Longlife = Beschiß?

Hallo,

ich wollte mal loswerden, daß mir dieser ganze Longlifeservicekram so langsam als prächtige Einnahmequelle für Audi vorkommt. In den Prospekten wird mit Serviceintervallen beim TDI von 30-50.000 km geworben. Davon sind wir in der Realität jedoch offenbar meilenweit entfernt, aber die Inspektionskosten haben sich fast verdoppelt (ca. 350,- € pro Service).

Bei meinem A3 TDI-PD (96 kW) war die erste Longlife-Inspektion nach 6 Monaten und nur 31.000 km fällig! Ein Bekannter von mir fährt diesen Motor als Fahrschulfahrzeug, also recht viel Stadtverkehr, aber es gibt nur einen verschleißfördernden Kaltstart pro Tag. Bei ihm ist jetzt nach 8 Mon. und nur 21.000 km (!) der erste Longlifeservice laut Anzeige dran. Er ist so sauer darüber, daß er nun nur einen normalen Ölwechsel machen läßt und sich den Wagen auf die normalen 15.000er-Services umstellen läßt, also auch nur das preiswertere Öl einfüllen läßt.

Wie weit kommt Ihr mit den Longlife-A3 bis die Anzeige Euch zum Service auffordert?


Ich habe einen 81kW TDI. Die erste Inspektion war genau nach 30.000 km fällig und hat EUR 320,- gekostet. Die zweite wird nach dem heutigen Stand bei ca. 75.000 fällig werden.

Auch wenn man mit dem Long-Life Kram im Endeffekt nichts spart, finde ich es doch angenehm, nicht alle 15.000 in die Werkstatt gebeten zu werden.



Horsti


Hey,



ich habe auch den 96kw PD.



Der erste Service ist nach 12 Mon. od. 15tkm Laufleistung



Bei mir war der erste „Service“ nach 15tkm(9Mon.) dran (nur Ölwechsel), dann 3 Mon. später (also 12 Mon.) der kleine KD (ohne Ölwechsel). Jetz ist er 1,5 Jahre alt und hat 30tkm, also bekommt er bald einen Ölwechsel und wenn er 2Jahre alt ist kommt wieder ein KD !



Mich hat das ganze zu Anfangs auch geärgert, aber ich werde die Ölwechsel in Zukunft selber machen und das Auto nur noch alle 12 Mon. zum KD stellen (damit ich die Mobilitätsgarantie behalte).





Wenn ich das bei dem Fahrschulauto sehe, dann ist er sogar 21tkm weit gekommen bis zum ersten Ölwechsel, bei mir waren es nur 15tkm. Bei DB sind es 20tkm bis zum Ölwechsel, also nicht viel mehr. Bei mir ist es die Fahrweise und die spielt eine Rolle bei der Service anzeige.





Sven


Long Life Öl ist doch das 0W-30 , wo der Liter ca. 20 EUR kostet ! Ist es nicht unwirtschaftlich bei einem Diesel wo auf 5000 km 1 Liter Öl nachgekippt wird dieses teure Zeug zu verwenden ? Da ist der Vorteil vom günstigeren Sprit do auch wieder hin, oder ?

Gruss Frank


@schapy: Auch die fälligen teuren Zahnriemenwechsel kann man in die Rechnung noch einbeziehen. ABER 1l Öl auf 5Tkm kann ich bei meinem TDI nicht bestätigen. (Es sind immer etwas weniger als 1l auf 10Tkm.)

Man muss aber auch berücksichtigen, dass ein TDI bei gleicher Leistung mehr Spass macht (Durchzug bei neidrigen Drehzahlen…)



cu


Ich habe dieses Beispiel auf meinen Schwager bezogen, der kippt alle 5000 km 1l 0W30 in seine Passat TDI nach. Und da bin doch der Meinung da mach ich lieber alle 15000 km einen Ölwechsel mit 0w40, aber spare dann beim nachschütten !

Gruss Frank


Hallo!



Mal ne kurze und wahrscheinlich blöde Frage: Fahre auch einen 96KW und als ich diesen in Ingoldstadt abgholt habe, sagte mir der Kundenbetreuer so etwas wie (kriege es leider nicht mehr ganz hin, da ich es damals schon nicht wirklich verstanden habe - war wohl zu aufgeregt), dass ich das erste Inspektionslämpchen bei 15km ignorieren sollte, denn ich hätte ja Longlife und die Inspektionsintervalle aber noch nicht dementsprechend eingestellt. Ich könnte den Wagen ruhig bis 50’km weiterfahren, die Inspektionslämpchen würden dann auch wieder leuchten, sprich die Lampen sollten 2x leuchten.



Weiß jemand von euch, was er gemeint haben könnte???



Gruß,

Marc


Quote:


On 2002-09-05 10:44, schapy wrote:

Ich habe dieses Beispiel auf meinen Schwager bezogen, der kippt alle 5000 km 1l 0W30 in seine Passat TDI nach. Und da bin doch der Meinung da mach ich lieber alle 15000 km einen Ölwechsel mit 0w40, aber spare dann beim nachschütten !

Gruss Frank








1 Liter Öl auf 5000 km ist extrem viel. Ich schütte auf 15000 km maximal 1/4 nach. Werde jetzt bei meinem A3 TDI (Bj 5/2000) das 60000er Service machen und dann auch einmal den Longlife probieren…


Also ich habe bei meinem TDI PD gestern zum ersten Mal 1/4 l 0W-30 nachgeschüttet, habe jetzt 10.000 auf der Uhr!



MM


Bei meinem 96kW TDI habe ich bei 3000 km einen Ölwechsel machen lassen. Bei 28000 km habe ich ihn dann zum KD gestellt. Kosten 230€uro.

Nach dem was er jetzt anzeigt, wäre der nächste KD bei 61400 km. Habe nun 41443 km auf der Uhr.

Zum Thema Öl kann ich nur sagen, dass es meinem A3 sehr gut schmeckt musste gestern erst wieder 0,75l nachfüllen.


Quote:


On 2002-09-05 09:18, schapy wrote:

Long Life Öl ist doch das 0W-30 , wo der Liter ca. 20 EUR kostet ! Ist es nicht unwirtschaftlich bei einem Diesel wo auf 5000 km 1 Liter Öl nachgekippt wird dieses teure Zeug zu verwenden ? Da ist der Vorteil vom günstigeren Sprit do auch wieder hin, oder ?

Gruss Frank






wo ist bitte der Unterschied, ob ich alle in kürzeren Abstanden billiges Öl reinfülle (nicht longlife) oder in größeren Abständen teures (longlife)? ich finde es sehr angenehm nicht alle 15.000 km zur Werkstatt zu dappen. Ich stehe jetz rund 2000 km vor meinem ersten Service und das sind dann 30.000 km…


Hi!



Also mein 66KW TDI kommt morgen in die Werkstatt. Hab jetzt 46000km gefahren seit dem letzten Service und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Fahre täglich 200km Autobahn. Der Longlife-Service kostet mich jetzt ca. 400€. Wenn ich den Wagen allerdings alle 15000km zum Kundendienst in die Werkstatt bringen müßte, wäre ich im Jahr locker mit 600€ dabei. Für mich ist Longlife ne prima Sache.



Grüße

Mike




hi leute, ich fahr zwar kein diesel, hab aber auch longlife…



und ich bin überrascht, wie schnell die intervallanzeige runtergehen kann. als ich bei einem stand von ca 20tsd km mal abgefragt habe, hieß es so nach dem hochrechnen bei 28500 rum.



nun ist aber fakt, das der wagen grad mal 25tsd gelaufen hat, und der intervall noch 1500 versah. nur bevor ich ich die rum hab, geh ich lieber früher und genieße bei problemen noch den garantieanspruch.



fies ist es aber trotzdem, zumal der wagen bei 15tsd ne ladung frisches motoröl bekommen hat!!!



gruß kiki

Die Anzeige geht doch runter wenn du richtig Gas gibst, beim dahincruisen geht sie hoch.



Naja dann warte ich mal wie lange es bei mir noch dauert, zur Inspektion, damit ich dem freunslichen das Geld in den Rachen schmeißen kann!


Quote:


On 2002-09-05 14:17, twicey wrote:

Quote:


On 2002-09-05 09:18, schapy wrote:

Long Life Öl ist doch das 0W-30 , wo der Liter ca. 20 EUR kostet ! Ist es nicht unwirtschaftlich bei einem Diesel wo auf 5000 km 1 Liter Öl nachgekippt wird dieses teure Zeug zu verwenden ? Da ist der Vorteil vom günstigeren Sprit do auch wieder hin, oder ?

Gruss Frank






wo ist bitte der Unterschied, ob ich alle in kürzeren Abstanden billiges Öl reinfülle (nicht longlife) oder in größeren Abständen teures (longlife)? ich finde es sehr angenehm nicht alle 15.000 km zur Werkstatt zu dappen. Ich stehe jetz rund 2000 km vor meinem ersten Service und das sind dann 30.000 km…








Ließ Dir meine Feststellung noch mal durch !



Wenn auf 5000km 1 Liter Öl =

Longlife teurer als normales !

Hat nix mit dem Ölwechsel zu tun - da sparst Du beim longlife Service nur den Gang in die Werkstatt.

Gruss frank


also das mit Eurem Ölverbrauch verstehe ich nicht ganz. Habe vor 3 Wo meinen TDI 110 PS verkauft. Der hatte 83000 km drauf (überwiegend Autobahn) und ich habe zwischen den normalen Ölwechsel nie Öl nachgeschüttet.

Das find ich schon geil. Mal sehen wie es mit meinem neuen PD 130 PS aussieht. :lol:



auch Franzose können fahren !!


Quote:


On 2002-09-05 21:41, THO wrote:

Die Anzeige geht doch runter wenn du richtig Gas gibst, beim dahincruisen geht sie hoch.










hmmm… klingt logisch, kann aber deine idee nicht so richtig auf das verhalten meiner anzeige übertragen. konnte z.b. auf der heimfahrt net heizen, weil stau und notorische 120 dauerlinksfahrer die spur blockiert haben. die anzeige viel von 3100 auf 2500km, obwohl ich nur 400km gefahren war! und zurück ähnliches spiel . ein durchschnitt von 10l/100km steht bei 320km ab und 80 landstrasse/stadt nicht gerade für rasante fahrweise… und was ist… die anzeige ging auf 2000 runter, grr… und die letzten tage ist sie auf 1500 gefallen, und ich bin höchstens 300km gefahren… egal, aber hoch, ging sie leider net, ob cruisen 120 oder 240km/h :slight_smile: … der gang zum service viel mir heut sichtlich schwer! denn wer steht schon gern am freien tag deswegen früh auf?



gruß kiki

Mein A3 96kw PD, Bj. 2/2001 hat gar kein Longlife aktiviert. Kann man das nachträglich irgendwie machen?


Hi, hab nen 66KW TDI BJ. 2000.

Meine erste inspektion mit LongLife war bei ca. 42000km. Bin ganz zufrieden damit!


Hallo



Da bin ich mal froh, daß ich einfüllen kann was ich will. Meinem 98’er Benziner hat das 0W-30 nicht so geschmeckt, lief sehr rauh, hatte einen recht hohen Ölverbrauch. Unter 10W-40 gibt es bei mit nix mehr. Ich würde auch jedes Auto, das man auf die normalen Intervalle (15 Tkm) umstellen kann sofort zurückstellen. Ich möchte nicht wissen was von einem 0W-30 nach 30 Tkm noch übrigbleibt.



Hier ein interessanter Link:

http://www.shell-helix.de/ek/artikel_ek_2781.html



Gruß Micha