Mal so eine allgemeine Frage zur Zufriedenheit

Hallo Leute,

bin ziemlich neu hier, habe mich schon durch viele alte Topics durchgelesen.

Was mir sehr aufgefallen ist, dass viele von euch NUR federn haben mit 50/30 oder noch weniger.

Andere haben gewindefahrwerke, aber mir scheint, dass sie auch maximal 60-70 mm tieferlegen und nicht mehr, bei meinem Kumpel ist sein Auto, ein Fiat punto,das gewinde vorne 100 mm und hinten 60 mm tiefergelegt.

Ich stelle mir die Frage nun, geht das beim Audi nicht, oder sollte man sich das geld sparen und nur Federn kaufen, da zwischen gewinde und Federn minimaler Unterschied ist???

Wie siehts beim A3 mit NUR federn aus und in kombination der Federn mit sportdämpfern???

Sorry sind viele Fragen, aber jeder fängt mal klein an;-)

euer suedi

Hallo,

Also erst mal, nur zum Verständnis, ein 100mm tiefes Fahrwerk ist in der Regel eine Sonderanfertigung. Es gibt glaube ich kein Gewindefahrwerk von der Stange mit einem Verstellbereich bis 100mm. (Verbessert mich, wenn ich falsch liege). Die meisten Gewindefahrwerke gehen etwa bis 70 / 80mm.

Ich habe ein Gewindefahrwerk, weil es mir die Möglichkeit gibt, die Höhe individuell anzupassen, z.B. an die Rad-Reifen Kombination, den Komfortanspruch, die benötigte Bodenfreiheit. Es ist natürlich auch eine Frage des Geldes, ob ich mich für ein Gewindefahrwerk entscheide, da diese in der Regel doch ne Ecke teurer sind, als ein Satz Federn, oder ein Fahrwerk ohne Höhenverstellung. Dazu kommt meistens noch, dass man, bei größerer Tieferlegung einen geänderten Stabi braucht, damit die Antriebswelle nicht schleift. Das verursacht weitere Kosten. Beim A3 kommen bei extremen Tieferlegungen, je nach Fahrzeug ab etwa 70 mm weitere Probleme hinzu. Die Antriebswellen können am Rahmen schleifen und der Winkel zwischen Antriebswelle und Fahrschemel kann so ungünstig werden, dass, gerade bei Drehmomentstarken 1,8er Turbos oder leistungsgesteigerten TDI´s, die Antriebswellen brechen können, weil sie das enorme Drehmoment nicht mehr übertragen können.

Aus diesen Gründen sind extreme Tieferlegungen am A3 nicht zu empfehlen.

Die meisten hier im Forum wählen ihre Tieferlegung aber nach Ihrem Komfortanspruch und Ihren optischen Bedürfnissen. Nicht bei jedem muss der Reifen bündig mit der Radhauskante abschliessen. Und natürlich spielt auch immer der Geldbeutel eine Rolle. Viele würden vielleicht gerne ein Gewinde einbauen, sind aber nicht bereit 1000,- und mehr Euro für Fahrwerk und Stabi auszugeben.

Eine generelle Empfehlung kann es daher für ein Fahrwerk nicht geben. Generell ist auch nicht jedes Gewindefahrwerk oder jeder Federnsatz gut. Es gibt einige erprobte Kombinationen, die hier oft genannt werden, die sicher guten Gewissen empfohlen werden können, aber letztendlich entscheidet immer der persönliche Geschmack.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen,

Gruß Bernhard


Klasse Beitrag !

:daumen:

…musste mal gesagt werden

Greez Piddy99 :armer:

Thx!
:freak::grins:

Hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Klasse!

Zur Infos es fahren hier aber einige mit 80mm Tiefrerlegung rum so ist es nicht!

Echt??? :slight_smile:

Vielleicht sollte man diesen Beitrag mal ins FAQ stellen, denn er trifft es auf den Punkt…!!!

GERKS…kannst das mal tun? Dann kann man immer mal darauf verweisen und hat es für die Nachwelt gesichert…!

Ja, wollte ich auch nochmal schreiben, schoener Beitrag, kann man was draus lernen!