Mal wieder: Fahrwerksfrage

Moinsen Jungs…

Ich will mir im Frühjahr nun endlich nen Fahrwerk gönnen. Nun meine Frage an Euch:

Ich habe als „Sommerfelgen“ 8x17er mit einer effektiven ET von 35.Bereifung: VA 215/45R17, HA 235/40R17.
Ich hätte gerne ein Gewindefahrwer, so dass ich im Winter keinen Schneepflug spielen muss…
Mein Autochen ist ein 1,8ter Baujahr 97.

Was für ein Fahrwerk würdet Ihr mir empfehlen, bei dem ich keine Karosseriearbeiten durchführen muss… - OK - nen neuen Stabi nehme ich ja noch in Kauf - aber irgendwo ist auch mein Geldbeutel mal leer…

Also - sagt mir Eure Vorschläge…

greetz & a happy free day

2Fast2Furious

Servus!

Ich empfehl Dir das H&R Gewinde. Hab ich bei mir auch drinnen und bin echt zufrieden damit. Gutes Fahrverhalten und super Restkomfort.

Ich fahr auf 8x17 mit 225er Reifen und hab nix an der Karosserie machen müssen. Stabi hab ich allerdings verbaut.

Bild:

http://www.boehsekumpelz.de/cars/car_tommy.htm

Ja - Danke…

Was für ein H&R Fahrwerk ist das denn genau???

Und wieviel hast Du inkl. Stabi dafür bezahlt (ohne Einbau und Vermessen - das mache ich auf der Arbeit selber…)

Danke…

greetz

2Fast2Furious

Da gibt es ja auch zwei verschiedene Gewindefahrwerke von H&R

Einmal das „Komfort“ und zum anderen das „Sport“…
Wie ist denn das Fahrferhalten von den beiden??? - Und wo liegt der grosse UNterschied bei denen???



Hallo!

Die Komfort- oder Sport Variante gibt es nur für den A3 mit Quattroantrieb!

Gruß

Raoul



Hab das normale H&R Gewinde bis 910 KG VA-Last.

Hab für das Gewinde 920 Euro und für den Stabi 240 Euro gelöhnt! War zwar ne Stange Geld, hat sich aber gelohnt.

Weiss keiner von Euch wo man das Fahrwerk günstiger herbekommt???

Vielleicht auf der Essener Motorshow???

greetz

2Fast2Furious

Hallo!

Auf der Motoshow und schau mal http://www.tij-power.com oder http://www.fahrwerk-portal.de nach.

Gruß

Raoul

moin!

was hat gewinde mit schneepflug im winter zu tun? weil du es dann wieder hochschrauben kannst? dann bedenke aber auch dass du dann wieder achsvermessung etc machen lassen musst…

Ja - das ist aber auch das kleinere Problem… - Ich arbeite in einer Werkstatt, wo wir selber einen Achsvermessungsstand haben.

Das Problem bei uns hierin den Breitengraden ist, dass es hier teilweise ziemlich heftig schneit - und dann auch die Schneepflüge nicht immer schon morgens um 6.00 Uhr die Straßen frei haben. Nur muss leider ich schon um die Uhrzeit raus.
Und ich hatte es damals schon öfters bei meinem alten Auto (Nissan - ziemlich tief) erlebt, dass ich einen schönen grossen Haufen Schnee vor mir her geschoben habe. - Wenn dann auch noch Eusbrocken auf der Fahrbahn liegen - und ich dann mit meinem herunter gelassenen Schild im Abstand von der Höhe einer Zigarettenschachtel der her geschossen komme, dann will ich nicht umbedingt wissen, was mit meinem Autochen an der Front passiert… :wink:

So… - Schöner langer Satz - ne???

greetz

2Fast2Furious

[Zitat] Weiss keiner von Euch wo man das Fahrwerk günstiger herbekommt??? [/quote]

Hast du keinen Tuner in deiner Gegend wo im Gegensatz zu ATU und Co unter der UVP des Herstellers verkauft? Frag doch mal en bissel rum. Meiner ist zB. so ne Art „authorisierter KW Händler“ oder wie das heißt. Weil, wer liste zahlt ist selber Schuld!

Notfalls wie schon erwähnt auf der ES Motorshow. Am besten gegen Ende, da gibts immer mehr % als wie an den ersten Tagen…

Gruß Markus



Hast du keinen Tuner in deiner Gegend wo im Gegensatz zu ATU und Co unter der UVP des Herstellers verkauft? Frag doch mal en bissel rum. Meiner ist zB. so ne Art „authorisierter KW Händler“ oder wie das heißt. Weil, wer liste zahlt ist selber Schuld!

Notfalls wie schon erwähnt auf der ES Motorshow. Am besten gegen Ende, da gibts immer mehr % als wie an den ersten Tagen…

Gruß Markus

[/quote]

Hey…

Wieviel % günstiger als die Liste verkauft der Händler bei Euch denn die KW-Fahrwerke???

Wäre mal so ne interessante Iinfo…

Hmm…

Habe gerade mal ein wenig bei anderen Herstellern geguckt…

Was haltet Ihr den von dem KW Variante 1 und Variante 2???

Lohnt sich da der Preisunterschied zwischen den beiden???

KW ist vom Komfort her etwas härter als H&R. Können dir auch einige hier im Forum bestätigen die beide Fahrwerkshersteller schon verbaut hatten.

Der einzige Unterschied zwischen Variante 1 und 2 ist, das man bei Var2 die Zugstufe einstellen kann. Die Zugstufe ist fürs „ausfedern“ zuständig und hat nicht so viel Komfort am Hut wie die Druckstufe. Aber sie kann man ja nicht bei den beiden Varianten verbessern. Die Druckstufe regelt nämlich das „einfedern“.

Gruß

Raoul

[Zitat] Hey...

Wieviel % günstiger als die Liste verkauft der Händler bei Euch denn die KW-Fahrwerke???

Wäre mal so ne interessante Iinfo…
[/quote]
Ich sags mal dezent, es waren über 10%! Sorry, aber schmeiß net gern mit Preisen durch die Gegend…

Gruß Markus