Megapulse - wer hat's?

Hey A3F!

Bestimmt kennt ihr schon den Megapulse, der Batterien zu einer laengeren Lebensdauer verhilft. Hier mal ein paar Seiten:

Ganz kurz:
http://www.agtar.de/batt5a.htm
http://www.iwssolar.ch/pages/photovoltaik/batterien/megapulse/megapulse.html

Ausfuehrlicher:
http://www.s-line.de/homepages/keppler/megapulse.htm

Ich glaube schon, dass es wirkt, klingt zumindest echt gut getestet. Der Preis liegt ja bei ca. 80 Euro / 60 Euro (ebay + Versand), das ist in etwa der Preis fuer eine neue Batterie. Das Geraet macht sich also erst beim Kauf einer zweiten neuen Batterie bezahlt, weil diese dann erst erheblich spaeter gebraucht wird.

Hat schon jemand so ein Teil gekauft und verwendet es?

Gibt es vielleicht schon billigere „Nachbauten“, die das gleiche Verfahren benutzen.

Ich frage nur, weil meine Batterie bald vier Jahre alt wird und da koennte man das ja mal testen, ob der megapulse wirklich alte Batterien stark machen kann. Denn laenger wie fuenf Jahre wird die Batterie wohl nicht halten. Der Megapulse ist ja wirklich easy installiert und kann dann ins naechste Auto eingebaut werden.

Cheers, FlottA3er

Kauf Dir das Ding und sag mir in 4 Jahren mal bescheid.
Das Problem daran ist, das es sehr lange dauert bis man sieht ob es funktioniert. Wenn die Batterie dann doch nach 3 Jahren defekt ist, lag es nicht am Gerät sondern an der Herstellung der Batterie.?

Guck mal bei Conrad, da habe ich so etwas schon für 30 gesehen wenn ich mich nicht irre.

Boris

Hab letztens einen Bericht darüber gesehen,soll gar nicht schlecht sein.

Bei Conrad kostet es 60 Euro, da ist conrad ja mal „guenstig“.

Habe hier noch mal andere Meinungen gefunden:
http://www.motor-talk.de/time35/b2003/c05/d3/e64969/z7



Dann war es ELV, habe die Dinger irgendwo für 30 gesehen. Wenn ich dran denke gucke ich morgen mal.

Interessieren würde es mich ja auch mal ob es funktioniert. In welcher ADAC Ausgabe war der Bericht?

Auf der Seite sind Vliesbatterien erwähnt, das ist ja sowieso das non plus ultra, die kann man ja nicht bezahlen. Die sind glaube sogar noch besser als die Gel Batterien.

Boris

ELV war es nicht, haben den fuer 75 Euro drin.

Keine Ahnung, woher der Artikel ist. Habe ich bei google gefunden.


Ich glaube nicht das das Ding was taugt, ich weiss nicht aber wenn man mal die kosten von dem Ding mit einer neuen Batterie aufrechnet dann kommt man auf das gleiche.
Normalerweise reichen fuer ein Fahrzeug-leben doch 2 bis 3 Batterien.
Mir ist es letztes Jahr passiert das eine Zelle kaputt war. Will heissen das Ding ist nicht an Alterschwaeche kaputt gegangen sondern durch einen Defekt.



Hm, deshalb frage ich ja auch, wer so was schon hat. Das Teil funktioniert ja nicht mechanisch, sollte also laenger wie ein Autoleben halten. Wenn das Ding billiger waere, wuerde ich es sofort mal ausprobieren. 60 Euro ist ja der Preis fuer eine neue Batterie, da hast Du recht. Deshalb rentiert sich megapulse auch erst nach langer Zeit, wenn es funktioniert.



Gibts zum Novitec Megapulse mittlerweile schon neuere Erfahrungsberichte?

Hat vielleicht schon jemand das Novitec 100€ PBAD 12-4P Ladegerät verwendet?

Oder sind als Pulslader eher die diversen CTEK verbreitet?

Gibts noch andere Hersteller die bezhalbare Impuls-Ladegeräte anbieten?

Die jetzigen Batterien vom 8PA sind nach 12-18 Monaten schon merklich angeschlagen.(Spannung 12-12,3V)

PS: Kann es sein das seit dem Sommer die Batteriepreise spürbar angezogen sind?
Mir fällt es besonders beim Real Wochenprospekt auf.

Ich hab das ganz Große von CTEK.Das XS25000.
Bin damit sehr zufrieden.