicht)



bei fragen über den postkasten!

kasko








wichtig:



das saisonkennzeichen wurde nicht umsonst eingeführt, es spart rennerei und kosten und das nicht zu kanpp!!!



es sind nur ein paar wichtige grundregeln einzuhalten:



der vertrag für den a3 darf nicht nur für ein jahr gelten, dabei zählt die zeit die du beim versicherer bist, nicht die zeit die du auch tatsächlich versicherungsschutz bezahlst!

2. die laufzeit (versicherungszeit der a3 und zeit für die inbetriebnahme im straßenverkehr) sollte mind. 6 monate sein

3. wenn der a3 abgestellt ist, sollte es in einer garage erfolgen ! wichtig

4. haftpflicht und teilkasko sind in der ruhezeit beitragsfrei versichert (billiger gehts nicht)



bei fragen über den postkasten!

kasko








Supi! Das reicht mir glaube ich vorerst! Vielen Dank. :wink: Muß ich nur noch nen passenden A3 finden :wink: verzweifeltsuche



MfG