Masseschleife, es liegt am Radio HILFE

habe ich bereits gemacht, 2 kabel von hinten nach vorne gezogen, radio dran, (also masse und plus von hinten) und das pfeifen wurde noch lauter.

Ich dreh echt langsamm am rad.

[quote]

Mach doch mal + und Masse vom Radio gleich mit der Endstufe also 2 Kabel nach vorne ziehn und lass den Zündplus mal weg. Als schiess den auch an das + von hinten an. So dass alles an dem gleichen Potential hängt.

Dann kannst du ja noch Zündplus dranmachen sollte dieser dann Probleme machen kannst du den ja mittels Relais auf + von der Endstufe schalten.

Dies ist der letzte ausweg den ich noch seh. Ach ja und 200 Euro ist ja nicht wirklich eine teuere Endstufe. Aber trotzdem sollte nicht sein.

[/quote]

Augen auf beim Endstufenkauf!
Als Du die neue Endstufe für 200 Euro geholt hast, warst Du wohl wieder nicht so clever, gleich ein Multimeter mitzunehmen und den Widerstand zwischen Chinch-Masse und Minusanschluß zu messen. Damit hättest Du den erneuten Kauf einer Endstufe ohne Differenzeingänge vermeiden können und hättest nun keine Sorgen mehr.
Entweder Du kaufst noch einmal eine Endstufe (mit Differenzeingängen) oder einen Differenzverstärker zum Zwischenschalten, z.B. den von http://www.masseschleife.de/ (schon wieder Webung…).

Bei der Maßnahme, die Defender666 vorschlägt, mußt unbedingt die werksseitige Masseverbindung des Radios trennen, um tatsächlich gleiches Massepotential mit der Endstufe zu erhalten.
Das ist aber nicht so einfach, da dazu die entsprechende Ader durchgeschnitten oder aus dem ISO-Stecker rausgebaut werden muß.

Bye

  • Dieser Beitrag wurde von Torrance am 17.10.2005 bearbeitet

gib die 200 euro endstufe zurück und kauf eine gute, bevor du nun mit zusatzgeräten und/oder kabeltrennen anfängst.

Hi, also bevor du wieder einkaufen gehst, würde ich Radio und Endstufe am gleichen Plus und Massepunkt anschliessen.

Also ich denke neukaufen der endstufe bzw. zurückgeben brauchst du nicht. weil das problem eigentlich nicht von der endstufe kommen kann wenn alles richtig angeschlossen. (sternförmig)

also prbier das erstmal aus, wenn das alles nicht hilft, dann eventuell ein Filter in die stromleitung von Lichtmaschine zur Batterie einbauen, den gibts von Helix, und birngt was. ich weis nur nicht mehr die bezeichnung dafür.

Gruß


sei mir nicht bös, aber…

hast du die vorherigen posts überhaupt gelesen?

das hat er bereits versucht !!!
es brachte keine abhilfe.

kommt es auch nicht. es kommt vom potentialunterschied zwischen zwei bzw. mehreren geräten. diesen kann man nicht unbedingt durch sternschlatung verhindern/ausgleichen.

diese filter bringen in den seltensten fällen abhilfe. wenn dann meist nur eine linderung.
ausserdem arbeiten solche filter mit frequenzabhängigen bauteilen, welche dann den sound beeinflussen.

also, der potentialunterschied muss weg!
sonst wird da nichts helfen.



Endlich mal jemand, der auch sagt, daß sternförmige Kabelverlegung noch nicht die Masseschleife beseitigt. Durch unterschiedliche Ströme über unterschiedliche Kabel zum Sternpunkt fallen eben unterschiedliche Spannungen ab und es entstehen Potentialunterschiede.

Der Potentialunterschied führt zum Ausgleichsstrom über die Masse der Chinch-Leitung. Die dabei abfallende Spannung addiert sich zum Audiosignal und es pfeift.

Der bereits erwähnte Differenzverstärker unterbindet diesen Ausgleichsstrom. Er enthält Operationsverstärker und keine frequenzabhängigen Bauteile. Frequenz- und Phasengang sind beginnend bei 0 Hertz bis mindestens 30 kHz linear.
Nichts anderes enthalten richtige Endstufen von Hause aus als Eingangsschaltung.


[b] ALSO mein piepsen ist weg.
habe den differenzverstärker von http://www.masseschleife.de gekauft. SUPER TEIL!

Es ist kein unterschied im klang, da es ja nur nen differenzverstärker ist und keine frequenzbänder killt.

kanns nur empfehlen, ist sozusagen der nachrüstsatz für endstufen ohne symetrischen eingang.
Was die teureren endstufen erst haben.

meine empfehlung für allle. super gerät
[/b]

  • Dieser Beitrag wurde von Totz am 21.10.2005 bearbeitet

na also…

freut mich für dich.