LKW ohne Winterreifen - wer zahlt?

Hallo,

aus aktuellen Anlass habe ich mal ne Frage an die Brummi-Fahrer unter euch.

Nachdem heute Nacht wieder einige Autofahrer auf der A3 die Nacht im Auto auf der Autobahn verbringen mussten, weil LKW´s sich bei diesen Witterungsverhältnissen mit Sommerreifen querstellten, frag ich mich welche Konsequenten das für die Sommerreifen-LKW-Fahrer hat?

Wer übernimmt die Kosten für den Leichtsinn der LKW-Fahrer für das THW, die Feuerwehr und der anderen Einsatzkräfte?

Haben die "geschädigten" Autofahrer, die wegen der blockierten Autobahn mehrer Stunden "gefangen" waren, eine Möglichkeit sich an die LKW - Fahrer zu wenden?
Kostet ja nicht nur Zeit sondern auch Sprit (das Auto die Nacht lang warm zu halten).

Welche Strafen haben die Brummis lt. StVgO zu erwarten?
Müssen Brummis bei schlechtem Wetter auch auf Winterreifen unterwegs sein oder ist das nur für PKW´s vorgeschrieben?
Hat jemand Erfahrung wie Speditionen damit umgehen?

Also soweit ich weiß gibt es keine Winterreifen für Brummis

joa die haben doch so universal reifen wie Busse auch soweit ich weis, und stell dir vor diese bösen LKWs würden nicht mehr rum fahren dann gibts nix mehr zu essen beim Aldi und lidl dann ist auch das rumgemeckere groß

Wenn du das nächste mal vor mir fährst und ich dann wegen dir bremsen muss, werde ich die angefallenen Kosten von Bremsenverschleiß und höheren Spritverbrauch wegen dem anschließenden Beschleunigungsvorgang von Dir zurückverlangen…

…(Bitte nicht ernst nehmen!!!):motzki:

Aber das mit dem LKW ist halt das Risiko eines Autofahrers, mit dem er rechnen muss…

Danke schonmal, allerdings möchte ich hier nicht auf LKW´s schimpfen - ABER:

  • wenn es für LKW´s und Busse keine Winterreifen gibt geh ich gleich zu meinem Chef und kündige. Nachdem auch in Kanada, Schweden, Russland, Österreich etz. LKW gefahren wird ist hier doch ein großer Markt für LKW-Winterreifen (den besetze ich gleich mal)

  • Ich beschwere mich nicht über LKW´s die Überholen oder wegen Unfall oder Defekt den "schnellen" Verkehr behindern. Darum geht es nicht (und ja - mir ist klar das wir LKW´s brauchen um feini Essen etz. einzukaufen).

Ich verstehe nur nicht, wie man bei diesem Wetter (und mit dem Internet hat man jederzeit eine 90% Prognosse für das Wetter bzw. man weiß WANN und WO es schneit) mit Sommerreifen unterwegs sein kann. Und jeder der eine Nacht auf der Autobahn (Montag auf Dienstag, A3 vor Würzburg, 22:45 Uhr - 09:30 Uhr) verbracht hat fragt sich wer die ganzen Unkosten zahlt.

Für mich ist es ein uneinschätzbares Risiko für jeden Verkehrteilnehmer wenn Tankzüge und andere 40tonner auf Sommerreifen durch 20 cm Neuschnee fahren lässt (und nachdem jeder PKW Winterreifen tragen muss frag ich mich ob die Lobbygruppe hier so stark auf die Politik einwirken kann das dies nicht gesetzlich verankert ist!)

Freu mich wenn Ihr mich hier belehren könnt oder wenn jemand Erfahrungen damit hat wie Speditionen damit umgehen. :dafuer:

weist du was da für Kosten anfallen, wenn jeder 40-Tonner mit durchschnittlich 12 Reifen zum Reifenwechsel anstehen muss? und dann erst mal noch die Anschaffungskosten für die Reifen… Die is auch ordentlich hoch. da kostet n reifen nich nur 100€.

Und um diese Kosten zu decken, wird dann halt deine Butter, Brot,… teurer… is ja klar.

weis nich, was dir lieber ist. mal ne nacht, auch wenns nicht erfreulich ist, auf der autobahn zu verbringen oder zuzusehen, wie alles um nen gewissen Betrag teurer wird.

mfg

Es gibt Winterreifen für LKW`s, nur fahren alle Allwetter reifen, weil es ja Hirnrissig ist wenn eine Spedition 2 mal im Jahr zum reifenwechseln muss mit 10, 20, 30 LKW´s mit jeweils 5 Achsen:)

Ich finde es auch nicht toll, aber die meisten bleiben ja nur stehen auf einer Erhöhung. Und meistens bleiben entweder unbelade LKW´s stehen (kein gewicht auf der Antriebsachse) oder sie müssen kurz stehen bleiben wegen unfall usw. und dann kommen sie aus dem Stand nicht mehr raus.

Gruß manuel

OK, OK - Reifenwechsel muss von der Spedition bezahlt werden.

Aber es ist doch egal, ob ich mit Allwetterreifen 6 Monate fahre und diesen dann Wechseln muss oder ob ich Sommerreifen 6 Monate / Winterreifen 6 Monate fahre! Die Kosten sind doch gleich - egalb ob Winter- oder Sommerreifen, beide haben ja Verschleiss.

Und wenn es schon was bring, wenigstens 1 oder 2 Achsen mit Winterreifen auszustatten - die LKW´s müssen ja auch zum TÜV & Service & Reparaturen etz.

Wenn es nur ab und an passiert, OK - aber auf dem kleinen Berg vor Würzburg standen 3 LKW´s QUER!!! Über die gesammte Autobahn - das kann doch nicht gesund sein…

ich weiß ich komme von hier, aber 1 oder 2 achsen bringt nix, wenn dann nur die Antriebsachsen!!! Aber rechne mal was dies für kosten sind für speditionen wenn die zusätzlich 2x im Jahr wechseln müssen!?!

Das Argument überzeugt mich aber nicht.

Jede Firma und jedes Unternehmen mit Firmenwagen (sei es der Handwerker von nebenan, die Stadtfahrzeuge/Polizei/Rettungsfahrzeuge/Forstfahrzeuge oder Unternehmen wie Siemens, Telekom oder die Post) muss die Reifen wechseln lassen. Auch wenn die Kosten sicherlich geringer sind als bei LKW-Reifen beträgt dies bei jedem PKW pro Wechsel sicherlich schnell 50 €. (Und wenn ich an die kleinen Handwerker mit 3 Mitarbeiter & 2 Azubis denke - das wären auch 150 € pro Halbjahr bei 3 Autos.)

Geld ist hier doch nicht das ausschlaggebende Argument - besonders nicht die Kosten für den Wechsel von Reifen alle 6 Monate…

Ich habe noch auf keiner Aktionärsversammlung gehört "Wir können leider keine größere Dividente auszahlen, da wir seit 2008 lt. StVg gezwungen sind Winterreifen auf unsere Firmenfahrzeuge zu montieren"