es ist aber komplett runtergeschraubt, das heißt kein gewinde mehr. wie kann man sich da vermessen?
[quote]
ja kann auch sein, dass der tüv mensch sich einfach was vermessen hat…hab vorgestern gewinde reingebaut bekommen und gesagt, die sollns ganz runter schauben (also was laut tüv erlaubt) und nach dem was der tüv mensch in die abnahme geschrieben hat, gehen noch 15mm ders eingebaut hat meinte aber er wäre schon knapp unter vorgeschriebenen restgewinde…
hab jetzt mittlerweile mal nachgemessen. sind tatsächliche 90/70, meiner meinung nach aber leider immer noch zu wenig. das stört mich ein bisschen am a3, dass er nicht richtig tief zu kriegen ist, ausser mit luftfahrwerk.
mfg
[quote]
Und wieviel isses in Zahlen?? Sinds 70mm wie KW angibt? Und vorallem, wie ist es damit zu fahren?
Also bei verschiedenen Bahnübergängen habe ich Probleme das gebe ich zu!
Zudem sind die begrenzungen von Mc Donalds auch nicht einheitlich habe ich festgestellt aber ansonsten alles easy!
ich hab in der fahrschule gelernt, dass man mit nem auto autm gehweg nix zu suchen hat, also brauch ich da nicht hoch…
:grins:
und die normalen hohen bordsteine killen die dein auto aich schon mit 40mm tiefer…
parkhaus hab ich noch nicht probiert, aber nachdem was ich hier so les dürft das mit 65mm tiefer keine probs machen…wenn ich mal nen mutigen tag hab versuch ichs ma…
bahnübergänge…fahr ich langsam, würd ich aber mit serienfahrwerk auch machen…erstens muss man gucken ob nix kommt und zweitens kann das nich gesund für reifen und auto sein wenn man da wie bekloppt drüberhämmert…
was musste denn alles an der karosse machen, wenn man 90/70 runter will und wie teuer wird das??? Ich finde schon, dass man den A3 ganz gut tief bekommt, man braucht dann lediglich noch ne tiefe Lippe (Beispiel Seidl Frontansatz Cup - tiefe Version)… Mit Serienlippe wird’s allerdings nie richtig extrem aussehen, da geb ich dir recht…
[quote]
was musste denn alles an der karosse machen, wenn man 90/70 runter will und wie teuer wird das??? Ich finde schon, dass man den A3 ganz gut tief bekommt, man braucht dann lediglich noch ne tiefe Lippe (Beispiel Seidl Frontansatz Cup - tiefe Version)… Mit Serienlippe wird’s allerdings nie richtig extrem aussehen, da geb ich dir recht…
wenn ich jetzt noch ne andere schürze dran mache hängt die im stand schon am boden, damit kann man dann wirklich nicht mehr rumfahren.
für mich ist es wichtig, dass die räder richtig in den radkästen stehen und du fast nix mehr von den reifen siehst.
musste vorne bördeln und ein wenig ziehen für 80,-€. ausserdem hab ich jetzt vorne noch federwegsbegrenzer drin.
mfg
[quote]
was musste denn alles an der karosse machen, wenn man 90/70 runter will und wie teuer wird das??? Ich finde schon, dass man den A3 ganz gut tief bekommt, man braucht dann lediglich noch ne tiefe Lippe (Beispiel Seidl Frontansatz Cup - tiefe Version)… Mit Serienlippe wird’s allerdings nie richtig extrem aussehen, da geb ich dir recht…
ja, sieht auch ungefähr gleich aus wenn ich mir deine bilder so betrachte. zumindest von der bodenfreiheit, im radkasten ist bei dir noch deutlich mehr platz.
mfg
[quote]
Mit 295mm wären wir beide gleich tief!
Die ha ich nämlich auch!
Mußte allerdings mit 9x17" et22 nichts machen lassen ander der Karosse!
Hi!
Habe ein Problem mit meinem Stabi. In meinem 1.6er Ambition ist ein H & R Gewinde vom Vorbesitzer drin. Habe zwar nen anderen Stabi (blau - keine Typenmarkierung gefunden) drin, aber die rechte Antriebsachse schleift bei Bodenwellen. Bin jetzt bei ca. 70 mm, will aber so auf 80-85mm. Lässt der TT-Stabi sich ohne Änderungen verbauen? Muss ich dann zum TÜV, oder nicht, weil der Stabi dann ne Audi-Teile-Nr. hat?
Cain, wäre nett wenn du mir ein paar Tipps geben könntest.
Was kostet der TT-Stabi, und was darf der Einbau ungefähr kosten?
Gruss
Sven
[quote]
sorry, ich meine unter der antriebswelle, hab ja den tt-stabi verbaut. mit serienstabi hätte ich die tiefe natürlich nie erreicht.
H&R Gweinde mit H&R Stabi!
Das dürfte auch der sein den du hast!
Wenn das bei dir schleift hilft dir auch ein TT-Stabi nicht, warum sollte er auch dafür hast du doch schon den jetzt drin!
Was der TT-Stabi kostet erfährst du bei Audi in deiner Nähe!
Einbau kann ich dir nichts zu sagen, hat Wimmer gemacht und hat lange gedauert!
[quote]
H&R Gweinde mit H&R Stabi!
Das dürfte auch der sein den du hast!
Wenn das bei dir schleift hilft dir auch ein TT-Stabi nicht, warum sollte er auch dafür hast du doch schon den jetzt drin!
Was der TT-Stabi kostet erfährst du bei Audi in deiner Nähe!
Einbau kann ich dir nichts zu sagen, hat Wimmer gemacht und hat lange gedauert!