Lose Mutter im Zylinderkopf - ANGST

Hi A3-Gemeinde!

Mich hat grad schier der Schlag getroffen!
Ich hab grad eben sämtliche Flüssigkeiten in meim Wagen kontrolliert, da ich übers Wochenende am Wörthersee war.

Also ich mein Ölstand kontrolliert habe, dacht ich, ich könnte nen Schucker nachgeben. Als ich dann den Öldeckel aufgeschraubt hab, sah ich direkt eine Mutter, die mir etwas Suspekt an der Stelle vorkam.
Ich hab Sie jetzt rausgefischt und gesäubert.

Jetzt meine Frage, kennt ihr einen Ort an dem die Mutter fehlen könnte?

Mein Schrauber des Vertrauens meinte, dass im Motor von VW und Audi meist Brünierte Muttern oder welche mit "flachem Rand" verbaut sind.

Ich habe NICHTS bemerkt beim Fahren also alles normal.

Danke schon mal für eure Antworten.

BILD DER MUTTER
http://hzero.zockon.de/Foto0060.jpg

solltest vielleicht mal dazuschreiben, was für n Maß die Mutter hat

Also ich kann mir nicht vorstellen das diese Mutter wirklich aus dem Motor stammen soll`? Ich denke die wird da von aussen rein sein.

wann hast du denn den letzten ölwechsel gemacht? bzw. war das auto in letzter zeit in der werkstatt? vielleicht ist das ja da zufällig passiert…

Denke auch nicht, dass die Mutter aus deinem Motor stammt.
Würde aber mindestens den Zylinderkopfdeckel aufmachen, die Kappen über den Nockenwellen abnehmen und schauen was da noch so drin rumliegt.

Ich könnt grad n stück aus meim Schreibtisch beißen!

Ich war damals wegen meiner Standheizung in ner Werkstatt, die sind auf Webasto spezialisiert, die haben mir die dann auch Repariert und meine Motorabdeckung neu befestigt, da zwei Clips gebrochen waren.

Später viel mir auf, dass mein auto "Stottert" wenn ich schalte und wenn er kalt an der Ampel steht. Auch die Motor Temp. war nicht mehr bei 90 Grad. Nach dem wir den Fehlerspeicher ausgelesen hatten, stand Motor Temp. unplausibel. Also habe ich den Temp. Sensor getauscht. Als dass immer noch nichts brachte auch das Thermostat. Jetzt wurde er wieder fluffige 90 Grad warm. So weit, so gut! Wegen dem Stottern usw. war ich noch ein, zwei mal dort um nach Tipps zu fragen. Auch die wussten nichts Sinnvolles mehr. DK reinigen usw. alles Sinnlos.

Als ich jetzt vorher noch mal schauen wollte wann der letzte ÖL-Wechsel gemacht wurde (Nov.) viel mir wieder ein, dass die Werkstatt bei der Rep. meiner Standheizung auch meine Motorabdeckung befestigt haben und ZWAR MIT MUTTERN UND UNTERLEGSCHEIBEN!!! und was soll ich sagen es ist genau so eine Mutter wie die dort verbaut haben… Jetzt weiß ich zumindest wie die da reinkommt… Frage is nur was ich morgen machen soll - anfauchen werd ich die aber definitiv, dass hätte mir einiges an Arbeit erspart…

Bin ja mal gespannt was die sagen, wenn ich ihnen Sag woher das Stottern kam…

Eins is sicher machen lass ich dort nichts mehr, außer vielleicht Tanken…

Verstehe ich nicht ganz, die haben die Plastikabdeckung deines Motors wieder festgemacht, nun ist davon eine Mutter flöten gegangen und jetzt meinst du das stottern deines Motors kam davon ???

Was hat die Abdeckung mit dem Stottern zu tun??

oder lag die an einer stelle durch die es dann zu Problemen kam?

werde aus deinem ersten Post nicht schlau draus wo du die Mutter gefunden hast, irgendwo in der nähe vom Öleinfüllstutzen soweit ich das richtig lese, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht.

Bitte kläre mich auf.

Greetz.

Hey, klar ich versuchs mal deutlich zu beschreiben.

Ich habe die Mutter erst bemerkt als ich den Öl-Deckel runter genommen habe. Sie lag direkt mit der Flachen Seite auf einem kleinen Loch.

Ich Vermute, dass die Werkstatt zum entfernen der Motorabdeckung auch den Öl-Deckel abgeschraubt haben (gehts eigentlich ohne?). Dort wo normal die Clips sind habe ich jetzt "Stehbolzen" (Bilder davon mach ich morgen früh). Also die dann die Abdeckung mit den Muttern befestigen wollten ist bestimmt eine "verschwunden" die ich jetzt gefunden habe. Anders kann ich mir das beim besten Willen nicht erklären. Denn die Muttern an der Abdeckung sind alle noch dran. Die Prägung auf den Muttern ist die Selbe, von dem her währe es großer Zufall, wenn die besagte wo anders herkommt.

In wie fern diese Mutter jetzt das Steuergerät oder ähnliches beeinflusst hat können wir uns auch nicht wirklich erklären. Allerdings ist es wirklich so, dass jetzt das Auto ruhiger ist.
Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass das klackern nicht vom Ventil des AKF kam :smiley: Ich werds in den nächsten Tagen beobachten, wenn er wieder etwas stottert wars überhebliche Einbildung (solls geben).

Wenn noch wat is, fragen.

Also den Kollegen würde ich dampf machen.

Ich hatte mein Auto mal in ner Werkstatt beim tieferlegen und hatte vergessen denen zu sagen, wo das Felgenschloss im Auto liegt, also zum aufmachen der Felgen.

Die haben dann einfach die Felgenschlösser "bearbeitet" und sie ohne Schloss runterbekommen.

Neue Schlösser habe ich bis jetzt auch nicht…

Je nachdem wie die Mutter dann um di Nockenwelle schlägt, kann es durchaus sein, daß der Motor ein Fehlverhalten an den Tag legt.

Problem wird nur sein, dass die Werkstatt sich daran bestimmt nicht die Schuld zuweisen lässt, egal wie offensichtlich das sein mag.
Denn beweisen kanns ja keiner, insbesondere wenn der Motor nen Schaden hat, wirds sicher schwierig, jmd haftbar zu machen.

Werkstätten sind einfach die grösste Pfuschläden

Selber machen und man weiss was man hat…

Aber alles kann man nicht selber machen! leider

ich schau dann immer zu … obs die mechaniker nervt ist mir eigentlich egal… ich will gute arbeit … wenn man dabei steht bemühen sie sich wenigstens…

gruss

Ich will da auch kein großes Fass aufmachen, ich erreich damit eh nichts, das dacht ich mir schon.

Es is halt die Tatsache, dass ich meine Standheizung hab richten lassen und die dass ungefragt befestigt haben. Das hätte JEDER selbst hinbekommen, es war ja auf der einen Seite gut, dass die so nen "Service" machen aber nuja damit hätt ich nich gerechnet, ich werd es ihnen aber auf jeden Fall mal bei Gelegenheit versuchen zu erklären. Aber wie gesagt, die fassen mein Schatz nur noch zum Tanken an :smiley: