Lochstich der oberen Vielzahnschrauben am Schlossträger – A3 8L 1.6 (0588/640)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die Front meines A3 8L (1.6, Schlüsselnummer 0588 / 640) nach einem leichten Frontschaden zu reparieren. Ich habe leider einen kleinen Crash gebaut und bin jemandem, der von links kam in die Seite gefahren. Getroffen wurde die Stoßstange (schon ausgebeult), der linke Blinker, Kotflügel ist etwas von unten verformt, die oberen Halterungen des Scheinwerfers sind gebrochen, die Motorhaube an der Ecke leicht nach unten gebogen. Der Schlossträger/Frontmaske ist links an dem Auge wo die Vielzahnschraube sitzt gebrochen.

Ich habe Scheinwerfer, Stoßstange, Pralldämpfer demontiert und den Schlossträger überall gelöst, aber Kühler etc hängt noch drin.

Die Motorhaube ist an den Scharnieren gelockert, da die vordere Ecke leicht verzogen ist und begradigt werden muss. Ach ja, die Scharniere waren ebenfalls nach rechts (alles in Fahrtrichtung) verbogen.

Problem:
Der Schlossträger ist aktuell nur noch mit je einer Schraube links und rechts lose befestigt. Die beiden oberen Bohrungen im Schlossträger wo die Vielzahnschrauben durch gehen passen nicht mehr über die Gewinde, da der Lochstich scheinbar zu eng ist. Ausser dem Bruch links sehe ich keine Stauchung des Schlossträgers. Ist eine Stauchung bei dem Kunststoff-Fasergemisch überhaupt möglich?

Bevor ich jetzt einen neuen Schlossträger bestelle (gebraucht oder neu), möchte ich sicherstellen, dass dessen Lochbild überhaupt noch mit der Karosse übereinstimmt und nicht z. B. durch einen versteckten Verzug komplett daneben liegt.

Meine Frage:
Könnte bitte jemand bei seinem A3 8L nachmessen, wie groß der Lochabstand (Lochstich) der beiden oberen Schrauben am Schlossträger ist, mit denen er seitlich links und rechts ans Fahrzeug geschraubt wird?

Ein einfaches Maß von Mitte Loch zu Mitte Loch (links/rechts) würde mir enorm helfen!

Oder hat jemand einen anderen Verdacht oder Erfahrung was da sein könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Elmar

Gerade mal grob mit dem Meterstab gemessen: 1285mm

Vielen Dank für deine Mühe :heart:

Das sieht dann wohl nicht so rosig für mich aus. Dann scheint es so dass sich der rechte Träger wo der Kotflügel drauf geschraubt ist nach rechts verbogen hat und zumindest einer der „Hauptträger“ (also da wo der Schlossträger frontal mit je drei Schrauben links und rechts befestigt ist) gleich mit. Gibt es da eine Möglichkeit mit Hausmitteln das ganze zurück zu verformen, oder ist das ein Totalschaden?

LG

Mit einem großen Hammer kann man vieles erreichen.
Ansonsten auch mit nem Spanngurt oder Kettenzug an nem dicken Baum.

LG

Okay, danke für die Antwort. Ich weiss ja aus welcher Richtung der „Bumms“ gekommen ist und könnte dementsprechend in die andere Richtung ziehen. Erfahrung mit dem Richten von Metall habe ich, aber halt nicht an Kfz :wink:
Da sich die Kraft ja über den Schlossträger übertragen hat, wäre die Gewindebohrung wohl auch der Punkt wo ich anzusetzen hätte bei zurück ziehen, denke ich. Oder sollte ich mir da lieber erfahrene Hilfe suchen?

Kein Problem…wieviel fehlt denn? Wenn du den Träger „einfach drauf los“ in irgend eine Richtung ziehst ,oder klopfst, wird der Schaden dadurch möglicherweise nur noch größer.
Ich würde das auf den Fall von einem Karosseriebauer begutachten lassen. Der kann dir genauer sagen welche Möglichkeiten einer Reparatur ggf. bestehen und mit welchen Kosten man rechnen muss.
Letztendlich soll das Ganze ja auch wieder TÜVig sein und daher auch professionell instand gesetzt werden.

Hola zusammen, ich habe das jetzt etwas aufschieben müssen weil einfach viel zu viel Arbeit war, aber heute hab ich mir ein Herz gefasst und es mal probiert zu ziehen.
Oben fehlten etwa 15mm damit die Augen wieder über den Gewinden sind. Habe die beiden Koti-Träger mit einem schmalen Spanngurt schon mal so 10mm weiter zueinander ziehen können. Da die Vielzahnschrauben in den Augen Spiel haben würde das so schon wieder passen.
Die beiden Träger, wo die Frontmaske und der Pralldämpfer frontal befestigt sind, habe ich gerichtet indem ich einen Holzpfahl maßgenau gesägt habe, sodass er genau, von vorne in die Vierkantrohre passte und diese dann einzeln gegen eine Laterne gezogen habe.

Jetzt passt der Schlossträger oben wieder und unten liegen die Bohrungen auch wieder halbwegs übereinander.

Werde morgen mal. Alles wieder provisorisch zusammenbauen und schauen ob die Scheinwerfer, Blinker, Motorhaube und alles wieder fluchtet und passt. Wenn dem so ist, hole ich nen gebrauchten Schlossträger, neuen linken Scheinwerfer und Blinker und dann sollte das wieder funktionieren denke ich.

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“