Liftime Öl und dann nie wieder Olwechsel?

Was sind das für Test? So wie die bei QVC ?

:lol:

ne… also zum beispiel haben die 2 PKW genommen… einer mit classic öl … einer mit slick50 !

paar runden gefahrn, öl abgelassen, weitergefahren:

  • classic öl --> anderthalb runden
  • slick50 hat den liegengebliebenen dann noch 3 runden mitgezogen

außerdem wurde das slick50 bevor die 3 runden gefahren wurden mit nem hochdruckreiniger rausgeblasen richtig.

der hersteller legt wenn du direkt bei denen bestellst ein zertifikat bei, das wenn ein motor einen defekt bekommt und das liegt an zu wenig schmierung, wird der motor von denen ersetzt. so sicher sind die sich der sache.

und wenn man das öl nach 10.000 mal auf den finger nimmt und mit anderen vergleicht wie das noch schmiert… das is der hammer!
glaubt es oder lasst es =)

die meisten glauben es für den preis eh erst wenn se bei mir mitgefahrn sind, oder bei kumpel die das zeug sogar auf nem alten polo haben, der seit dem läuft wie sau!

an sich hält der ölfilm 80.000 km aus

Mal ne Frage:
Sollte man nicht alle 1-1,5 Jahre das Öl wechseln? Oder bin ich jetzt einer der unwissenden Kunden, die die von den Ölkonzernen über den Tisch ziehen lassen. Ich hab nen Benziner und mein letzter Ölwechsel war im September 2006. Warte ich nun bis September 2008 und lass es bei der nächsten Inspektion machen oder sollte ich schon Mitte des Jahres nen Ölwechsel machen lassen. Ich fahre nicht wirklich viele Kilometer. Also danach kann man bei mir nicht gehen. Es ist doch aber so, dass Öl (hab auch das von Shell drin) nach einiger Zeit sowieso schlechter wird…

Das ganze lässt mir jetzt keine Ruhe… bevor sich noch andere Leute, diese "Suppe" ins Öl kippen, solltets ihr euch vorher mal diese Beiträgt von User Sterndocktor (Fachmann auf dem Gebiet) aus dem MT Forum durchlesen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=151&postid=5198684#post5198684
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&postid=3626860#post3626860
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&postid=4938001#post4938001

Dort ist oft die Rede von Ölzusätzen mit Feststoffpartikeln (da fällt auch das Slick50 drunter mit seinen Teflonpartikeln). Ebenfalls wird dort erklärt, warum eine gewisse Reibung im Motor erwünscht ist (Stichwort hohnen/Kreuzschliff).

Wenn man sich die Beiträge durchgelesen hat, sollte sich die Sache wohl erledigt haben :wink: Wer verunreinigt schon absichtlich sein Motoröl? Das Geld würde ich eher in ein gutes Öl investieren…

So, habe fertig - zurück zum eigentlichen Thema (ansonsten bitte nen eigenen Thread zum Slick50 aufmachen) :wink:

Interessant ist ja das die Firma eine 10 Jahres-Garantie auf ihr Produkt gibt. Klar ist auch das man den Ölverlust durch Filterwechsel und "Ölverbrauch" nachfüllen muss.

Zitat:
Die Lifetime Technologies GmbH ist für Motorschäden versichert, welche nachweislich aufgrund von Lifetime-Ölen verursacht wurden. Entsprechend ist hierbei zu beachten, dass dieser Versicherungsschutz natürlich entfällt, sobald unsere Öle mit Fremdölen oder sonstigen Additiven versetzt werden. Der Motorölfilter ist in den von den Herstellern vorgeschriebenen Intervallen zu wechseln.

Der Versicherungsschutz beginnt mit Abschluss des Kaufvertrages.
Zitat Ende

Wenn ich jetzt mal vom Normal-Sterblichen KFZ-Halter ausgehe der den Ölservice immer beim Vertragshändler machen lässt, dann hätte ich mittlerweile bei 10x Ölwechsel ca. 1000 € nur für Öl ausgegeben.

Als ich den Wagen neu hatte und noch unwissend war, so das mir die Händler bei den ersten 3 Services immer schön das teure Longlife PD Öl eingefüllt hat, da hätte ich die Lifetime Befüllung schon lange raus gehabt. Selbst wenn ich dann noch regelmäßig hätte nachkippen müssen, wäre ich bis heute unter der Hälfte der theoretischen Werkstattkosten.

Das gibt einem dann doch zu denken.

Gruss Dirk

ich bin immernoch vom slick50 überzeugt…
die geben soweit ich weiß sogar lebenslang garantie!

ein motor hört sich nicht wieder wie neu geboren an obwohls ihm beschissener geht. werde ich einfach nicht glauben…

außerdem habe ich jetzt 10 km/h mehr aufm tacho, die mir durch das Bodykit verloren gingen…

weniger verbrauch

perfekte kaltstarts

laufgeräusch -> total leise und schmierig
kein typisches Diesel knattern

ich habe den gleichen 1.9er tdi neben meinen gestellt… sogar gleiche ps zahl mit chip… seiner is bei gleichem Öl OHNE slick50 voll laut und mechanisch am knattern…

meiner hat ein dumpfes bollern.

klar geht man nun von absolut gleichen teilen aus, wobei bei ihm was ausgelutscht sein kann oder so… bei mir is alles perfekt.

Motorstartzeit < 1 Sek.

wenn ich könnte hätte ich dB gemessen

Schön für dich und deinen Motor - von mir aus kannst du dir das Zeug auch in deinen kaffee kippen ;). Jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema.

@xxRICxx
Wenn ich mir jetzt so deine Posts hier alle durchlese, kommst du mir so vor, wie einer aus der Marketingabteilung von slick50 ??
:fuchs:

hi:
ich weis garnicht, warum so auf xxRICxx rumgehackt wird. er hat seine meinung und wenn er davon überzeugt ist, dann kann er die doch hier kund geben, oder?

ich, im übrigen bin es auch. hatte in der vergangenheit 3 wagen damit bestückt: vw corrado (235ps), polo g40 (180ps) und einen tt (250ps) und das nicht nur auf motoroel bezogen. getriebe wurde auch mit slick50 versehen. ich denke, wer es nicht ausprobiert hat, der sollte sich kein urteil darüber erlauben. es sollte jedoch bei der erstanwendung von slick50 einiges beachtet werden und da ist jeder, der lesen kann, klar im vorteil.

im übrigen, warum wird slick50 im motorsport verwandt?

mfg
splash8270

Wegen der Werbung :confused:
Und vermutlich aum sagen zu koennen "na wenn die das verwenden dann muss das ja was koennen"
Ich finde aber auch Marlboro deswegen nicht sportlich nur weil es auf dem Heckfluegel eines F1 Boliden steht.

Naja es hört sich hier eh so an, als ob diverse Leute an Slick50 beteiligt sind. Und zu dem Motorsport Spruch: Im Motorsport wird ständig der Motor gewechselt, da spielt es nicht so die Rolle wie lang der hält. Der muss halt paar Rennen halten und fertig. Die fahren keine 400.000km mit einem Motor wie machne Leute hier im Forum. Im Motorsport wird vieles verwendet, was dir im Strassenverkehr nichts bringt. Im Endefekt muss jeder selber wissen was er in sein Auto kippt. Frag jedoch ma bei Leuten nach die Motoren entwickeln, vielleicht denkste dann anders.

Gruß Daniel

Dann kann xxRICxx ja einen eigenen Tread auf machen. Es ging hier ausschließlich um Liftime ÖL und eventuelle Erfahrungen.

Gruss Dirk