luftdruck.... wenig oder viel?

Hallo,

Ich fahre z.zt dunlop sp 9000 in 225/40 R18 auf 8x18er felgen auf meinem 8L…

habe bei dunlop mal gefragt, was die mir da für einen reifendruck empfehlen würden:

die sagen:

bei teillast vorn 2,0 , hinten 2,0
bei volllast vorn 2,1 hinten 2,6

… also irgendwie scheint mir das ein wenig merkwürdig …
sollte nicht vorn bissel mehr drauf als 2,0 oder eben 2,1 …
vollbeladen ist der wagen eigentlich so gut wie nie, also kein schweres gepäck dabei.

was könnt ihr für die reifen/felgen kombi für nen luftdruck empfehlen bzw was fahrt ihr so…?

vielen dank,

mfg,
flxx


Ich fahre bei 225/40R18 (Pirelli P Zero) 2,8Bar rundum - alles andere erschien mir als zu Platt. Pirelli hatte 2,5Bar empfohlen.

Hey zusammen.

Interessantes Thema.
Ich fahre 225/45/17, der Reifen ist ein Toyo Proxes…
Hab rundum 2.7 Bar und bin eigentlich damit ganz zufrieden.
Denke, das Motto ist: Lieber ein bisschen zu viel (wg. Verschleiss und Benzinverbrauch) als zu wenig…

Mfg


Hallo…
also ich fahre meine Reifen (siehe Profil) mit 3 Bar…
alles andere ist mir „platt“ :engel: und so verbraucht er weniger Sprit^^ bei den Preisen extrem wichtig! :stuck_out_tongue:

Habe auch lieber zuviel drinnen. Rollt sich einfach besser
:daumen:

Hallo!

Volllast bedeutet nicht nur hohe Zuladung, sondern auch zügige Fahrweise (Autobahn, Kurvenhatz usw).

Zu viel Luftdruck ist auch nicht gut! Der Reifen fährt sich ungleichmäsig ab, im Fall von zuviel Luftdruck in der Mitte der Lauffläche. Dazu leidet der Abrollkomfort usw.

Auch ist es falsch zu denken, wenn der Reifen für euren Geschmack zu „platt“ aussieht, das dann unbedingt mehr Luft rein muss. Die Hersteller denken sich schon was dabei wenn sie den Druck ausrechnen.

Fahre den Michelin Pilot Sport 2 in 225/40 18" mit VA 2,4bar und HA 2,5-2,6bar.

Gruß

Raoul



+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 26.04.2006 bearbeitet

erstma danke für die antworten…

stimmt zu hoher druck ist nich gut , aber sind 2,1 bar unter volllast nich wirklich recht wenig …

ich hab nich vor dort 3 bar reinzupumpen, aber ich hatte schon an mehr als 2 gedacht…

daher ist mir das ein bissel wenig vorgekommen…

mfg,
flxx


Hätte dazu auch mal ne Frage,

bin immer davon ausgegangen, dass man in einen Frontantrieb an der VA mehr Luft rein macht als hinten.

Stimmt das nicht so??

LuftDruck ;-)

Raoul

Fahre an der VA 2,5
und an der HA 2,3 bar

rundrum 2,5 bar bei Falken FK451 215/45 ZR 17 !

Hm.
Ok.
Danke @Raoul. Man lernt eben nie aus.
Dann werd ich jetzt wohl vorne mit 2.5 bis 2.6 und hinten mit 2.7 Bar fahren.
Mal schauen, vielleicht merk ich ja das „neutralere Fahrverhalten“ :wink:

Zugegeben sehr interessant.
Ich habe mich (bisher) an die Anweisungen um Tankdeckel gehaltenund immer + 0,1 bar rein.
Sieht zufällig jemand auf der Bridgestone-HP Infos zu deren empfohlenen Luftdruck? Habe diese Saison den Potenza RE 050 A 225/45 R17 91Y drauf.
Was ist eure „Empfehlung“? VA 2,2 und HA 2,1 sind ja (jetzt) offensichtlich falsch :wink:
Würde meine Fahrweise als äußerst „sportiv“ bezeichnen g

+ Dieser Beitrag wurde von Uncle_Doc am 27.04.2006 bearbeitet

2,5 rundherum

bridgestone re040

Schau mal hier:
http://a3-freunde.de/forum/thread.php?id=62328

Dunlop empfiehlt mit bei dem gleichen reifen (SP 9000) folgendes:
225/40 R18 (8x18)

Teillast
Hinten 2,1 bar
Vorne 2,1 bar

Vollast
Hinten 2,6 bar
Vorne 2,2 bar

Ich persönlich fahr mit 2,3 bar hinten und vorne.

Greetz Birne

meine goodyear f1 225/35 haben VA 2,3 HA 2,2

ist das zu wenig ?

bei diesen ganzen empfehlungen ist aber auch relevant,was es für ein auto ist und was für ein motor drin ist.der 8l wiegt weniger als der 8p und ein 1,6 motor ist leichter als ein 1,9tdi.

sprich mit solchen pauschalempfehlungen wäre ich vorsichtig,fragt doch direkt beim reifenhersteller an.wenns der nicht weiß,wer dann?

So ist es, deswegen sich einfach mal das hier LuftDruck durchlesen.

Raoul

Also Hankook empfehlt mir beim S1 evo K107 in 225/40 ZR18

vorne 2,1
hinten 2,0

Bei Vollast jeweils 0,2 bar mehr.
Habe extra angerufen und sie haben bei mir alle Daten abgefragt (Typschlüsselnummer, Achslasten usw.) und den Druck dann berechnet

Fahre momentan vorne 2,4 und hinten 2,3.
Vollast ist bei mir ja praktisch durch die Fahrweise und durch das Gewicht meiner Anlage auf der HA immer vorhanden.

+ Dieser Beitrag wurde von dbwiggy am 27.04.2006 bearbeitet

genauso hab ichs ja gemcaht, hab an dunlop geschrieben und denen auch meine gesamten fahrzeug daten mitgesendet…

und daraufhin sagen die eben vorn 2,0 oder eben 2,1 und hinten aber gleich 2.6 …
mehr druck auf der hitnerachse hatte ich vorher auch , das ist mir schon bewusst…aber mich wunderts dass die unterschiede doch ein wenig extrem sind … immerhin 1/2 bar :wink:

mfg,
flxx