Hi,
ich wollt mal wissen, weil des ja nirgens wo so steht, was für ein Luftdruck beim Dunlop SP9000 gut ist, is ein 225/45/17
hoffe ihr könnt da aus Erfahrung sprechen, glaub ja das die ein bisschen mehr brauchen als die Serienreifen…
also laut der dunlop homepage VA 2,1 HA 2,6
fahr sie aber mit VA 2,5 HA 2,7 da sonst der verschleiß nicht stimmt, der spritverbrauch höher ist und das auto in den kurven schwimmt…
Hallo,
frag doch mal direkt bei Dunlop unter
Dunlop Tire Manager
an, da erhälst du in der Regel noch am selben Werktag eine Antwort!
Und wer sollte es besser wissen als Dunlop selbst?!
Gruß Sven
dunlop tiremanager? lol!
verlass dich ncih auf den!
sollte meine 225/40/18 mit va=2,4 und ha=2,7 fahrn… tja sah dann im endeffekt so aus dass ich 3,0 und 3,2 gefahren bin… 3,0 vorn da die reifen mit weniger noch immer „platt“ auf der strasse lagen…
Tja und das nennt sich Tire-Manager!
Und was soll nun genau rein?
Besorge mir im Frühjahr nämlich auch die Dunlop SP9000 allerdings 215/45/17"
mach das was im tabkdeckel steht +0,2 und schau dir den reifen an… wenn er bsichn platt wirkt machst 0,1 mehr drauf usw… oda frag bei goodyear an für deine reifengrösse,… die haben bessere werte wenn ich mich ncih irre
siehst ja bei a3cruiser der hat vorn 0,4 mehr drauf…
Hallo!
Ich fahre nach den Reifenherstellerangaben und bin absolut zufrieden.
Das ein Reifen im Stand platt aussieht ist völlug normal. Erst während der Fahrt erhöht sich der Luftdruck und pendelt sich auf seinen Betriebsdruck ein. In der Regel steigt allein der Druck bei einer normaler Fahrt um ca. 0,1-0,3bar. Deswegen sollte man auch keine 3,0bar im kalten Zustand reinmachen. Das ist „tödlich“. Der Reifen läuft dann nicht mehr auf der gesamten Reifenfläche, sondern in der Mitte. Das Verbessert das Fahrverhalten auf keinen Fall. Auch verliert man dadurch an Bremswirkung.
Ich würde auf jeden Fall den Luftdruck des Reifenherstellers verwenden. Vielleicht plus minus 0,1-0,2bar. Das kann man ja Testen.
Gruß
Raoul
@raoul: keine angst die reifen waren warm… und wenn ich platt sag dann mein ich auch paltt… hab das mit diversen reifenhändlern etc begutachtet und man sah an der abnutzung etc dass der luftdruck zu gering war… daher die 0,5 bar (im warmen zusatnd)… zudem soll man ja allein bei gasbefüllung 0,1-0,2 mehr druaf machen wegen der anderen dichte. das is bei mir alles ausgetestet um den optimalen luftdruck zu finden und der liegt halt bei 2,9-3,0… auch laut goodyear (telefonische nachfrage eines reifenfuzzis) soll soviel drauf… aba das muss man halt alles austesten… bei herstellerangabe anfangen und gegebenenfalls halt 0,1-0,2 rauf etc…
Hi!
Hatte auf meinen Goodyear Eagle F1 auch mal über 3 bar drauf! Zwar sahen die Reifen wirklich nicht platt aus ;), nur war das Fahrverhalten nicht mehr optimal und schon extrem hart!
Nach einigen Überprüfungen habe ich nun 2,5 bar vorne und 2,7 bar hinten drauf und komme damit eigentlich am besten klar!
MfG
Hallo!
Gerade das Thema Luftdruck ist kompliziert. Da viele Faktoren eine Rolle spielen.
Nur ein Beipiel:
- Vorderachse: 2,3bar (225/40ZR18 Eagle F1 GS - D3)
Hinterachse: 2,6bar (225/40ZR18 Eagle F1 GS - D3) - Vorderachse: 2,1bar (225/40ZR18 92Y Eagle F1 GS - D3)
Hinterachse: 2,4bar (225/40ZR18 92Y Eagle F1 GS - D3)
Bei Werte sind für das gleiche Auto ausgerechnet. Deswegen kann man eigentlich nie den Druck zwischen den Autos vergleichen. Ausser sie vom Typ her gleich und fahren die baugleichen Reifen.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 24/09/2003 von einem Moderator bearbeitet
Dunlop SP 900 215/40 mit 2,4 bar rundrum.