Hi Leute,
hab bisher 2 x einen Marderschaden gehabt. Welche Tipps habt ihr um davor zu schützen… noch ne Frage - kann man bei einer Neubestellung vom Werk hier einen Einbau/ Hilfestellung ordern?
Gruß
Fiete 13
Quote: |
|
Mahlzeit!
Effektiv gegen diese Plagegeister ist alles bleihaltige ab 9mm

Ob Audi irgendetwas werkseitig anbietet wüsste ich nicht. Zumindest hat man mir das bei meiner Neubestellung nicht angeboten.
Hoffe, ich konnte dir helfen…
ChriSu
Da kam letztens ein Bericht im TV drüber. Am besten ist so ein System aus elektrischen Leitungen. Funktioniert wie ein Weidezaun, kommt der Marder ran, kriegt er nen Stromschlag.
Irgendwelche Sprays nützen nichts. Kabelisolierung gegen Marder gibt’s z.B. bei D&W.
Es hilft aber auch, den Motor gründlich zu Waschen, weil Marder nur dann zubeißen, wenn sie den Geruch eines anderen Marder aufnehmen.
Naja, oder rede einfach mal mit den Mardern, dass sich einer ein anderes Auto sucht. Du musst ihnen Alternativen bieten!
Also die Abschreckungsiepser bringen garnichts, die machen die Viecher nur noch Aggressiver und dann fressen die erst recht. Mein Dad mußte die erfahrung mit seinem T4 VR6 machen.
Das beste Mittel Motorraum gründlich reinigen und hoffen das er beim Nachbarn auch schon mal war. Dann läßt er dein Auto in ruhe. Denn Marder gehen nur in Autos in denen andere Marder waren.
Kleiner Tip stell ne Marderlebendfalle auf und wenn Du Ihn hast bring ihn weit weg von deinem Nächtlichen Abstellplatz, aber bloß nicht mit deinem Auto (Wegen dem Geruch).
Viel Glück
hi leute!
also am besten helfen hundehaare, wenn dein motor einmal nach einem hund riecht dann lässt sich ein marder nie mehr blicken!probier es aus, es funktioniert
Hallo!
Das sind die Abhilfsmaßnahmen die der ADAC getestet hat! (Motorwelt TV Bericht)
Abhilfe
Empfehlenswert:
Maschendrahtzaun:
Preiswertester Marderschutz, führt jeder Baumarkt. Marder meiden den unangenehm nachgiebigen Untergrund.
Kabelschutz:
Geschlitztes Wellrohr aus Hartkunststoff zum Ummanteln der Zündkabel erhalten Sie im Kfz- Zubehörhandel. Kosten: 7,80 DM/m.
Ultraschall:
„Supermausi“ (Preis: 239 DM/122,20 EUR) verjagt Marder mit Schalldruck von mehr als 100dB(A) (Ultraschall-Töne) und ständig wechselnder Frequenz.
Zu bestellen im ADAC-Online-Shop oder in den ADAC-Geschäftsstellen.
Elektroschock:
Der „Marderschutzsensor 717“ (Kosten: 239 DM/122,20 EUR plus ca. 250 DM Einbaukosten) teilt über sechs im Motorraum verteilte Sensoren Stromschläge aus. Bezug über ADAC-Geschäftsstellen oder im ADAC-Online-Shop.
Grundsätzlich empfehlenswert:
Eine gründliche Motorwäsche mit Dampfstrahler ist dringend zu empfehlen, wenn es an Ihrem oder einem Auto in Ihrer Nachbarschaft einen Marderschaden gegeben hat oder Sie Pfotenabdrücke auf der Motorhaube oder Spuren eines Marderbesuchs im Motorraum (Nahrungsreste, zerfetzte Gummiteile) entdecken. Nur so lassen sich die Duftspuren beseitigen, die einem Marder-Männchen Grund für ein Gummigemetzel liefern.
Nicht empfehlenswert:
Duftstoffe
Was immer Sie als »Geheimtipp« gehört haben – Hundehaare, WC-Steine, Abwehrsprays, Duftsäckchen, Mottenkugeln – vergessen Sie’s. Erstens genügt schon eine Fahrt im Regen, um den Duftstoff abzuwaschen. Vor allem aber gewöhnen sich Marder sehr schnell an neue Gerüche und lassen sich durch sie dann, wie Versuche der Marderforscher bestätigen, nicht mehr im geringsten in ihrem Revierverhalten stören.
Gruß
Raoul
Hallo Leute,
wie ist das eigentlich mit diesen elektr. Marderschreck? Beeinflußt der eigentlich irgendwie die serienmäßige Alarmanlage? (Ich mein, die überwacht doch die Bordspannung?)Was passiert wenn der sich in Intervallen einschaltet?
Danke
Quote: |
|
Ich kann Raoul nur voll und ganz zustimmen - habs auch gesehen !
Ich würd Dir den Maschendrahtzaun empfehlen; billig im Baumarkt zu kriegen, schnell angebracht und laut "User" seit zwei Jahren kein einziges Prob mehr - in einer Straße, wo fast täglich Marder zubeißen !