LMM über Gebrauchtwagen-Garantie?

Hallo, der LMM oder auch was anderes scheint bei mir nicht mehr zu funktionieren. Muss mal zum Freundlichen. Kann ich da einfach hin und: Bitte lesen Sie mal den Fehlerspeicher aus? Oder braucht man nen Termin?



Ich habe viele Posts über den LMM verfolgt und dabei auch gehört, dass der LMM nicht unter die Gebrauchtwagen-Garantie fällt? Sollte dass echt so sein, überlege ich meinen A3 zu verkaufen. Der ist mir in der Unterhaltung auf Dauer (Reparaturen!!!) zu teuer.



Gibt es Sonderkulanzregelungen?

Ich habe doch erst 57.000km bei einem Alter von knapp 6 Jahren gefahren. Aber das Alter wird sicher keine Beteiligung von Audi zulassen.



Find ich nur schade, besser peinlich, das mit dem LMM. Ich habe kein Geld ca. 250 EUR zu investieren. Wie lange hält der neue? Und hätte ich auf einen neuen LMM dann Garantie (1 Jahr/ 2 Jahre?/ xxx Kilometer)?



Ciao

Hallo!



Es wird nicht unbedingt ein Fehler im Speicher abgelegt wenn der LMM defekt ist. Das Auslesen sollte normal nichts kosten. Wenn doch, schlägt es mit ca. 18€ zu Buche.

Man kann aber die Luftmasse (Ist-Werte) des LMM auslesen lassen und dann diesen mit dem Soll-Wert vergleichen.



Gruß



Raoul


Hi,

schau doch einfach mal bei www.ebay.de rein. Da werden viele LMM verkauft. Mußt halt nur genau wissen welchen du drin hast.


Wann hast Du das Auto denn gekauft?

Solltest Du es erst dieses Jahr gekauft haben, so fällt der Fall unter Gewährleistung!




Also…ich habe vor 2 Mon. meinen A3 gebraucht beim Händler gekauft, natürlich mit gebraucht wagen garantie, vor 1 1/2 wochen hatte ich auch das gefühl das was defekt ist, bin dann zum freundlichen u. es war der LMM, er hats mit 10 % selbstbeteiligung auf garantie gemacht!!! Das Auslesen hat nichts gekostet!


Hi!



Und die 10 Prozent hätten eigentlich über die Gewährleistung laufen müssen.

Da hat der Händler Dich dann doch übern Tisch gezogen.



Mike




Muss nicht sein…

Bei mir war letztens auch irgendein Temperaturefühler im Arsch…Meiner ist dann wenn er warm war erst nach ca 7 sek. orgeln angesprungen…

Die Aktion hat Gesamt ca. 70 EUR gekostet…da ich die Europa-Garantie von VW hab hat mich der Spass 50 EUr gekostet…(Das ist der SelbstkostenPreis…d.h. 50 EUR musst du immer bezahlen oder halt 10 % vom Gesamtpreis…wenn es mehr wie 500 EUR kostet…)



Grüsse Birne


Achja…



VW-Europa-Garantie



Grüsse Birne


Teil 1 erledigt:



Fehlerspeicher auslesen: nix



„Wir können höhstens mal eine Probefahrt zusammen machen mit eingestecktem Diagnosegerät. Dazu müssen wir einen Termin machen …“

„Leistungsverlust bei nem Benziner ist unwahrscheinlich, dafür haben wir keine Ersatzteile auf Lager, werden so gut wie nie gebraucht“



Aber er meinte, dass es solch ein Problem beim Benziner eigentlich nicht geben würde. Nur die TDIs sind sehr anfällig. Ich soll das weiterhin beobachten. Muss dazu wohl auch nochmal Autobahnfahrten machen und testen.



Es ist noch nicht schlimm, aber durchaus bemerkbar. Ich habe noch Gebrw…Garantie bis Feb 03 und auch dann Inspektion. Ich werde die Inspektion im Januar machen lassen (60.000er eventl. inkl. neuer Bremsen). Dann sollen sie alles checken bezgl. LMM und was dazugehört.

Im Februar 02 gekauft, Wagen lief wie ne 1 (Standzeit vorher ca. 1/2 Jahr). So langsam fällt die Leistung ab und der Verbrauch steigt auf bis zu 9 Litern (vorher rund 7,9-8,2). Außerdem muss ich das Gas voll durchtreten im 3.Gang und es dauert den Motor auf ca. 120km’h zu bringen. Vorher ging er problemlos bis zu 140km’h (ich fahre die Gänge nur testweise bis ans Ende!). Endgeschwindigkeit ist auch jetzt bei ca. 190 und nicht mehr knapp 210 … Also irgendwas wird wohl sein.



(Keine Änderungen, 205er auf 15er Originalfelge)



Ich denk, ich gedulde mich bis zur Inspektion (noch 4 Monate / ca. 5000km). Dann kostet das nachschauen im Endeffekt sicher weniger als jetzt nen Extratest.



Ciao