Luftmassenmesser LMM Bedeutung der Buchstaben hinter der Teile-Nr.06A 906 461

Teile Nr. bei Audi
06A 906 461
Nach der letzten Zahl werden bei div. Verkaufsangeboten z.B.bei ebay Buchstaben ausgewiesen. Ich sah schon
06A 906 461A
06A 906 461C
aber auch Angebote ohne Zusatzbuchstaben. Wer kennt die Bedeutung dieser Buchstaben?
Fahre A3 TDI Erstzul. 10/2000 Amb. 0588 - 639 Schl. Nr.
81 KW, nachdem mir vor 4 Wochen mein früherer A3 vor der Haustür in Ffm. gestohlen wurde.
Welcher LMM-Typ ist für mich der richtige?
Herbert

hi,
also wenn von den 3 einer dann der 461!

die anderen C,A sind fürn 1.8T

füll bitte mal dein profil ganz aus, dann kann man dir später schneller helfen.

beim tdi wird dir @raoul mehr sagen können.

mfg

+ Dieser Beitrag wurde von Larsi am 12.02.2006 bearbeitet

Hallo!

Die Buchstaben sich unterschiedliche Varianten eines Bauteils. Meistens hat sich beim Teil was geändert. TeileNummer

Der richtige LMM ist der 06A 906 461. Kostet als Austauschteil beim Audi Händler 89,67€. Die Teilenummer hat dann aber noch ein „X“ am Ende. Diese steht generell für ein Austauschteil.

Gruß

Raoul

@Raoul: Ist dies auch der LMM für einen 1,9 TDI Bj. 05/2000, nicht wie seiner mit Bj. 10/2000? Ich denke, mein LMM ist kaputt, ich schaff höchstens noch 150-160 km/h. Man merkt richtig, wie die Drehzahl plötzlich stehen bleibt und kein Vortrieb mehr ist, z.B. beim Beschleunigen im 3. Gang ist ab etwa 3000 Schluß. Ist der Einbau leicht?

Hallo,
der Einbau ist eigentlich sehr einfach. Stecker vom LMM abziehen, dann muss nur der Luftfilterkastendeckel abgeschraubt werden und die beiden Klemmschellen rechts und links am LMM gelöst werden (kann man gut mit ner Wasserpumpenzange zusammendrücken). Dann die ganze LMM-Einheit raus nehmen und gegen die neue austauschen. Hat bei mir keine 10 min gedauert.

Gruss Dirk

+ Dieser Beitrag wurde von A3Opa am 02.05.2006 bearbeitet

Ei klasse! Vielen Dank, Dirk!

Noch was: Wo würdet ihr einen MM kaufen? Über eBay?

Hi,
also ich habe das Teil letztes jahr bei einem Freien KFZ-Teilehänlder bei mir um die Ecke gekauft. Ist ein Original Boschteil im Austausch für ca.80€. Ich mußte dann noch ca. 60€ Pfand hinterlegen die ich dann gegen das Altteil wiederbekommen habe. Der Verkäufer meinte die Teile werden nur noch kpl. im Austausch verkauft und er muß den alten an Bosch zurück schicken.

Das war dann die kpl. Einheit inklusive dem Rohr welches zwischen Luffilterdeckel und Ansaugschlauch sitzt.

Bei E*** verkaufen die ja meistens nur den LMM-Einsatz und wenn man den in dem Rohr tauschen will muß man so einen speziellen 5-Stern Torkxschlüssel haben. Ich finde da geht der Wechsel des kpl. Rohrs einfacher.

Gruss Dirk



Aha, das erklärt, warum es da preislich so günstig zugeht. Da wäre die komplette Einheit hat besser. Hab’ Dank!