LowTec FW, taugt das was????

Habe ein richtig gutes Angebot für ein Lowtec FW.
55/40 Normalpreis 440€, ich würd es für 350 Euros bekommen.

Kann jemand zu dem Fahrwerk was sagen? Sind die 55 ohne Stabi machbar?

niemand?

Lowtec…???
Soll so die Firma heißen???

Hab ich noch nie gehört…daher kann vielleicht auch keiner was sagen…:!

Würds nicht nehmen, es gibt zwar auch gute günstige, Lowtec gehört da aber meines wissens nach nicht dazu !
55 mm - rechne mal so - dein Auto federt je nach Schwere der Motorisierung unterschiedlich ein. Deshalb kann es da schon sehr eng am Stabi werden. Würde auf jeden Fall einen verbauen, allein schon wegen der Fahreigenschaften lohnt sich das.

Hi,
Habe auch ein 55iger Fahrwerk vorne bis jetzt ohne Probleme.
Habe Pendelstützen dzu bekommen sind billiger und der Stabi hat genug Platz.
MFG
:sieg:

Mein Tuner wollte mir auch ein Lowtec Fahrwerk andrehen!
Allerdings war meins 45/35 und sollte 280,- Euro kosten.
Komplett mit Einbau, Achsvermessung und TÜV hätte mich der Spaß 500 Euronen gekostet.

Fahrwerk ist aber eine wichtige Sache und deswegen bin ich auf sein Angebot nicht eingegangen.
Alleine der Name „LOWtech“!
und hast du schon mal deren Internetseite gesehen??? http://www.lowtec.de
Ohne Worte!

Habe mir ein H&R 60/40 gekauft und werd es entlich übernexte woche einbauen.

FREU:lol::king::lol::king::lol::king::lol::king::lol::king:


was kostet Dir der Spass?

[quote]
Mein Tuner wollte mir auch ein Lowtec Fahrwerk andrehen!
Allerdings war meins 45/35 und sollte 280,- Euro kosten.
Komplett mit Einbau, Achsvermessung und TÜV hätte mich der Spaß 500 Euronen gekostet.

Fahrwerk ist aber eine wichtige Sache und deswegen bin ich auf sein Angebot nicht eingegangen.
Alleine der Name „LOWtech“!
und hast du schon mal deren Internetseite gesehen??? http://www.lowtec.de
Ohne Worte!

Habe mir ein H&R 60/40 gekauft und werd es entlich übernexte woche einbauen.

FREU:lol::king::lol::king::lol::king::lol::king::lol::king:

[/quote]

H&R ist teurer als Lowtec oder andere Billigmarken, aber meiner Meinung nach einer der besten Fahrwerkbauer überhaupt.
Ist halt gute Qualität die Ihrern Preis hat.
ABT verbaut sogar H&R Fahrwerke und das soll was heißen.

Ich habe für mein Fahrwerk und den geänderten Stabi, beides original H&R, 650 Euronen bezahlt.

Nun kommen da noch ca 100 Euro für Einbau, Achsvermessung und TÜV hinzu.
Zum Glück arbeitet ein Kollege von mir bei Audi, der mir den ganzen Kram zum Festpreis macht.

Komplett kostet mich das H&R FW 750 Euro.

500 hätte ich fürs LOWTEC bezahlt.
250 Euro mehr für einen H&R Stabi und ein viel viel besseres FW wars mir dann doch wert.

Naja, die besten sind wohl Bilstein und KW, die H und R sind gut und haben das beste Preis Leistungsverhältnis und sind auch noch für den Normalbürger erschwinglich

Meinem H&R CUPKIT hat Bilstein Dämpfer und H&R Feldern!