Luftmassenmesser defekt oder verschmutzt?

Hi Leute,

hab die Suche schon bemüht, aber leider nix in der Art gefunden! Habe folgendes Problem: wenns draussen so nass-kalt is,zieht mein Auto nicht so gut wie bei gleicher temperatur wenns trocken ist. Ich tippe mal auf LMM. Hatte schon den Luftfilter ausgebaut, war aber i.O. Die beschleunigung is ab ca 3.000U/min irgendwie schwammig… kann man net richtig beschreiben. Hoffentlich kann mir von euch jemand helfen. LMM auf Verdacht tauschen is mir bissl zu teuer! Der kostet doch noch so um die 90 Euro oder isser schon billiger geworden?

MFG, Schaumi

bei ebay bekommste den Original LMM für 69€.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7998008882&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Hi,

ist es egal welchen ich kaufe (Pierburg,Herzog,…)??? Welcher ist denn besser? Und wie bau ich den am besten ein? bei laufendem Motor oder muss der Motor aus sein?

MFG, Schaumi

Hi,

laß doch erstmal Deinen Fehlerspeicher auslesen
bevor Du auf Verdacht anfängst was zu tauschen.
Dann kannst Du weitersehen.
Den LMM wechselt man wenn der Motor aus ist,
sonst wird unter anderem wieder unnötig ein Fehler
im Speicher abgelegt wenn Du den Stecker abziehst.

Um noch genauer zu sein, es darf keine Zündung an sein, am sinnvollsten ist es Schlüssel abziehen, dann passiert nix, wenn man den LMM-Stecker entfernt.

also… normla wenns am LMM liegt dann müsste es immer sein und nicht nur wenns nass oder so ist.

ich würde auch an deiner stelle erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen… vielleicht findest du darin schon die erklärung auf dein problem. und normal wenn du nen freundlichen „freundlichen“ hast dann ließt er den umsonst aus… macht normal jeder wo cih bis jetzt war.

mfg jens

servus,

hab selber nen vag-stecker… was durchsuch ich denn am besten? Autom.Prüflauf findet nix… motorelektronik kennwort 10 (müsste LMM sein) is auch alles i.O.
an was könnte es denn noch liegen? Irgendwas mit nem Temperaturgeber oder so ähnlich? Kenn mich net so richtig gut aus…

MFG, Schaumi

Mögliche Erklärung:

Vielleicht liegts ja auch einfach nur daran?


Kannst den LMM auch mit Bremsenreiniger sauber machen, das bringts auch.

Grüße Alex

hab grad den Fehlerspeicher ausgelesen…
17664 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

kann es evtl. daran liegen, dass ich teilweise weniger Leistung habe?

MFG, Schaumi

Kurzschluss kann eben auch heißen, dass du mal nen Stecker abgezogen hast, und Zündung an war. Hast du also zb mal den Stecker vom Temperaturfühler abgezogen? Ansonsten kann das durchaus dein Fehler sein, den hab ich auch schon durch…

Hallo Schaumi,

du hast einen TDI oder ?

also ich hatte das damals auch mit den LMM im 1.9er allerdings war es ein AJM im A4. Dort war der LMM auch defekt und es war auch immer leicht unterschiedlich Leistung zur Verfügung je nach Außentemperatur. Wenn der LMM keine Korrekten Werte mehr liefert steht das auch garnicht im Fehlerspeicher. Ab wann ein Eintrag erfolgt kann ich nicht genau sagen ich denke mal erst wenn er ganz defekt ist oder der Stecker nicht angeschlossen ist. Weil es kann auch sein das der Luftfilter zugesetzt ist und der LMM deswegen schon zu niedrige Werte liefert das heißt aber noch lange nicht das er defekt ist sondern es liegt ja am Luftfilter und deswegen darf auch kein Eintrag gemacht werden das der LMM zu niedrige Werte liefert…

Also son LMM kostet ca 70 € und gibs im ausstausch. Ich empfehle dir einen von BOSCH einen aus der neuesten Baureihe die sind ziemlich robuts und halten etwas länger. Der wechsel ist auch kein Problem brauchst nur ein Schraubendreher. Wenn du die möglichkeit hast kannst du natürlich mal ne Testfahrt machen mit VAG COM dann den ensprechenden Messwertblock logen und die Ist mit den Soll Werten vergleichen das ist eigentlich der einzige Weg festzustellen ob der LMM noch inordnung ist oder nicht. Zur Not kannst du ihn auch ausbauen und mit Bremsen und Teile Reiniger reinigen … danach aber nochmal ne Testfahrt machen ob es was gebracht hat.

Hast du vieleicht einen LDA eingebaut ? daran kann man das auch sehen , den wenn der Ladedruck schonmal nicht stimmt dann liegts oft auch am LMM es wird nämlich weniger Eingespritz wenn zu wenig Luft eingelassen wird ist ja auch klar sonnst würde er rußen ohne Ende.

Das Problem mit dem LMM ist allgemein bekannt weiteres findest du unter www.dieselschrauber.de auch eine Sollwerte Tabelle zu den verschiedenen Motorkennbuchstaben … die erste addresse für Probleme mit TDIs kann ich dir nur empfehlen