Bei der Bestellung über das Internet kann man am Ende noch einen Kommentar schreiben, dort kann man dann eintagen, da man bei den a3-freunde.de Mitglied ist.
Ruf doch mal bei Petzoldts an und frag, welche Politur sie empfehlen! Vielleicht ist es die Lackreinigungs-Politur Nr. 94000 oder Scratch-X Nr. 037103. Dann kannst du auch mal Fragen, ob die Füllpolitur irgendwann wieder zu bekommen ist.
Wollte auch die Füllpolitur kaufen.
Antwort von Petzoldt kann ich ja mal posten:
[i] Sehr geehrter Herr Klaschi.,
wir sind zur Zeit leider ausverkauft.
Neue Ware trifft in ca. 2 Wochen per Luftfracht ein.
Als Alternative können wir Ihnen folgendes anbieten:
Auf Metalliklacken und Klarlacken:
Vorreiniger von Liquid Glass + 1 x Handpolierschwamm = 12,50 € Auf
Buntlacken ohne Klarlaxk
Scratch-X von Meguiars + 1 Handpolierschwamm = 13,99 €
-Füllpolitur: Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld, nicht mal die feinsten Haarrisse hab ich rausbekommen, trotz mehrfacher Anwendung. Das einzig positive ist, dass das Auto danach sauber genug für LG ist. Aber das werd ich mit SIcherheit nicht nochmal kaufen…
-Liquid Glass: Bin leider erst zu einer Schicht gekommen, morgen kommen nochmal zwei drauf. Der Glanz hat mich jetzt ned grad umgehauen, wenn mans mit Polituren und Wachsen ausm Baumarkt vergleicht. Aber ist nicht schlecht, passt schon. Vielleicht liegts daran, dass ich erst eine Schicht drauf hab, kann ja noch besser werden.
Also 100%ig bin ich noch nicht überzeugt, aber mal den Langzeittest abwarten.
Stimme 100% zu! Ausser ner Reinigung des Lacks nix festzustellen. Nicht mal Feinstkratzer gehen raus…und bevor jemand fragt, ja, hab die Flasche gut geschüttelt.
Haben diesen Sommer auch vor, meinen A3 mit Liquid Glass zu behandeln, nur wie bekomme ich diese feinen Kratzer vorher raus? Das Auto war ein paar mal in der Waschbahn und Clean Park und hat nun ganz feine Kratzer.
der „Glanz“ von LG ist auch nicht das besondere - das erreicht jede ordentliche Politur. Wenn Du es ordendlich machst kannst Du in Zukunft dein Auto mit dem Hochdruckreiniger und klarem Wasser abspülen. LG hält dabei länger als das übliche Polieren und wachsen.
Wunder kann das ganze keine vollbringen und falls Du danach wieder öfter in die Waschanlage fährst, war die ganze Arbeit eh umsonst.
Ich hab meinen diese Woche behandelt. Als Politur habe ich mal die Aristoclass ausprobiert. Die läßt sich gut verarbeiten da man sie nicht antrocken lassen soll.
Morgen kommt die zweite LG Schicht drauf - bin bis jetzt aber sehr zufrieden.
Waschanlage ist eh tabu auch die Waschboxen mit den windigen Bürsten an dem auch noch der blöde Schlauch stört.
Bei LiquidClass ist ja nicht umsonst das Shampoo dabei. Also mit Eimer und Waschkonzentrat in die Waschbox - mit dem Hochdruckreiniger vorreinigen und danach per Hand mit dem Schwam runter waschen. Das ist die schonenste Art Auto zu waschen und es wird richtig sauber, betonung liegt auf richtig, denn ich habe noch keine Waschstraße erlebt die mein Auto vernünftig sauber bekommen hat. Wenn man dazu auch noch bedenkt das man da bis zu 10€ lassen kann. :pillepalle:
@chaser
Ich habe Petzolds mal eine Mail geschrieben, die Antwort darauf beantwortet evtl. deine Aussage.
MAIL an petzoldts
Sehr geehrte damen und Herren,
ich will in diesem Sommer gen mein Lack mit Liquid Glas behandeln.
Hierzu hätte ich allerdings noch ein paar Fragen.
Der Lack von meinem Audi A3 (BJ 98) wurde bisher nicht wirklich pfleglich vom Vorgänger behandelt.
Kleinste Kratzer sind deutlich von Waschstrassen sichtbar.
Was würden Sie als Pflege Produkte empfehlen.
Angeblich gab es in Ihrem Sortiment eine Füllpolitur die man vor Liquid Glass aufträgt.
Leider finde ich diese nicht mehr in Ihrem Shop.
Oder tut es auch der Precleaner ?
Ich würde dann das Liquid Glass-Set 085900 47.50 EUR kaufen.
Oder würden Sie noch ein weiteres Produkt für meinen Lack empfehlen ?
ANTWORT von petzoldts:
bitte entschuldigen sie die verspätete Rückmeldung.
Die Füllpolitur ist zur Zeit ausverkauft, neue Ware trifft in ca. 2
Wochen ein.
Die Füllpolitur ist aber in ihrem Fall nicht die richtige Wahl. Sie
müssen schon eine Lackreiniger einsetzen. Ich empfehle Ihnen den
Profi-Lackreiniger Art.-Nr. 94000. Der Precleaner von Liquid Glass ist
zu mild und nicht geeignet Kratzer herauszupolieren. Nach Einsatz des
Lackreinigers können sie direkt mit Liquid Glass versiegeln. Den
Precleaner brauchen sie also nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Petzoldt
Somit werde ich mir die Füllpolitur sparen und den Profi-Lackreiniger mal probieren.
Nachdem das Frühjahr-Innenreinigungsprogramm fast abgeschlossen ist wollte ich mich demnächst wieder ans versiegeln machen.
Leider habe auch unzählige kleine Waschanlagenkratzer und wollte mit der Füllpolitur mein Glück versuchen (wovon mir im Chat aber auch schon abgeraten wurde).
Lt. der Antwort auf seine Anfrage kann man nach der Lackreinigung mit der Paste direkt versiegeln. In der Produktbeschreibung steht aber ja etwas von einem Lackschutz…kann mir nicht wirklich vorstellen das dies dann perfekt mit LG harmoniert.
Evtl. belasse ich es auch bei dem Pre-Cleaner…frei nach dem Motto lieber glänzend und verkratzt als nur verkratzt.
Hi,
hab mal ne frage zu der LG Politur.
Habe an dem ding (siehe Bilde) einen Haarkratzer.
Da dieses ja nicht in waarenfarbe sonder in einem anderen schwarz ton lackiert ist und meiner meinung auch Plastik ist frag ich mich ab man mit LG den Kratzer raus bekommt, oder ratet ihr da zu etwas anderem.
danke
Danke für die rasche Antwort! Hätt ich das früher gewusst hätt ich das zu meiner Bestellung dazunehmen können…?! Egal…
Sagt mal, wenn ihr das Auto mit LG behandelt macht ihr das von Hand oder nehmt ihr eine Poliermaschine? Ich nehme an, dass die Poliermaschienen welche bei Petzoldt’s angeboten werden nicht schlecht sind oder?