Lenkverhalten: Mängelbericht vom TÜV oder gleich VAG-WErkstatt?

Hallo,

ich hab seit längerem bei meinem A3 1.8T BJ 02/2000 (Vorfacelift 8L), 110 Tkm ein sehr undirektes, unangenehmes, unsicheres Fahr- und Lenkverhalten.

-die Lenkung wirkt unpräzise & schwammig & träge
-mein Geradeauslauf lässt stark zu wünschen übrig
-bei Geradeauslauf bzw vor allem bei ganz leichtem Korrekturlenken SCHLACKERT die Lenkung / vibrieret das Lenkrad
-bei Kurvenfahrten ich untersteurt das auto leicht, auch bei „niedrigen“ geschwindigkeiten
-bei schnellen lastwechseln hat man das Gefühl das auto hebt sich aus…

ICh habe seit Februar 2005 ein KW 40/40 Fahrwek drin und auch damals neue Winterreifen auf das Auto bekommen.

Bei meinem letzten Besuch in der VAG-Werkstatt habe ich das unpräzise Lenkverhalten bereits bemängelt, damals wurde ich aber mit dem Spruch „das kommt wegen dem Fahrwerk, da verändert sich die ganze Lenkgeometrie so sehr…“ abgefertigt. Mittlerweile ist es eben schlimmer geworden…das Auto fühlt sich unsicher an…

Von einem Arbeitskollegen habe ich den Tipp bekommen, zum TÜV zu fahren, nen kompletten Mängelbericht erstellen zu lassen (schließlich seine die TÜV-Prüfer ja auch KfZ-Gutachter) und damit dann zur WErkstatt zu gehen.

WAs meint ihr?
Ist das sinnvoll?
habt ihr evtl. so Ideen was das Problem an meinem A3 sein könnt?

DANKE für eure Hilfe!