Lüftung geht nicht mehr

Hi,
seit gestern spinnt meine Klimaautomatik. Ich wunder mich warum das Auto nicht warm wird und werf nen Blick auf die Lüfterbalken. Die wurden permanent von 0 auf 3 und wieder zurück geregelt. Hab dann gedacht, es wird besser wenn ich die Lüfterleistung auf Maximal stelle. Aber ging trotzdem nicht. Hab gerade mal so ein paar Klimacodes benutzt. Aber irgendwie kann ich mir da keinen Reim draufmachen.
Auf
C1 meint er 18.3
auf
C18 meint er 0,4-0,6
und auf
C19 0-3,7
Das Auto stand heute ungeuntzt im Freien wir hatten gerade etwa 11,5°C (laut Anzeige in der Konsole)
C2 15,7
C3 15,7
C4 11,6
C5 12,2
C6 18,8
C7 25,5?
C45 30,3

Was sagt mir das jetzt? Hab heute mal bei Audi angerufen die meinten sie müssen sich das ansehen und wenn ich Glück habe kostet es nur 200 Euro. o_O
Kann es mit nem Auffahrunfall vorne Zusammenhängen ehr nicht oder? Oder liegts nur an der Spannung für das Gebläse? Wo ist das zugehörige Relay? Mir ist nämlich letzte Woche schon eines ausgetauscht worden, weil der Motor unter der Fahrt immer Ausging. :frowning:


Hol diesen Thread einfach mal wieder hoch.

Sorry,dass ich euch in letzter Zeit so oft mit vllt. dummen Fragen nerve.
Bin gerade in meine Auto gestiegen, stand die ganze Nacht draußen und es war natürlich ziemlich kalt. Jetzt ists zum Glück relativ warm.

Musste folgendes festellen. Die Balken in der Klima-Anzeige gingen nach oben und hab die Lüftung auf Windschutzscheibe gestellt. Man hörte das übliche "rattern,knacken,umstellen" aber es passiert garnichts. Da kam einfach keine Luft weder warm noch kalt.

Naja dann vllt. 5min gefahren. Auto wurde warm und mir is nix weiter aufgefallen. Als ich dann nen paar Minuten später wieder zuhause ankam,sprang auf einmal die Lüftung "volle Suppe" so wie man es gewohnt ist.

Gibs nen Grund zur Sorge?Oder war das eine Art Schutzmechanismus? Vorher sprang die auch immer direkt an,egal wie warm oder kalt es war.

Vllt. hat ja jemand ne Idee. Ich bedanke mich schon mal:)

Mfg

Moin,

einfach mal den Fehlerspeicher auslesen, denn normal hat da nichts zu rattern, könnte ein Stellmotor seinen Dienst quittiert haben.

Ok könnte ich mal machen, aber dieses "rattern" hatte ich eigentlich schon immer.
Passiert immer genau dann wenn man was umstellt, z.B. auf Umluft oder was man da so einstellen kann. Da gibs halt so nen kleinen Klick oder Knack. Weiß ja nicht genau was dadurch passiert. Bin immer davon ausgegangen,dass halt die Düsen oder irgendwas umgestellt wird. In nem anderen Thread hatte ich auch noch gelesen,dass diese Geräusche normal wären. Oder die meinten dort was anderes.
Aber warum erst garnichts passierte und dann doch,hast auch keine Ahnung?

Na gut, kann natürlich sein, dass Dein Empfinden von "rattern" etwas anders ist als meins. Geräusche bei der Umstellung sind natürlich schon OK.

So ein Fehler kann auch sporadisch auftreten, sodass der entsprechende Stellmotor nur manchmal geht bzw. nicht geht. Da sie aber diagnosefähig sind, sollte das dann im Fehlerspeicher abgelegt sein.