Mein Vater hat sich nen A6 Avant 4B zugelegt sich (wegen dem neuen Kennzeichen) beim ummelden für ein 46cm Nummernschild entschieden.
Leider hatte der Vorbesitzer die alte breite 52cm Nummernschildhalterung mit 4 (Karosserie)schrauben festgemacht und zwar schlauerweise genau gaaaaanz in den Ecken.
Ergo: Mit dem neuen Kennzeichen drauf sieht man die alten 4 Löcher sehr deutlich.
Wie bekommt man die Löcher jetzt zu?
Gesucht ist ne günstige Lösung die auf den ersten Blick nix erkennen lässt. Muss nicht wie neu lackiert aussehen
Mit dem kleinen Schönheitsfehler kann mein Vater dann leben, aber im Moment sieht man die Löcher einfach zu heftig…
einmal der aktuelle zustand. deutlich zu erkennen die äußderen löcher der alten schilder.
und dann ein fake wie es aussehen sollte.
als dittes hab ich noch einen weitern fake mit verkleinerter nummernschildaussparung. wie könnte man denn sowas hinbekommen? klar, das is dann mehr arbeit und muss auch beilackiert werden, aber würd das grundsätzlich gehen?
Die Löcher kann man beim Lackdoktor (Stichwort Spotrepair) schließen lassen. Der füllt die Löcher, schleift das bei und lackiert dann bei. Danach sollte man fast nix mehr davon sehen.
wie find ich so nen lackdoktor?
gelbe seiten? unter welchem stichwort sollt ich suchen? lackdoktor, fahrzeugaufbereitung,…???
ich kenn hier nur lackierer. aber die müssten das ja auch können?
mich würd eben auch interessieren was sowas dann kostet.
und welche produkte verwendet werden. denn kit reinschmieren und abschleifen bekommt mein vater noch selbst hin, denk ich. nur das lackieren eben nciht. aber da würds auch n lackstift tun. wie gesagt muss nicht 100%ig werden. lieber billig
wenns beim lackdoc nicht teuer wär ok.
aber wenns gut was kostet und dann eh lackiert wird kann er ja genausogut n paar euro mehr hinlegen und sich die aussparung kleiner machen lassen.
Wenn du die billigst-Pfusch-variante magst: Löcher mit Modellkleber füllen und nen Lacktupfen drauf. Bei mir würde ich aber auch die Lösung von Power bervorzugen.
was meinst du mit modellkleber? ich kenn von früher (revel etc.) nur so ganz flüssigen. das is dann wohl der falsche? ich hätt dann eher gedacht karosseriekleber oder anderer kit?
wie lackiert der lackdoc das dann eigentlich bei? "großflächig" also mit abkleben etc oder mit ner brush pistole?
Genau das Revelzeug meinte ich. Da gibt es zwei Varianten: den ganz dünnen, den du meinst und einen etwas zäheren (benutzt man an unsichtbaren Stellen im Modell um Kanten zu stabilisieren). Kriegste beide in gut sortierten Spielwarengeschäften. Aber nochmal, kostet zwar nix is auch nix rechtes.
juhu auf car-top hab ich bock.
ich war da schonmal wegen meinem und die waren
a) unfreundlich und
b) wollten die für nur den innenraum zu saugen, shampoonieren etc. 80€ - mir wurd hier im forum gesagt, dass das ganz schön teuer wär…
aber vielleicht hatten se ja nur nen schlechten tag…