Lenkrad schlackert bei 125-160kmh

Guten Tag,

Eventuell könnt ihr mir helfen bin langsam ratlos…

Ich habe vor kurzem Stoßdämpfer gewechselt weil die Original Dämpfer durch waren.

Natürlich welche von Bilstein genommen, ich habe alles abgeglichen und die Dämpfer passen zum Auto. Jedoch nachdem ich diese verbaut hatte, habe ich nun ein schlackern ab 125-160Kmh im Lenkrad

Ich habe alles kontrolliert und es ist alles fest und die Spur stimmt ebenfalls, heute habe ich die Gelenke von den Antriebswellen getauscht nun ist es nach Gefühl her etwas besser dennoch nicht weg…

Daten: Audi A3 8PA 2.0TDI

Bilstein B4 Stoßdämpfer, H&R 25MM Tieferlegungsfedern, vorne 15MM ST Suspension Spurplatten Pro Seite
Hinten 25MM Eibach Spurplatten pro Seite

Ich bin am verzweifeln, eventuell kann mir ja jemand helfen sind es doch die Antriebswellen :smiling_face_with_tear:

Platten runter und neu testen … hast du evtl auch auf Winter Reifen gewechselt ?

Ja genau hatte auf Winterreifen gewechselt,

Platten hatte ich vorher 7MM pro Seite von H&R drauf dort hatte es aber leider ebenfalls geschlackert. Daraufhin hatte ich mir die anderen geholt damit es besser aussieht und ich die Spurplatten ausschließen kann.

Ich werde morgen aber mal die Platten ganz runternehmen.

So habe die Platten runtergenommen, die Räder nochmal auf Unwucht kontrolliert und bin eine Runde gefahren.

Fazit: das schlackern/ schütteln im Lenkrad ist sogut wie weg man merkt aber dennoch das etwas vibriert. So lässt es sich aber erstmal angenehmer fahren.

Ich muss auch feststellen das unser Familien Erbstück ( die Eibach spurplatten) bei mir beerdigt werden da diese so zerschossen aussehen das ich eine leise Vermutung habe das diese die größte Ursache des Ganze waren.

Können die nun die radlager zerstört haben oder was könnte da noch vibrieren ?

Du kannst die aber mal mit einem Abziehstein bearbeiten, damit sie wieder plan werden.
Meine Spurplatten hatte ich immer mit dem Abziehstein geplant, bevor ich sie montiert hatte.
Wobei es eigentlich bei Alu-Platten nichts macht, wenn da eine Macke drin ist.

Andere Sache:
Warum hats du keine neuen Antriebswellen montiert und nur die Gelenke instand gesetzt.
Antriebswellen kosten nicht sehr viel und man spart sich die ganze Arbeit mit Gelenkmon- und demontage.
Man kann sich dann wenigstens sicher sein, dass alles passt…