Hi Leute,
hatte vor kurzer Zeit schon mal was ähnliches gepostet, aber da war die Resonanz nicht ganz so groß…
Also nochmal: Hab vor kurzem meine TDI Ambition, 81 kw, Bj. 1998 mit nem Chip von ABT in der Leistung um knapp 25 PS gesteigert. Jetzt komm ich laut Prüfstand auf ca. 140 PS. Hätte allerdings schon gern noch ein bisschen mehr… Was könnt ich jetzt noch machen, um mehr Pferdchen zu kriegen? Geht am Steuergerät noch was, oder vielleicht am Turbo? Wär euch für zahlreiche Antworten sehr dankbar, muss ja das Weihnachtsgeld noch irgendwie ins Auto investieren
Thx
Jörg
Anstatt um die PS würd ich mir Gedasnken um die Nm machen, denn das Getriebe kann ja auch nicht alles ab. Da wäre sicher eher Schluss als bei den PS.
Weisst Du, wieviele Nm Du derzeit hast?
So weit ich informiert bin, sinds mit dem Chip ca. 270… Über 300 sollten also auf jeden Fall zu schaffen sein, aber PS müssten auch noch ein paar drauf gehen…
hmmm
also den motor kann man nicht mehr wirklich weiter tunen
du kannst zwar jetzt kolpen wechseln usw. das bringt aber nur im minimal bereich was und kostet einfach zuviel…
ich denk mehr als 140 PS is net drin vielleicht 150 PS alles drüber is echt nicht mehr gut
der 130 PS kann auf bis ca. 200 PS getuned werden und das kostet ca. 5.000 - 6.000 €
also kauf dir lieber schöne felgen oder so
oder bessere bremsen (is bald eine meiner nächsten käufe)
Ich bin zwar kein Profi auf dem Gebiet, hab jetzt aber doch schon viel gehört in der Beziehung.
Du könntest sicherlich noch was machen - Turbolader, LLK
Aber alles nach dem Chip kosten 5-10PS mächtig Geld. Denn über das Steuergerät kann man auf dem billigen Wege am meisten rausholen.
Dann bringen der Turbo/LLK auch nur was wenn sie richtig auf den Chip abgestimmt wurden.
Dumm dass man den eigenen Beitrag nicht editieren kann
Ich meinte natürlich:
Alles was nach dem Chip kommt kostet mächtig Geld. Da kosten dann 5 PS soviel wie zuvor der ganze Chip (siehe 200PS TDI PD) -> bis 163PS kostet der Chip beim PD 770 EUR. Die 37PS die noch zusätzlich rausgeholt wurden kosten dann schon 4500-5000 EUR !!!
kauf Dir noch ein Zusatzsteuergerät (z.B.Alpin) das bekommt die Daten vom Steuergerät (welche bei Dir durch den chip ja schon optimiert sind) und arbeitet diese nochmal um-noch optimaler ums mal ganz banal zu sagen.
zweiten LLk vom S3 oder gleich nen grossen vom Sprinter und nen LuFi mit mehr Durchlass
aber die Kopfdichtung usw. macht auch nicht alles mit!!!
kauf Dir noch ein Zusatzsteuergerät (z.B.Alpin) das bekommt die Daten vom Steuergerät (welche bei Dir durch den chip ja schon optimiert sind) und arbeitet diese nochmal um-noch optimaler ums mal ganz banal zu sagen.
zweiten LLk vom S3 oder gleich nen grossen vom Sprinter und nen LuFi mit mehr Durchlass
aber die Kopfdichtung usw. macht auch nicht alles mit!!!
Kannst auch die Frischluftschaufel am Turbo durch die vom 2,5Tdi ersetzen(lassen) müsste passen,
kann Dir aber nicht sagen wie das dann mit der elektr. wird…muss erst noch ausprobieren…hab schon alles da :-))
und wieviel PS mehrleistung hast durch den ganzen spass???
wieviele teuros hat das alles gekostet?
kauf Dir noch ein Zusatzsteuergerät (z.B.Alpin) das bekommt die Daten vom Steuergerät (welche bei Dir durch den chip ja schon optimiert sind) und arbeitet diese nochmal um-noch optimaler ums mal ganz banal zu sagen.
zweiten LLk vom S3 oder gleich nen grossen vom Sprinter und nen LuFi mit mehr Durchlass
aber die Kopfdichtung usw. macht auch nicht alles mit!!!
Kannst auch die Frischluftschaufel am Turbo durch die vom 2,5Tdi ersetzen(lassen) müsste passen,
kann Dir aber nicht sagen wie das dann mit der elektr. wird…muss erst noch ausprobieren…hab schon alles da :-))
----------------------------
sorry, ich hab selten so einen quatsch gelesen !
die verdichterschaufel umbauen … lol erstmal ist die schaufel auf die welle gepresst und desweiteren hat die vom 2.5 tdi einen viel größeren durchmesser und passt deswegen nicht in das verdichtergehäuse. also, wenn schon dann den ganzen lader umbauen. sonst wird das nix.
ein zweites steuergerät dazu einzubauen ist mehr als wahnsinn. die kraftstoffmenge, die der motor dann verbrennen soll kann er nicht verbrennen. die karre würde rußen wie eine dampflok und saufen wie ein loch. desweiteren würde das zeitfenster für die einspritzung nicht mehr ausreichen. es würde also vieeel zu lange eingespritzt werden. dadurch steigt die kolbenboden-temperatur ins unermeßliche. ein loch im kolben wäre noch das harmloseste.
wenn das so toll klappen würde, daß eine zusätzliche box noch mehr optimieren kann als die ingeneure bei wetterauer, abt oder sonstwo, dann haben die leute ihren job als chiptuner verfehlt. die chips sind schon so ziemlich das optimum hinsichtlich leistung, standfestigkeit, spritverbrauch, etc. da kann man nicht mehr optimieren !
die zylinderkopfdichtung beim tdi ist aus metall. die bekommt man durch chiptuning sicherlich nicht kaputt.
wenn du mehr leistung haben willst, dann probier das mal so :
- geänderte ansaugbrücke
- größere einspritzdüsen, bzw. p/d-elemente (vom 1.9 150ps tdi)
- vnt-20 turbolader
- rückstaufreie abgasanlage
- agr deaktivieren (ist ansichtssache wegen der umwelt, bringt aber spürbar bessere gasannahme)
selbst wenn dann leistung/drehmoment eigentlich zu hoch sind für die original kupplung/getriebe, ich würde die original-teile erstmal fahren. wenn die kaputt gehen, kannst du die immernoch tauschen. ein bekannter fährt einen 110ps tdi mit gemessenen 424nm und 152ps. getriebe & kupplung halten bei ihm bereits seit über 50.000km bei sehr sportlicher fahrweise.
die angaben von audi/vw, wieviel drehmoment ein getriebe aushält, sind dauerbelastungen ! wenn audi also sagt, daß ein getriebe 320nm aushält, bedeutet es, daß es 320nm noch mit 100% standfestigkeit verträgt und nicht daß es bei 321nm kaputtgeht !
Quote: |
|
Das hatte mich in mehrfachter Hinsicht beeindruckt:
1. wie unglaublich das mit widerlicher Pampe verdreckt war
2. wie stark der Druck auf die Abschlußblende ist. Das zuerst verwendete Blech war schnell am Ende

3. Der Vorher-Nachher-Effekt.