Mediamarkt Geld zurück

Das Rückgaberecht gilt komischer weise nur noch für den online kauf.
Die normalen Läden müssen Geräte nicht mehr zurück nehmen.
Habe mich erst darüber mit einer Freundin unterhalten die sich damit auskennt.
Also am besten auch im Laden um die Ecke online Bestellen, dann kann man 14 Tage teset und den Artikel ohne Angabe von Gründen zurück schicken.

Ist eben Deutschland!

Boris

im laden hat man nur ein rückgaberecht wenn es vorher zugesichert wurde, kein generelles wie beim fernabsatzgesetz !

dann habenses wohl wieder geändert
naja die ändern ja immer fröhlich vor sihc hin

[quote]
dann habenses wohl wieder geändert
naja die ändern ja immer fröhlich vor sihc hin

[/quote]nee, es war nie anders

[quote]

Wird aber anders,
die Gesetzesänderung ist (auf Anregung der Großversender wie Quelle, Neckermann, Karstatt usw.) in Arbeit wegen zu häufigen Misbrauch des Rückgaberechtes.

Bei Rückgabe der Artikel müssen dann vom Käufer die Kosten übernommen werden, die dem Verkäufer durch die Rückgaben entstanden sind, z. B. Versand und Wertminderung der Ware wegen fehlender Originalverpackung. Und bei Artikel unter einem gewissen Wert (40, € ??) solls dann wohl garnicht mehr gehen.

Das haben wir allen denen zu verdanken, die sich z. B. eine größere Auswahl bestellt und das was nicht passte oder gefiel, wieder kostenfrei zurückgegeben haben.

Viele Grüße

  • Dieser Beitrag wurde von OBUR am 09.01.2005 bearbeitet

Hi!

[Zitat]Mache mir manchmal den Spaß und versuche mich von irgendeinem dort über Fernseher oder Satellitentechnik beraten zu lassen. Ist oft echt lächerlich was einem dort vorgetragen wird und es dauert meist nicht lange bis die nicht mehr weiter wissen und das Schlimmste daran ist, dass die meisten Kunden sehr oft falsch beraten werden! [/quote]

Hehe… Irgendwie kommt mir das bekannt vor…
Mach ich auch tierisch gerne. Habs sogar schon mal geschafft, einem Mediamookel n Kunden abzuschwatzen… :o) … Schlimm diese Beratung der „Steuerberater“

Gruß
Marco

  • Dieser Beitrag wurde von feuersturm am 09.01.2005 bearbeitet

Wenn ich dort bestelle mache ich das grundsätzlich, hat mir sogar die Kundenbetreuerin geraten.

Was bringt es mir, wenn ich z.B. Schuhe bestelle und dann passen die nicht?
Also eine Nummer kleiner, eine größer und die normale, der Rest geht zurück.

Wie machst Du das denn in einem normalen Laden, Du probierst doch auch erst und kaufst dann die Ware.?

Boris

[quote]

[quote]

Wird aber anders,
die Gesetzesänderung ist (auf Anregung der Großversender wie Quelle, Neckermann, Karstatt usw.) in Arbeit wegen zu häufigen Misbrauch des Rückgaberechtes.

Bei Rückgabe der Artikel müssen dann vom Käufer die Kosten übernommen werden, die dem Verkäufer durch die Rückgaben entstanden sind, z. B. Versand und Wertminderung der Ware wegen fehlender Originalverpackung. Und bei Artikel unter einem gewissen Wert (40, € ??) solls dann wohl garnicht mehr gehen.

Das haben wir allen denen zu verdanken, die sich z. B. eine größere Auswahl bestellt und das was nicht passte oder gefiel, wieder kostenfrei zurückgegeben haben.

Viele Grüße

  • Dieser Beitrag wurde von OBUR am 09.01.2005 bearbeitet

[/quote]

jepp. das stimmt wohl. vorallem im bereich pc und zubehör etc is doch shcon imma lustig da zuzuhörn was die „berater“ armen kunden da so erzählen.
manchma geh ich echt entweder danach hin oder sag soga zwischendurch im vobeigehn alles quatsch (beratergesichter sind dann imma total lustig) :wink:



Ich glaube ich lasse mich da mal in sachen Saugstauber beraten :king:
Gut kommt es bei den „Fach-Beratern“ immer, sich Dumm erstmal zu stellen und dann im Laufe des Gesprächs das Niveau „etwas“ zu steigern :knebel:
Wenn die am Ende des Lateins sind schauen die meist Hecktisch auf der Packung nach irgendwelchen Details.

Gruß Maik

Also ich war im Mediamarkt und wurde echt gut beraten bei dem PC für meine Mutter!
Ich bin zufrieden mit dem was ich bezahlt habe und was sie bekommen hat. Hier in Luxemburg hätte ich wenigstens 500 Euro mehr bezahlt für das gleiche Material

wie singt herr pocher in der werbung " … lass dich nicht verarschen … ! "

:daumen:
:sieg:

Hehe… Irgendwie kommt mir das bekannt vor…
Mach ich auch tierisch gerne. Habs sogar schon mal geschafft, einem Mediamookel n Kunden abzuschwatzen… :o) … Schlimm diese Beratung der „Steuerberater“

Gruß
Marco

[/quote]

Das ist aber nicht nur bei MediaMarkt, Saturn & Co. so! - Geh mal in eine PC-„Fachabteilung“ von Karstadt oder so, die Jungs haben auch nur null Ahnung und unfreundlich sind sie noch dazu.
Verstehe das nicht ganz, braucht Deutschland keine Fachkräfte mit Hintergrundwissen mehr??!


‚offtopic on‘ Ja, leider flüchten die wenigen Fachkräfte auch meistens noch vor einem :o) ‚offtoppic off‘

Prinzipiell ja, ABER da Geiz ja mittlerweile so geil ist … wobei ich mich erinnern kann, dass es in den Anfangszeiten der PCs auch nicht besser war, nur gabs damals ne ganze Menge weniger zu beachten als heute :pah:

Matse

in den Zeiten mit Ram- LAN- TCPIP- TDSL-
kann sich doch jeder selbst beraten…
Meinen zumindestens alle…
Doch die meisten blicken ja nicht mal was mit
Zugriffszeit auf den Speicher oder wieviel RPM eine Platte haben soll…
Aber hauptsache 320 Gigabyte…
man man… und 3569 tausend verschiedene Slots zum irgendwas einführen… Braucht KEIN mensch!!
ALDI machts vor… und die Menschen machen es nach…
tja… selbst schuld…

MfG Simon

Aber wehe es ist mal was kaputt… dann ist das geschrei groß…

http://www.heise.de/newsticker/meldung/54955