beim Wechseln des Radlagers habe ich gleich auch das lenkstangen-Gelenk erneuert.
Das Auto war nun knapp 3 Tage auf meiner Scherenbühne.
Heute bei der Probefahrt war alles supi.
Beim durch beschleunigen klapperte es einmal kräfrig. Da das Hitzeschutzblech des Katalysators nur noch von 2 statt 3 Schrauben gehalten wird, bin ich davon ausgegangen dass das Geräusch daher kommt.
Als ich beim Aldi meiner Wahl kurz etwas einkaufen und wieder los fahren wollte, knarzte die Lenkung. Mal lauter, mal leiser… Aber immer Nur beim links lenken an einer bestimmten Stelle. Und sogar von der anderen Seite, als die ich erneuert habe.
Beim links lenken knarzte es links. Beim horchen und fühlen bin ich der Meinung, dass ich ein leichtes zucken in der linken lenkgestänge fühle…
Ist nun das Lenkgetriebe fritte? Domlager? Irgendwelche Tipps?
P.s. Wegen einer Undichtigkeit an der Servopumpe habe ich das Leck erfolgreich mit Liquid-Moly Servo-öl_verlusst-stopp geschlossen.
Ich würde gern mal ganz von vorne anfangen…
Du hast also das Radlager gewechselt. Was war das Problem, bzw. was lies dich auf ein defektes Radlager schließen?
Genau, das rechte Radlager hat sich durch Schleifenende polternde Geräusche bemerkbar gemacht.
In Linkskurven wurde das Geräusch intensiver.
Ich habe ein Radlagergehäuse mit vormontierten Radlager (SKF) gekauft und eingebaut. Das oben beschriebene Geräusch wurde dadurch erfolgreich abgestellt.
Beim Ausbau des alten defekten Radlagers, samt altes Radlagergehäuse, ist der Innensechskant des Lenkstangegelenks rundgedreht. Daher kam des Gelenk samt Manschette an der Lenkstange neu.
Ich habe den Kugelkopf der lenkstange mit MoS2-Fett eingeschmiert, da es mir sehr trocken aussah.
Die Spur passt und es wird beim bremsen auch geradeaus gefahren… Ohne verziehen… Nur knarzt es in Linkskurven…das knarzen kommt meiner Beobachtung nach von der Lenkung, Links am Fahrzeug
Kleine Korrektur meinerseits: in der ursprünglichen Version meiner Frage spreche ich immer zu von der Koppelstange, das kommt von meiner Unwissenheit
Ich habe es korrigiert, denn gemeint war und ist das lenkgestänge / Lenkstange.
Und nochmal ein kleiner aber wichtiger Zusatz: Knarzen ist weg !
Vielleicht musste sich über Nacht nur etwas setzen?
Das alte Gelenk der Spurstange / Lenkstange der Spurstangen-Manschette nach zu urteilen (Prägung 1999) noch das erste war, gehe ich davon aus, dass auch das Gelenk der Spurstange auf der linken Seite von 1999 ist und sich ggf. nach der langen Zeit auf der Bühne ersteinmal setzen musste…
Ich sollte das also besser auch noch wieder erneuern…
Hast du vielleicht auch schon einmal einen Blick auf die Fahrwerksfedern geworfen ?
Die drehen sich beim Lenken vorne ja mit, und da kann es schon einmal passieren, dass die bei einem Bruch mal klappern und dann wieder auch einmal nicht, ist halt Bewegung drin.