Licht flackert!

Hi Leute,



hab n kleines Prob.

Und zwar:



Hab mir jetzt endlich meine Anlage eingebaut mit nem fetten Verstärker!

Doch wenn ich jetzt an der Ampel stehe und voll Sound hab dann falckert bei jedem Bass-Bumms das Licht und der Motor geht auch fast aus!

Was ist da Los? Falsch angeschlossen oder was?

Kann ich das auch wegbekommen??



Hab im Forum auch schon gesucht, doch leider nix gescheites gefunden!!



Bitte helft mir kotz mich nämlich ohne Ende an!!



MfG

Könnte es sein, dass Du eine stärkere Lichtmaschine brauchst? Die originale scheint wohl hier nicht genug Saft zu liefern.



Grüße,



Max


„Fetter Verstärker“?



Lege Dir mal schnellstens ein Power-Cap (z.B. Helix DPC 1000, um die 99 EUR) zu. Du wirst sehen, Deine Probleme sind anschließend verschwunden…


Quote:


On 2002-09-01 22:11, FunMax wrote:

Könnte es sein, dass Du eine stärkere Lichtmaschine brauchst? Die originale scheint wohl hier nicht genug Saft zu liefern.



Grüße,



Max








@ Max



Glaube kaum, das die Lichtmaschine nicht ausreicht.

Meine ab Werk ist drin und mit 2 LRX-Endstufen und Power-Caps gibt es da keine Probleme…



Gruß

Holger




Hallo!



Ein Kondensator könnte da Abhilfe schaffen. Welche Verkabelung hast Du (Querschnitt mm²)? Wo hast Du die +12V und Masse abgegriffen?


@ Jochen



was macht denn so ne Powercap und wie wird die dann angeschlossen??



Ich hab einmal 10mm²

Und 2mal 25mm²



Die Masse hab ich von den Hintersitzen! Da wo der Sicherheitsgurt befestigt ist!!



Passt so normal schon oder?


Wenn das Licht bei lauter Musik flackert: (oder: dem Kondensatör ist nix zu schwör)



Um Leistungsstarke Verstärker im Auto (12V) zu realisieren arbeiten diese mit eingebauten Netzteilen, welche die 12V-Bordspannung auf eine symetrische höhere Spannung transformieren. Dies bewirkt bei hohen Pegeln (gerade bei Bassschlägen) einen sehr hohen Strombedarf der Endstufen (P=U²/R). Die Autobatterie arbeitet nach einem chemischen Prinzip und kann den schnellen Stromschwankungen nicht sofort folgen - die Folge dieser Totzeit sind Spannungseinbrüche im Bordnetz (Lichtflackern). Abhilfe schafft hier ein Kondensator, der in der Totzeit der Batterie den Strom unverzüglich zur Verfügung stellt und damit das Bordnetz stabilisiert. Ist dieser kurz vor den Endstufen installiert wirkt er auch dem Spannungsabfall der Kabel entgegen und sorgt so für stabile Spannung an den Endstufen.








Ein mal 10 mm² und 2x 25 mm² ??? Wie meinst Du das? Alle als +Kabel ?



_________________




Gruß
Jochen

» Beitrag wurde am 01/09/2002 von einem Moderator bearbeitet

@ Jochen



Ja, von der Batterie gehen 3 Kabel in den Kofferraum!



10mm² an eine Steg AQ 4X75W und

2x 25mm² an eine Hifonics ZEUS



Und dann hol ich mir 3 mal Masse von den Sitzen!!


Achso, jetzt wird die Sache schon verständlich. Du müsstest Dir dann noch einen Verteilerblock besorgen, damit Du den Kondensator parallel zu der Hifonics Endstufe anschließen kannst.


Achso, weil ich die Hifonics mit 2X25mm² anfahren tu und nicht nur mit einmal oder? Daher der Verteilerblock?

Sorry, hab aber echt keinen Plan von dem Zeugs!! (lieb halt sound)

Was kostet mich dann sowas? (teuer??)



Thx


Du brauchst den Verteilerblock da Du 2x mit dem 25mm² kommst und dann einen Abgang zum Verstäker und einen Abgang zum Kondensator benötigst.

Was ein Verteilerblock kostet kann ich Dir jetzt gar nicht sagen, ich schätze mal so zw. 15,- und 30,- €.


Du musst den Kondensator sowieso nur dazwischen hängen.



Und wieso fährst du mit 3 Kabeln nach hinten. Ist das nicht ein bischen komisch. Nimm dir halt ein 50mm² Kabel und zweig hinten mit Verteilerblöcken ab.


50 qmm???

Ähm weisst du wie dick das ist?

das kriegst du doch im leben mehr um die ecken gelegt! Also ich finde 25qmm ist völlig ausreichend! Da kann man mehr Strom durchjagen, als die Batterie jemals liefern kann!



Übrigens gibt es bei Conrad Electronic nen vergoldeten Verteilerblock mit 1x 25qmm rein und 4x 10qmm wieder raus. Kostenpunkt: 4,95 Euro!

Habe das Ding verbaut und bin damit zufrieden!