Luftmengenmesser säubern??

Meine Werkstatt sagt, der Luftmengenmesser meine s A3 1,9 TDI wäre defekt und das würde sehr teuer werden. Nun lese ich in diesem Forum, dass man diesen auch evtl. säubern kann? Will mich meine Werkstatt abzocken?? Wenn das Ding wirklich defekt ist, was darf der Austausch komplett kosten???

Also meiner war auch deffekt. Die haben den alten raus und den neuen rein. Hat höchstens 15 Minuten gedauert. Gekostet hat es mich nichts, da er innerhalb der Neuwagengarantie kaputt gegangen ist.

Sehr groß ist das Teil ja nicht istr aber ein Sensor und kosten halt was. ABer ich kann mir nicht vorstellen, das das Teil so teuer ist!

Der EInbau wird Dich mit sicherheit nicht viel kosten.



Was wollen die den für die Reparatur?



Ruf einfach mal bei ner andern Audi Werkstatt an und frag mal nach.



Gruß, Daniel


mein Luftmassenmesser war auch defekt, gekostet hat er in Österreich mit Abzug von Prozenten 310 Euro, habe aber einen 1.8 T


Quote:


On 2002-06-18 16:03, neipe wrote:

mein Luftmassenmesser war auch defekt, gekostet hat er in Österreich mit Abzug von Prozenten 310 Euro, habe aber einen 1.8 T








Wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht,das er kaputt war?


[quote]


On 2002-06-18 16:10, DEVIL wrote:

Quote:




Wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht,das er kaputt war?








Hallo Jan!



Wenn der LLM kaputt ist erreicht der Wagen nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit oder der Anzug ist schlecht. Es kann auch sein das das Motormanagement ins Notprogramm schaltet, dann ist bei ca. 50km/h schluss.



Gruß



Raoul






Kurze Zwischenfrage: hast Du einen K&N Luftfilter verbaut??? Dann würde mich das mit dem LMM nicht sonderlich wundern…


Quote:


On 2002-06-18 18:59, StefanS3 wrote:

Kurze Zwischenfrage: hast Du einen K&N Luftfilter verbaut??? Dann würde mich das mit dem LMM nicht sonderlich wundern…








Hi !



ist da wirklich was drann ? Was soll den an dem K&N so schlimm sein außer das da angeblich mehr Luft durchgeht… Der LMM ist doch nur ein Sensor.



Gruß



Jack


Mich würd jetzt auch mal interessieren, was der K&N mit dem LMM zu tun hat…???



Ich hab auch nen K&N drin…1.6er 101 PS 97er






Hallo!



Da der K&N Luftfilter eingeölt ist, kann es sein das Öltröpfchen mit dem Luftstrom mittransportiert werden und den LMM dadurch verschmutzen.



Gruß



Raoul


Quote:


On 2002-06-18 20:06, Raoul wrote:

Hallo!



Da der K&N Luftfilter eingeölt ist, kann es sein das Öltröpfchen mit dem Luftstrom mittransportiert werden und den LMM dadurch verschmutzen.



Gruß



Raoul








Hi !



ist das nur der Fall wenn der gesäubert wurde, oder ist der auch neu ein Risiko ?



Gruß



Jack


Quote:


On 2002-06-19 19:10, Jack78 wrote:



Hi !



ist das nur der Fall wenn der gesäubert wurde, oder ist der auch neu ein Risiko ?



Gruß



Jack








Hallo!



Auch wenn der K&N Filter neu ist, ist der eingeölt.



Gruß



Raoul


Quote:


On 2002-06-19 19:14, Raoul wrote:

Quote:


On 2002-06-19 19:10, Jack78 wrote:



Hi !



ist das nur der Fall wenn der gesäubert wurde, oder ist der auch neu ein Risiko ?



Gruß



Jack








Hallo!



Auch wenn der K&N Filter neu ist, ist der eingeölt.



Gruß



Raoul








Hi !



na super Klasse ! da müßte ja ein Warnhinweis drauf stehen ! Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich das Teil nie eingebaut !



Gruß



Jack