Hey Leute, was genau haltet ihr von den Maseratis der Gattung „biturbo“ ? Dazu zählen die Modelle 220, 222, 2.24 usw. - allesamt ende 80er und anfang 90er gebaut, mit einem 2 Liter v6 biturbo ausgerüstet und zwischen 180 und 245 ps stark - in Kombination mit einem sehr niedrigen Fahrzeuggewicht von ca. 1100 kg und Heckantrieb eigentlich prädestiniert als Spaßmaschine. Gut erhaltene Exemplare bekommt man schon zwischen 6000 und 8000 Euro je nach Baujahr und km. Klingt ziemlich verlockend, ne? Ich weiß, sie sind als Alltagsauto wenig geeignet, da doch relativ Reparaturanfällig - aber so als spaßiger Zweitwagen…? Hat nicht jeder! Ich jedenfalls könnte mich mit dem Gedanken durchaus anfreunden.
Was hättet Ihr noch für Vorschläge ? Ich fände irgendwas mit einem v8 und ordentlich sound für relativ wenig Geld auch reizvoll…Vorschläge? Bin gespannt !
Also schön sind die Wagen nun wirklich nicht und wenn Du damit durch die Gegend fährst denkt Otto-Normalverbraucher eher, daß es sich um einen alten Mazda 626 als um einen Maserati handelt.
Wenn Du Dir so ein Auto als Spaßmaschine zulegen möchtest, dann brauchst Du auf jeden Fall viele Bastlerkenntnisse und ggf. einen zweiten, gleichen Wagen als Ersatzteilspender. Wie sieht es bei diesen Wagen mit der Versicherungsprämie aus?
Hmm…Also der Vergleich Mazda 626 ist jetzt schon ein wenig argwöhnisch…in Natura sehen die alten Maseratis gar nicht so schlecht aus - schön kantig aber trotzdem relativ breit - und so ein Dreizack an der C-Säule ist ja auch nicht gerade unauffällig. Und von innen sind sie meist ein Traum: Leder überall (auch Armaturenbrett, A-Säule etc. und viel Holz)
Die Ähnlichkeit zum DeLorean sehe ich jetzt auch noch nicht so…
Ami-V8 klingt natürlich toll, aber eine Strassenzulassung wäre dann doch nicht schlecht. Verbrauch ist mir relativ egal, solange er unter 30 Liter liegt - ich würde so ein Spaßgefährt eh nur zum Eis essen gehen am Wochenende bewegen, da kämen nicht viele km zusammen. Hauptsache, es brabbelt…und faucht.
Moin!
So leichte Ami-Erfahrung hab ich auch - besaß mal einen 1964er Ford Mustang (1. BJ) zusammen mit nem Kumpel. War direkt aus Kalifornien gekommen und wir konnten ihn günstig (DM 8.400) haben. Wollten ihn „langsam fertigmachen“ aber der finanzielle Rahmen ist echt zu schnell gesprengt worden. Mussten ihn dann leider verkaufen - für EUR 7.990 ist er weggegangen!
die cobra wäre mir zu puristisch - in hamburg (da komme ich her) regnets ja gern auch mal plötzlich aus heiterem himmel, da finde ich ein dach über dem kopf gar nicht so schlecht, wenigstens ein stoffdach beim cabrio. und ich hab prinzipiell auch nichts gegen viertürer wie z.b. ältere maserati quattroporte.
was haltet ihr denn vom lotus esprit? (wohlgemerkt: NICHT Elise, sondern Esprit)
Das Auto ist schon Leiwand.
Nur mit dem Anschaffungspreis ist es das noch lange nicht.
Da kommen meist horrende Reparaturkosten auf einen zu
und bei den Dingern geht ständig etwas ein.
chevy monte carlo… schöne form gibts als targa und gepflegt für locker unter 10000 brabbelt mit pipes richtig böse und geht auch gut ab… zum eisfahren cruisen mit das geilste…
Ich möchte ja hier niemanden den Spaß nehmen, aber solche „Traumautos“ haben schon Nachteile. Gut, wer finanziell abgesichert ist, kann dies ignorieren:
hoher Spritverbrauch (jenseits 20 Liter, wenn man die Leistung nutzt)
hohe Wartungskosten (Inspektionen etc.)
hohe Reparaturkosten (teure Ersatzteile, wenn überhaupt verfügbar)
nur was für Bastler, die gute bis sehr gute technische Kenntnisse besitzen
hohe Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung)
Naja, vielleicht als Oldtimer etwas billiger
Spaß genommen? Kauft Euch lieber nen S3. mit Biturbo
Genau sowas wollte ich mir auch mal als Spassauto kaufen. Habe mich dann aber mal genauer drüber informiert und es dann doch lieber sein lassen. Erstmal solltest du über genügend Bastelkenntnisse verfügen (habe ich jedenfalls nicht), sonst lässt du Unmengen von Geld bei einer Werkstatt (so viel habe ich davon auch nicht über). Außerdem ist der V6-Biturbo wohl auch nicht gerade so der stabilste Motor gewesen. Später hat Maserati dann V8-Motoren genommen die deutlich besser waren. Die V8-Modelle kosten aber auch gleich um Längen mehr. Ansich aber schöne unaufällige Autos mit ordentlich Kraft. Von Aussen sicherlich etwas mit alten Japaner zu verwechseln, von Innen aber garantiert nicht.
Ein Lotus Esprit ist natürlich auch ganz nett, für den gilt aber aber genau das Gleiche wie für den Maserati: man sollte selber viel basteln können. Außerdem ist da der Anschaffungspreis für ein vernünftiges Autos auch noch sehr hoch.
Die Ersatzteilpreise sollte man auch bei beiden nicht unterschätzen. Sind halt beides keine VW oder so wo man einfach mal beim Schrotter vorbei fährt. Die Preise dürften wahrscheinlich noch bei weitem über den von irgendwelchen Ami-V8-Schlitten liegen.
Gruss
Sebastian
[quote]
Hey Leute, was genau haltet ihr von den Maseratis der Gattung „biturbo“ ? Dazu zählen die Modelle 220, 222, 2.24 usw. - allesamt ende 80er und anfang 90er gebaut, mit einem 2 Liter v6 biturbo ausgerüstet und zwischen 180 und 245 ps stark - in Kombination mit einem sehr niedrigen Fahrzeuggewicht von ca. 1100 kg und Heckantrieb eigentlich prädestiniert als Spaßmaschine. Gut erhaltene Exemplare bekommt man schon zwischen 6000 und 8000 Euro je nach Baujahr und km. Klingt ziemlich verlockend, ne? Ich weiß, sie sind als Alltagsauto wenig geeignet, da doch relativ Reparaturanfällig - aber so als spaßiger Zweitwagen…? Hat nicht jeder! Ich jedenfalls könnte mich mit dem Gedanken durchaus anfreunden.
Was hättet Ihr noch für Vorschläge ? Ich fände irgendwas mit einem v8 und ordentlich sound für relativ wenig Geld auch reizvoll…Vorschläge? Bin gespannt !
Willst du ein Auto mit Leistung oder willst du ein altes Kultauto? Es gibt schon aktuelle Autos mit sehr viel Leistung zu einem guten Preis, z.B. SLK 32 AMG (Bj. 01-03) oder BMW Z3 M (97-02).
Der „Kult“ um das Auto steht schon im Vordergrund, aber meistens versprüht ein Auto ja nur Glanz und Gloria wenn es für Otto Normalverbraucher immer ein Traum bleiben wird, weil es eben unvernünftig ist (Ferrari, Lamborghini etc.) Also, das schwarze und kantige und der Dreizack sind mir schon wichtiger als die Leistung von 360 PS in diesem Fall…aber stören tun sie natürlich auch nicht. Verbrauch ist ja relativ egal, da es eh ein Spaß- und Schönwetterauto wäre, das ich nur wenige tausend km im Jahr fahren würde…