10% Nachlaß sind wohl mit etwas Geschick fast immer möglich. Longlife-Wartung soll bedeuten, daß man beim TDI erst zwischen 30.000 und 50.000 km zum Ölwechselservice muß. Mein 130 PS-TDI (Bj. 9/01), der zu über 90% Autobahn fährt (z.Zt. 20.000 km auf dem Tacho), muß aber voraussichtlich schon nach 28.000 km zur Inspektion wenn ich der Serviceanzeige Glauben schenke. Insofern ist mit den längeren Wartungsintervallen keine große Kostenersparnis verbunden wie im Prospekt beschrieben, weil dafür das vorgeschriebene Öl mit knapp 40,-- DM/Liter ziemlich teuer ist.
Die Tachobeleuchtung ist weiß, die Zeiger leuchten rot, genauso wie alle anderen Schalter und Anzeigen im Cockpit rot sind.
Ein TIP: Auf Wunsch kann die Tachobeleuchtung von der Werkstatt so programmiert werden, daß sie grundsätzlich mit dem Einschalten der Zündung angeht und nicht erst mit dem Einschalten des Fahrlichtes.
Ein weiterer TIP: die Werkstatt kann die Zentralverriegelung so programmieren, daß der Wagen beim Anfahren bei etwa 15 km/h verriegelt und erst wieder öffnet wenn der Zündschlüssel gezogen wird (das ist bei Mercedes genauso). Im Falle eines Unfalls wird automatisch die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Türen entriegelt. Auf diese Weise kann man sich nachts vor Besoffenen schützen, die an der Ampel die Tür aufreißen.
Beide Funktionen habe ich bei meinem A3 aktivieren lassen.
Das FIS zeigt Dir den Durchschnittsverbrauch (recht genau!), Momentanverbrauch, die Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit und Reichweite der Tankfüllung an, dazu evtl. offenstehende Türen, Heckklappe oder Motorhaube und programmierte Tempolimits (z.B. für Winterreifen). Außerdem ist das Auto-Check-System integriert, die Außentemperaturanzeige sowie (falls vorhanden) die Radio-Infos wie Frequenz bzw. Sender und Track der CD.
Xenonlicht kann ich Dir sehr empfehlen, ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, über Nebelscheinwerfer läßt sich streiten, denn die bringen in Verbindung mit Xenon einen kaum sichtbaren Vorteil.
Die Ambition-Ausstattung hat sehr gute Sportsitze, die schon nahe an Recaro-Sitze heranreichen. Wenn Du viel im Auto unterwegs bist, ist die elektrische Lendenwirbelstütze sehr angenehm. Auf jeden Fall brauchst Du die Sitzheizung für den Winter und die Klimaanlage für den Sommer. Die Mittelarmlehne finde ich sehr praktisch, die Handyvorbereitung ab Werk ist viel zu teuer. Bei eBay gibts Festeinbaugeräte, die alles dabei haben was man braucht und das auch noch deutlich günstiger als der Vorbereitungssatz ab Werk, zu dem noch über 200,-- DM für die Anschlußkabel und die Handyhalterung hinzukommen bevor der ganze Kram auch funktioniert.
Quattro ist immer gut, ich selbst bevorzuge aber mehr die komfortable Tiptronic mit Schaltwippen am Lenkrad. Den einen Liter Mehrverbrauch nehme ich dann gerne in Kauf und in der Endgeschwindigkeit kann sich mein A3 mit Tacho 225 (ungechippt) auch mit dem Schaltgetriebe messen. Quattro braucht auch etwa 1 l/100 km mehr als der Frontantrieb und hat einen flacheren Kofferraum mit Notrad.
Ich habe den autom. abblendenden Innenspiegel drin. Der blendet bei Dunkelheit stufenlos ab und ist eine sehr angenehme Sache. Beim großen Winterpaket blenden sich auch die Außenspiegel ins grünliche ab. Du solltest aber am besten nie in Verlegenheit kommen, so ein Spiegelglas austauschen oder ersetzen zu müssen, denn das geht nochmals richtig ins Kleingeld!
Gruß
Frank