hab jetzt meine Sommerreifen wieder drauf und jetzt schlackert bei ca 130 mein Lenkrad…
drüber glaub ich nicht und drunter auchnicht…
bin nicht soo sicher, daß es nicht evt an der Straße lag?
oder sind die Reifen „auf einmal“ ungewuchtet?
oder hab ich die Distanzringe falsch(rum) drauf?
oder Schrauben zu fest gezogen?
kann das „gefährlich“ sein wenn ich das nochmal testen fahr auf einer anderen Strecke?
ganz normal in einer Hütte bei uns im Garten… bei den Winteralus war das ja auch kein Problem, und da dachte ich sogar, daß eines der Gewichte ab wär, aber die schlackerten nicht…
wenn ich jetzt zum Reifenhändler geh wird der die halt gleich neu wuchten und ich bin sofort wieder um 30€ ärmer auch wenn ich „nur“ diese Distanzringe falschrum drauf hätte…
Ok…
es nervte mich jetzt und ich bin zum Reifenhändler und meinte „mein Lenkrad schlackert auf der Autobahn, schaut mal nach“
jetzt ham die alle 4 Reifen neu gewuchtet…
hat mich dann grad mal wieder 56€ gekostet…
ich kapier halt echt nicht wozu, und kann auch nicht testen obs jetzt weg ist (hier hagelts grad und is ekelhaft nass und Sprit is scheiss teuer)
letzen Sommer warn die doch auch nicht so unwuchtig?
aber naja, am Mo fahr ich die Strecke wieder, dann seh ich obs weg ist, wenn ja: ok…
aber wenn einer erklärn kann warum man jetzt, einen Sommer später, seine Reifen neu wuchten muss wär das nett
das problem hatte ich auch mal bin zu meinem reifenhändler gefahren und hab mal gefragt ob er mal schauen kann ob die richtig gewuchtet sind und er hats umsonst getan