angeblich hatte das kaputte gelenk soviel spiel, dass es erst mit dem neuen gelenk auffällt, dass die lenkradstellung nicht paßt !
hört sich irgendwie komisch an, wenn man vor dem werkstattbesuch ein zentriertes lenkrad hat und danach ein verstelltes …
Dieser Beitrag wurde von tt-roadster am 09.02.2004 bearbeitet
Das Problem ist, das das neue Fuehrungsgelenk nicht 100% an der gleichen Stelle befestigt werden kann wie das Alte. Die 3 Schrauben die das Fuehrungsgelenk mit dem Quertraeger verbindet sind verschiebbar wenn geoeffnet. Das hilft nur eine Spureinstellung , da nur mit Umstecken des Lenkrades um einen Zahn, die Spur nicht richtiggestellt wird.
[quote]
Das Problem ist, das das neue Fuehrungsgelenk nicht 100% an der gleichen Stelle befestigt werden kann wie das Alte. Die 3 Schrauben die das Fuehrungsgelenk mit dem Quertraeger verbindet sind verschiebbar wenn geoeffnet. Das hilft nur eine Spureinstellung , da nur mit Umstecken des Lenkrades um einen Zahn, die Spur nicht richtiggestellt wird.
moin,
ich kram den mal wieder raus, weil ich bei mit diese Lager getauscht habe und jetzt das problem habe, dass mein auto auch nach rechts zieht und das lenkrad anstatt auf 12uhr auf ca. viertel nach 11 steht.
kann das auch mit diesen drei schrauben zu tun haben, dass da was verstellt wurde?
habe das problem sowohl bei sommer, also auch bei winterpneus…
achse wurde auch schon vermessen (die war angeblich "ein wenig falsch") , danach ist es auch minimal besser geworden, aber trotzdem nicht optimal.
Nach der Achsvermessung MUSS er geradeaus laufen.
Wenn nicht, bei der Firma (ATU?) auf NAchbesserung urgieren.
Bei mir war es beim ersten Mal auch nicht 100%. Hab dann bei denen Dampf gemacht und dann hat's gepasst.
naja, aber es kann ja auch an etwas anderem liegen, oder? vielleicht ein lager schief eingebaut, oder sowas? (kenn mich damit nicht so aus, hab es auch in einer werkstadt machen lassen…)
(war nicht bei ATU, war bei nem reifenhändler, der das aber schonmal bei mir (gut) gemacht hat)