ich habe heute meinen neuen Webserver (u.a. für den A3F Chat) bereitgestellt bekommen.
Es handelt sich um einen Server, der auf meinen Wunsch mit Win 2003 Enterprise Server R2 installiert wurde (brauche den Server u.A. für Programme, die es ned für Linux gibt).
Da mir von vielen Seiten her vom Windows eigenen Mailserver abgeraten wurde, und mir der Exchange Server ne Nummer zu groß ist, habe ich den Mercury Mailserver installiert.
Den habe ich soweit eingerichtet, dass ich Mails empfangen (pop3) kann. Den SMTP Server habe ich vorerst so konfiguriert, dass keine Mails weitergeleitet werden.
Jetzt möchte ich den SMTP Server jedoch so einrichten, dass nur mails mit authentifizierten SMTP Verbindungen weitergeleitet werden. Weiß jemand, wie das funktioniert? Ich kann beim SMTP Server zwar nen Haken machen, dass nur authentifizierte SMTP Verbindungen akzeptiert werden, jedoch steht darunter ein Textfeld, in dem eine "AUTH password file" verlangt wird. Wie erstelle ich so eine Datei bzw. wo bekomme ich sie her?
Gibts evtl. Anleitungen dazu im Netz? Ich habe bisher leider nix dazu finden können.
Aber beim Windows Server 2003 (und gerade bei der Enterprise Version) ist der Exchange doch schon enthalten. Und warum ist dir das ne Nummer zu groß? Da ist nix wovor man sich fürchten müsste oder was so großartig kompliziert zu konfigurieren wäre. Das Dingen ist aus meiner Sicht sehr gut und vorallem auch was die Handhabung anbelangt.
Irgendwo muss es zu diesem Tool doch die Möglichkeiten geben Benutzerkonten anzulegen. Der Mailserver brauch ja solche Infos, zumindest wenn du Mails nur per authentifizierung verschicken willst. Kenne diesen Mailserver selbst nicht, habe bisher nur mit Exchange oder Linux gearbeitet, aber ich habe das im Internet gefunden.
Danke, den Link kannte ich schon. Da wird aber auf die smtp authentifizierung leider ned eingegangen.
Im Windows Server ist Exchange schon enthalten? Davon hab ich noch nix gesehen.
Aber wenn der Exchange Server wirklich so logisch und einfach aufgebaut ist, wie du schreibst, könnte ich den Server mal aufsetzen. Habe da Lizenzen für den Exchange 2007 Standard und Enterprise. Ich denke, da sollte die Standardversion reichen - rein aus Performancegründen, oder?
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich meine bei der Enterprise Version vom Windows Server 2003 sind schon 5 oder 15 Lizenzen für Exchange inklusive. Ist wirklich nicht schwer das Dingen aufzusetzen.
Aber mal ne andere Frage. Was haste für den ganzen Kram bezahlt? Alleine die Lizenzen müssten doch schon einiges gekostet haben oder? Ziehe bei sowas immer nen Linux MX in betracht, wegen den Kosten.
Öhm also der Microsft Exchange Server (egal ob 2003 oder 2007)ist ein seperates Produkt das Seperat Lizensiert werden muss. Alles andere ist nicht Legal.
Was im Server integriert ist ist dieser kleiner Mailserver. Ob der SMTP Authentifizierung unterstütz weiß ich nicht.
Und ein Exchange gerade wenn er auf nem Mietserver in Internet läuft sollte schon sehr sauber und dicht konfiguriert werden sonst wird darauß ganz schnell ein spam Relay. Mal abgesehen von den ganzen Vorraussetzungen die ein Exchange benötigt.
Der Exchange 2007 benötigt aber zwingend eine x64 Umgebung dürfte demnach schon gestorben sein. Und die Konfiguration ist alles andere als Logisch und übersichtlich. Im Moment werden für viele aufgaben Powershell Befehle benötigt weil in der GUI die Option schlicht und ergreifend fehlt.
Für sone kleine Anwendung sicherlich ratsam. Vorallem weil der Exchange keine Pop3 Postfächer abhohlen kann dafür währe dann wieder ein Extra Tool notwendig.
Zum Mercury kann ich leider nichts sagen da ich nur Exchange Server aufbaue.
Für Windows Server 2003 bzw SBS musst du einen SMTP Connector verwenden.
Und wer sagt dass der Exchange keinen Pop Postfächer abholen kann? Seltsam dass ich diesen schon so eingerichtet habe, ohne extra Tool…
Das sagt Microsoft.
Und wenn du das bei einem Small Business Server gemacht hast dann hat MS dort bereits ein Extra Tool beigefügt…
Ein Exchange 2003/2007 auf einem Server 2003 kann definitiv keine POP3 Postfächer abhohlen und auf seine Mailboxen verteilen.
Back to Topic es geht nicht um den Exchange sondern um den Mercury.
Ok, die SMTP Authentifizierung mit Mercury hab ich mittlerweile hinbekommen. Jetzt werden nur meine eigenen Mails weitergeleitet und die Spammer müssen leider draußen bleiben g
Mal schaun, was mit dem Tool noch so geht in Sachen Mailinglisten
Ich hab den Mercury Mailserver wieder runtergeschmissen, da die Konfiguration davon ne Zumutung war (gerade in Bezug auf Verteileradressen, Weiterleitungen usw.).
Habe jetzt "MailEnable" in der Standardversion installiert. Die Konfiguration war total easy (über die Microsoft Managementkonsole) und innerhalb von 2 Stunden lief der Server inkl. SMTP auth, Mailverteilern und Weiterleitungen…wirklich sehr zu empfehlen (und in der Standardversion Freeware für private und kommerzielle Zwecke).