hallo wo findet man informationen über grundschullehrer?
verdienst?
beamter oder angestellter?
danke euch
mfg
hallo wo findet man informationen über grundschullehrer?
verdienst?
beamter oder angestellter?
danke euch
mfg
Beamter ist fragwürdig, da Pläne bestehen, die Lehrer nicht mehr zu verbeamten.
Meine Freundin studiert Sek I und die steigt nach dem Referendariat mit A12 ein (die Ratte!!!)
Also Verdienst müßte somit brutto bei ~2600-2800 Euro liegen, mußt dich aber privat krankenversichern.
ob müssen oder dürfen wäre hier noch zu diskutieren…
:knebel:
ich mach lehramt gymnasium!
Da is einstiegsgehalt A13h(oder g?) naja, genug
Also die gespräche gibts schon lang, und in 3 jahren sicher noch net beschlossene Sache!
Grundschule is so ne sache:
man verdient net so viel, und die einstellungschancen sind erbärmlich! Zumindest für die weiblichen, männliche Grundschullehrer werden gesucht! Gibt halt fast nur Mädels
Und noch was: man kann sich ja auch Grundschule spezialisieren, aber man muss Praktika auch in der Hauptschule machen, und des is für viele psychisch zu viel!
Meine Mutter is Lehrerin an einer Grundschule und bald Co-Rektorin. Der Verdienst liegt weit über 2800€
Ich sprach auch vom Einstiegsamt, unabhängig von der Altersstufe, bzw. dem Dienstgrad…
einsteigsgehalt liegt aber höher, du meinst ja referandariat!
aber egal, is ne menge würd ich sagen, besonders weils ja alle paar jahre mehr wird, besonders am Gymnasium(studienrat-oberstudienrat-usw)
NEIN ich sprech nicht vom Referendariat sondern vom Einstiegsgehalt.
Ich sprach auch vom Sek I und nicht vom Sek II, auch nicht von der Grundschule und auch nicht von einem Gehalt einer Co-Rektorin.
Wer lesen kann is klar im Vorteil
@sven_hx…
danke dir erstmal meine freundin macht das auch aber gestern sagte jemand das sie nur noch angestellte wären seit diesem jahr!?
aber im netz finde ich nicht viel mal steht a12 dann mal bat3…
mfg
Ist sie denn in Hessen Lehrerin bzw. noch Studentin ?
Weiß nicht genau, wie die CDU das in Hessen sieht… die Pläne vom ROKO (Koch) bestehen ja. Inwieweit die umgesetzt wurden, weiß ich leider nicht.
Ich versuch mich mal schlau zu machen.
mal ne andere Frage was wird den ein Direktor von einer Gesamtschule verdienen? Nur so ungefähr?
Mit 52Jahren alt!
mfg
SIe ist BALD CoRektorin… wer lesen kann, …
Allerdings ist sie auch schon 20 Jahre und länger dabei… nur so stark ist die Erhöhung des Gehalts wohl nicht, meint sie…
Ja 3 % von SEHR VIEL ist nunmal mehr als 10% von WENIG. :grins:
der wird sicher die A14/15 haben. Genau kann man das nicht sagen, da die Besoldung auch was mit der Schulgröße zu tun hat.
A14 wären bei der zweithöchsten Jahresaltersstufe 3907Euros, bei A15 sinds dann 4396 Euros, dazu kommen dann noch diverse Zuschläge…
Also die A12 liegt bei der geringsten Jahresaltersstufe bei 2367 Euro, also soviel zum Thema „da verdient man doch meeeehr“ , nix desto trotz ist das alles ein Haufen GEld für den man sich in der freien Wirtschaft den Hintern wund arbeiten müsste…
Wer sich darüber beschwert, es sei zu wenig, hat glaub ich nichts verstanden…
Alles Stand 01.08.2004 / West.
ja sie ist gerade fertig ist in hessen…
mfg
Nun ja, ein Spruch geht so…
„ab a13 fängt die Armut an“, das ist fast überall so…
ich denk im öff. Dienst, und vorallem bei den Lehrern, kann sich keiner beschweren…
Habe im Net nix gegenteiliges gelesen, auch auf hessen.de steht nix, dass Lehrer nurnoch Angestellte sein sollen. Solange sie Beamtin z.A. ist hat sie eh noch keine feste Haushaltsstelle, sie bekommt zwar dann das Gehalt, aber es ist keine feste A12/13er Stelle… erst nach Ablauf der Probezeit wird ihr ein A12/13er Amt zugewiesen, ab da kann man auch erst befördert werden.
Habe viele Urkunde wo drauf steht Im namen des Landes Hessen ernenne ich den blablabla…
Wenn du noch Fragen hast, schreib einfach!
Hallo erstmal… :o)
Nach dem Studium, wenn man eine feste Stelle hat beginnt man ja erstmal auf Probe verbeamtet. In NRW wird man dann normalerweise nach 2,5 Jahren bzw. bei Verkürzung nach 1,5 Jahren verbeamtet auf Lebenszeit. Meine Freundin hat das gerade hinter sich. Hat jetzt alle Gutachten beinander und im September - wenn nicht noch irgendwas passiert von wegen Haushaltssperre oder sonstwas - wird sie dann auf Lebenszeit verbeamtet.
Zur Besoldung, kenne die Gehaltsgruppen nicht, aber sie ist jetzt 1,5 Jahre an einer festen Stelle als Grundschullehrerin und hat um die 2.000 Euro netto auf dem Konto bei max Stundenzahl (hier 28 Wochenstunden). Davon geht dann die private KV ab - macht - mit einigen Zusatzversicherungen (Zähne, Krankenhaustagegeld usw) - auch grobe 250 Euros. Das ist sicherlich nicht schlecht.
Aber man muss das auch relativieren. Früher war ich da auch etwas blauäugig. Sie hat echt ne Menge zu tun. Jeden Tag von 8 - 14.00 Uhr minimum in der Schule, zweimal die Woche treffen kommen im Durchschnitt, wegen Konferenzen, Elternsprechtagen, Projekten, usw usw hinzu. Meist sitzt sie abends noch ca. 2 Stunden an der Unterrichtsvorbereitung, Elternbriefen, Klassenarbeiten.
Dazu kommen im Monat im Schnitt 100 - 150 Euro an Material, Kopierkosten, Büchern usw., die sie auch nicht komplett über die Steuer wieder reinholen kann.
Zudem sind allgemein Aufstiegschancen im Bereich Grundschule ja eher gering. Die Steigerungen übers Alter, aber ansonsten.
Von daher vor dem Hintergrund das sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium hat, kann man in vielen Bereichen durchaus ein höheres Einstiegsgehalt erlangen mit einem Studienabschluss. Wie gesagt. Das Gehalt ist sicherlich nicht wenig, aber im Hinblick auf die Arbeit und die Verantwortung wahrlich auch nicht überbezahlt.
Viele Grüße
Oliver
sorry, immer cool bleiben, hab das „nach“ nicht gelesen
Besoldungsstufen sind vom bundesland und schulgröße und alter abhängig, aber allgemein verdient man auch im einstiegsgehalt genug!
ah da freu ich mich schon drauf
[quote]
NEIN ich sprech nicht vom Referendariat sondern vom Einstiegsgehalt.
Ich sprach auch vom Sek I und nicht vom Sek II, auch nicht von der Grundschule und auch nicht von einem Gehalt einer Co-Rektorin.
Wer lesen kann is klar im Vorteil
[/quote]
na gut, is eben pädagogische hochschule! will ich jetz net abwerten, aber is net so schlimm was man da leisten muss!
bei uns in BW wird jeder übernommen, als Gymnasiumlehrer eh! Wobei wir ja streng genommen gar net Lehrer werden, sondern studienrat!
[quote]
Hallo erstmal… :o)
Nach dem Studium, wenn man eine feste Stelle hat beginnt man ja erstmal auf Probe verbeamtet. In NRW wird man dann normalerweise nach 2,5 Jahren bzw. bei Verkürzung nach 1,5 Jahren verbeamtet auf Lebenszeit. Meine Freundin hat das gerade hinter sich. Hat jetzt alle Gutachten beinander und im September - wenn nicht noch irgendwas passiert von wegen Haushaltssperre oder sonstwas - wird sie dann auf Lebenszeit verbeamtet.
Zur Besoldung, kenne die Gehaltsgruppen nicht, aber sie ist jetzt 1,5 Jahre an einer festen Stelle als Grundschullehrerin und hat um die 2.000 Euro netto auf dem Konto bei max Stundenzahl (hier 28 Wochenstunden). Davon geht dann die private KV ab - macht - mit einigen Zusatzversicherungen (Zähne, Krankenhaustagegeld usw) - auch grobe 250 Euros. Das ist sicherlich nicht schlecht.
Aber man muss das auch relativieren. Früher war ich da auch etwas blauäugig. Sie hat echt ne Menge zu tun. Jeden Tag von 8 - 14.00 Uhr minimum in der Schule, zweimal die Woche treffen kommen im Durchschnitt, wegen Konferenzen, Elternsprechtagen, Projekten, usw usw hinzu. Meist sitzt sie abends noch ca. 2 Stunden an der Unterrichtsvorbereitung, Elternbriefen, Klassenarbeiten.
Dazu kommen im Monat im Schnitt 100 - 150 Euro an Material, Kopierkosten, Büchern usw., die sie auch nicht komplett über die Steuer wieder reinholen kann.
Zudem sind allgemein Aufstiegschancen im Bereich Grundschule ja eher gering. Die Steigerungen übers Alter, aber ansonsten.
Von daher vor dem Hintergrund das sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium hat, kann man in vielen Bereichen durchaus ein höheres Einstiegsgehalt erlangen mit einem Studienabschluss. Wie gesagt. Das Gehalt ist sicherlich nicht wenig, aber im Hinblick auf die Arbeit und die Verantwortung wahrlich auch nicht überbezahlt.
Viele Grüße
Oliver
[/quote]
da merke ich gerade das ich den falschen Beruf gelernt habe! Meine Cousine (hat letzten Monat ihr Refenderiat erfolgreich beenden) und mein Onkel sind beide Lehrer.
Kann ja noch umschulen von Industrielektroniker auf Lehrer!